Vor 30+ Tagen

Leitung (m/w/d) des Instituts für Tierzucht

Freistaat Bayern

Freistaat Bayern

Öffentliche Verwaltung

  • Grub
  • Vollzeit
Vor Ort

Leitung (m/w/d) des Instituts für Tierzucht

An der LfL am Standort Grub ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Leitung (m/w/d) des Instituts für Tierzucht Vollzeit, unbefristet zu besetzen.
Das Institut für Tierzucht unterstützt unabhängig die bayerische Herdbuchzucht und Zuchtprogramme für Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen und Pferde und arbeitet diesbezüglich auch mit außerbayerischen Einrichtungen eng zusammen. Unsere Dienstleistungen umfassen Leistungsprüfung, Zuchtwertschätzung, genomische Statistik, Molekulargenetik, Biotechnik und Zuchtprogrammdesign. Wir betreuen Zuchtpopulationen, fördern die genetische Vielfalt und gefährdete Rassen, verwalten die bayerische Genreserve und forschen mit Universitäten und anderen Institutionen. Unsere Forschung konzentriert sich auf Tierwohl, Gesundheit, Verhalten und genetische Besonderheiten. Wir bieten staatliche Leistungsprüfungen für objektive Zuchtwertschätzung und sind Anerkennungs- und Überwachungsbehörde für Züchtervereinigungen. Wir beschäftigen etwa 50 Mitarbeiter an den Standorten Grub, Riem und Schwarzenau.

Ihre zukünftige Tätigkeit

  • Leitung des Instituts für Tierzucht
  • Koordinierung der anwendungsorientierten Forschung und Einwerbung von Drittmitteln
  • Koordinierung der (inter-)nationalen Zusammenarbeit in der Entwicklung und Durchführung von Zuchtwertschätzverfahren
  • Erarbeitung von wissenschaftlichen Veröffentlichungen, Beratungsunterlagen und Beiträgen in praxisorientierten Fachzeitschriften
  • fachliche Unterstützung des Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus in Fragen der Tierzucht und des Tierzuchtrechts
  • strategische Weiterentwicklung des Instituts im Sinne des Leitbilds von Nachhaltigkeit und Resilienz in der Landwirtschaft
  • interne und externe Zusammenarbeit in der angewandten agrarwissenschaftlichen Forschung, insbesondere zu interdisziplinären und systemorientierten Fragestellungen
  • Vertretung des Instituts und des Fachgebiets in internen und externen Gremien
  • Führungsaufgaben als Mitglied des Leitungsgremiums der LfL (Leitungskonferenz)

Wir erwarten

  • Abschluss als Master der Agrarwissenschaften, Fachrichtung Tierproduktion bzw. vergleichbaren Studiengängen (bei ausländischem Abschluss: Nachweis über die Anerkennung des Bildungsabschlusses in Deutschland)
  • eine Laufbahnausbildung für die vierte Qualifikationsebene ist von Vorteil
  • nachgewiesene Spezialkenntnisse der quantitativen Genetik von Nutztieren, die beispielsweise durch eine Promotion, wissenschaftliche Publikationen oder Drittmitteleinwerbungen nachgewiesen werden können
  • Kenntnisse über Strukturen und Organisationsformen der bayerischen und internationalen Tierzucht in Verbindung mit praktischer Berufserfahrung
  • Leitungserfahrung bzw. nachgewiesene Fähigkeiten zur eigenverantwortlichen Leitung des Instituts und dessen fachlicher Weiterentwicklung
  • Fähigkeiten zur Mitarbeitermotivation und zur Förderung von Teamarbeit einschließlich Konfliktmanagement
  • Bereitschaft und Geschick für die interdisziplinäre und transdisziplinäre Zusammenarbeit, beispielsweise mit anderen Behörden, Hochschulen, Verbänden sowie sonstigen Einrichtungen der Landwirtschaft im In- und Ausland
  • Bereitschaft zur intensiven institutsübergreifenden Zusammenarbeit und Weiterentwicklung innerhalb der LfL
  • Verhandlungsgeschick und überzeugendes Auftreten in der Öffentlichkeit
  • verhandlungssichere englische Sprachkenntnisse

Wir bieten

  • eine interessante, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit in einer Behörde des Freistaats Bayern
  • einen modernen Arbeitsplatz am Kompetenzzentrum Nutztiere mit über 100jähriger Geschichte
  • einen Dienstposten der vierten Qualifikationsebene, der mit Besoldungsgruppe A16 BayBesG bewertet ist. Für Tarifbeschäftigte erfolgt die Eingruppierung je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 15 TV-L.
  • gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf (gleitende Arbeitszeit)

Interessiert?

Dann bewerben Sie sich bitte per E-Mail (ausschließlich pdf-Dateien) unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer mit den üblichen Unterlagen (u.a. tabellarischer Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen, Fortbildungsnachweisen, evtl. dienstlichen Beurteilungen).
Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber bevorzugt. Die LfL hat sich zum Ziel gesetzt, den Frauenanteil zu erhöhen, und fordert deshalb ausdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten wird hingewiesen. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die vollständige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist.
Reisekosten für Vorstellungsreisen werden nicht erstattet.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 23.05.2024 an:
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Grub:

Ähnliche Jobs

University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna

Koordinator*in für strategische Projekte der Universität (40 WStd., Ers.Kr.)

Wien

University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna

Vor 8 Tagen

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL)

Leitung (m/w/d) des Instituts für Tierzucht

Freising

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL)

Vor 16 Tagen

MCI Management Center Innsbruck

Koordination wissenschaftliche Leitung Campus Lienz

Innsbruck

MCI Management Center Innsbruck

4.2

Vor 26 Tagen

Universität Heidelberg

Leitung der Abteilung Heidelberg Centre South Asia (HCSA) sowie Co-Direktion des Heidelberg University Branch Office, New Delhi (w/m/d)

Heidelberg

Universität Heidelberg

63.000 €131.000 €

Vor 2 Tagen

Talentor Austria GmbH

Director Global Regulatory Affairs (f/m/x)

Wien

Talentor Austria GmbH

Vor 8 Tagen

Hochschule Bielefeld

Teamleitung (m/w/d) F.I.TT.-Team

Bielefeld

Hochschule Bielefeld

53.000 €74.500 €

Vor 2 Tagen

Springer Nature

Vice President, Nature Research Journals Portfolio

Heidelberg

Springer Nature

Vor 5 Tagen

Der ORF

Stellvertretende:r Hauptabteilungsleiter:in ORF Wissen

Wien

Der ORF

3.3

Vor 2 Tagen

Freistaat Sachsen

Professur (W2) Tiergesundheitsmanagement und Grundlagen der Nutztierzucht (m/w/d)

Dresden

Freistaat Sachsen

3.6

Vor 30+ Tagen