Vor 9 Tagen

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Themenfeld Urbaner Umweltschutz

Umweltbundesamt Dessau (UBA)

Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen

  • Dessau
  • Vollzeit
  • 36.500 €48.500 € (von XING geschätzt)
Hybrid

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Themenfeld Urbaner Umweltschutz

Veröffentlicht am
13.05.2024
Bewerbungsfrist
05.06.2024
Umweltbundesamt Dessau (UBA)
Dessau-Roßlau
Das Umweltbundesamt (UBA) ist eine der größten Umweltbehörden Europas. Auf der Grundlage seiner Forschung berät das UBA die Bundesregierung, aber auch viele europäische und internationale Organisationen und setzt zahlreiche Umweltgesetze um. Hervorragende fachliche und wissenschaftliche Arbeit sowie Vernetzung mit nationalen, europäischen und globalen Partnern sind für das UBA die Grundlage erfolgreicher Politikberatung und -umsetzung. Im Vordergrund steht dabei die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft hin zur Sicherung nachhaltiger Lebensgrundlagen. Die Verknüpfung von wissenschaftlichen und in der Praxis gewonnenen Erkenntnissen ist uns ein besonderes Anliegen in Politikberatung, im Dialog mit der Gesellschaft und beim Vollzug von Umweltrecht. Als Bundesoberbehörde gehört das UBA zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

Für unser Fachgebiet I 2.5 "Nachhaltige Raumentwicklung, Umweltprüfungen" mit Arbeitsort Dessau‑Roßlau suchen wir eine*n

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in im Themenfeld Urbaner Umweltschutz

Das Arbeitsverhältnis beginnt so bald wie möglich und ist unbefristet. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Bewerbungen von Beamtinnen*Beamten werden im Einzelfall geprüft.

Ihre Aufgaben:
  • fachübergreifende strategische und wissenschaftliche Arbeit im Themenfeld urbaner Umweltschutz und konzeptionelle Entwicklung und Koordination der Aktivitäten im Fachgebiet I 2.5, im UBA sowie Zusammenarbeit im Umweltressort und mit weiteren einschlägigen Akteur*innen
  • fachlich-wissenschaftliche Konzeptionierung, Betreuung und Auswertung von interdisziplinären Forschungsvorhaben zu konzeptionellen, planerischen und methodischen Fragen des urbanen Umweltschutzes, insbesondere zur integrierten Stadt-, Verkehrs-, Infrastruktur- und Grünplanung, zur Stärkung des Umweltschutzes in der Bauleitplanung und in sonstigen Planungen und Strategien, zum nachhaltigen Umbau des Siedlungsbestands, zur multifunktionalen urbanen Flächennutzung und Entwicklung der urbanen grünen Infrastruktur
  • Erstellung eigener fachlicher Beiträge zu Fragen des urbanen Umweltschutzes und der nachhaltigen Raum- und Stadtentwicklung zur Verbesserung der Umwelt- und Lebensqualität auf quartiers-, gesamtstädtischer- und stadtregionaler Ebene und fachliche Beratung des Umweltressorts
  • Vertretung des UBA in nationalen und internationalen Expert*innengremien und in der Fachöffentlichkeit, Kommunikation und Kooperation mit relevanten Institutionen und Akteur*innen auf kommunaler, nationaler und internationaler Ebene sowie Information von Öffentlichkeit und Medien
  • Erarbeitung von strategischen Empfehlungen für Aktivitäten des UBA und des Umweltressorts auf europäischer und internationaler Ebene im Bereich urbaner Umweltschutz und nachhaltige Stadtentwicklung
Ihr Profil:
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Uni‑Diplom) der Raum-, Stadt-, Umwelt- oder Landschaftsplanung, Planungs-, Ingenieur- oder Umweltwissenschaften oder vergleichbare Studiengänge mit stadtentwicklungs- und umweltrelevanten Inhalten und Schwerpunkten
  • Fachkenntnisse und Berufserfahrung im Bereich nachhaltige Stadt-, Regional-, Landschafts- oder Raumplanung und ‑entwicklung, insbes. in den Themenfeldern urbaner Umweltschutz und integrierte Stadt-, Infrastruktur-, Verkehrs- und Grünplanung einschließlich Regulierung, Governance und Finanzierung
  • Promotion in den o. g. Themenfeldern oder Befähigung für den höheren technischen Verwaltungsdienst in den Fachrichtungen Städtebau oder Landespflege (technisches Referendariat) oder vergleichbare Höherqualifikation (z. B. durch weiteren Hochschulabschluss) wünschenswert
  • ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Genderkompetenz
  • Bereitschaft zu querschnittsorientierten und interdisziplinären wissenschaftlichen Arbeiten, strategischem Denken, Kreativität und Flexibilität
  • eigenständige und flexible Arbeitsplanung, hohes Maß an Organisationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Freuen Sie sich bereits jetzt auf:
  • die Flexibilität eines modernen Arbeitsplatzes – Möglichkeit der mobilen Arbeit, Gleitzeit, Teilzeitmöglichkeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • die Sicherheit des öffentlichen Dienstes – tarifvertraglich geregeltes Entgelt inkl. Leistungsentgelt/Altersvorsorge/Jahressonderzahlung
  • ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld – in einer offenen, kommunikativen und diversitätsgeprägten Arbeitskultur
  • persönliches Wachstum – vielfältige persönliche und fachliche Fortbildungsoptionen
  • eine begleitete Einarbeitung in einem motivierten und kreativen Team sowie durch vielfältige Qualifizierungsoptionen
  • Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets
  • bei Tätigkeiten in den Fachaufgaben: Gestaltungsspielraum und gesellschaftsrelevante Verantwortung – interdisziplinäre Zusammenarbeit in zukunftsorientierten Aufgabenbereichen im Umfeld der sozial-ökonomischen Transformation und Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Digitalisierung
Nähere Informationen dazu finden Sie unter dem Link: Warum zum UBA?Dotierung: Entgeltgruppe 14 TVöD Bund
Kenn-Nr.: 5/I/24
Bewerbungsfrist: 05.06.2024
Nähere Auskünfte zum Anforderungs- und Aufgabenprofil erteilt Ihnen Frau Alice Schröder telefonisch unter +49 340 2103‑2625.

Gehaltsprognose

42.500 €

36.500 €

48.500 €

Geschätztes Durchschnittsgehalt für vergleichbare Positionen

Geschätzte Gehaltsspanne für vergleichbare Positionen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Dessau:

Ähnliche Jobs

Fachgebietsleiter*in für unser Fachgebiet I 1.1 "Grundsatzfragen, Nachhaltigkeitsstrategien und -szenarien, Ressourcenschonung"

Dessau

Umweltbundesamt Dessau (UBA)

54.500 €85.000 €

Gestern

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Themenfeld Toxikologie, gesundheitsbezogene Umweltbeobachtung

Dessau

Umweltbundesamt Dessau (UBA)

37.000 €49.000 €

Vor 4 Tagen

Klimaschutzmanager (m/w/d)

Torgau

Stadtverwaltung Torgau KdöR

Vor 30+ Tagen

Lions & Gazelles International Recruitment AG

Projektleiter (m/w/d) Genehmigungsverfahren

Bitterfeld-Wolfen

Lions & Gazelles International Recruitment AG

4.5
50.000 €67.000 €

Vor 30+ Tagen

Projektmitarbeitende(r) (m/w/d) Management Erstpflege wertvoller Trocken-Lebensräume

Crossen an der Elster

Ländliche Kerne e.V.

Gestern

Landschaftsplaner (m/w)

Magdeburg

Legroplan Ingenieurgesellschaft mbH

42.000 €58.500 €

Vor 30+ Tagen

Stadtverwaltung Leipzig

Ingenieur/-in im Bereich Wasserwirtschaft (m/w/d) für das Projektmanagement zur Errichtung einer bootsgängigen Verbindung zwischen Zwenkauer und Cospudener See

Leipzig

Stadtverwaltung Leipzig

3.4
48.500 €68.500 €

Vor 4 Tagen

Stadt Würzburg

Nr. 108 - Klimaschutzmanager (m/w/d)

Würzburg

Stadt Würzburg

3.7

Vor 15 Tagen

Koordinator für Ökologie, Naturschutz und Landschaftsplanung (m/w/d)

Würzburg

Stadt Würzburg FB Personal

38.000 €55.500 €

Vor 25 Tagen