Vor 16 Tagen

Abschlussarbeit »Polymerbeschichtungen zur thermisch getriggerten Selbstreinigung von Oberflächen«

  • Halle (Saale)
  • Studierende
Vor OrtAktiv auf Suche
Ort: Halle (Saale) Datum: 09.04.2024 Abschlussarbeit »Polymerbeschichtungen zur thermisch getriggerten Selbstreinigung von Oberflächen«

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 800 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS in Halle (Saale) ist ein methodisch ausgerichtetes Fraunhofer-Institut in den Fachdisziplinen Materialwissenschaft und Werkstofftechnik. Unsere Arbeiten am Institut zielen darauf ab, Fehler und Schwachstellen in Werkstoffen, Bauteilen und Systemen auf der Mikro- und Nanoskala zu identifizieren, deren Ursachen aufzuklären und darauf aufbauend Lösungen für unsere Kunden anzubieten.

Das Geschäftsfeld »Biologische und makromolekulare Materialien« verfolgt die Entwicklung wirksamer Pflege- und Medizinprodukte durch die Aufklärung von Wirkmechanismen und die Entwicklung neuer Materialien und entwickelt Oberflächen-Technologien zur Verbesserung der biofunktionalen Eigenschaften und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentin/ einen Studenten zur Bearbeitung eines wissenschaftlichen Themas und zur Anfertigung einer Praktikums- oder Abschlussarbeit (Diplom, Bachelor oder Master).

Weltweit stellt die Zunahme von Antibiotikaresistenzen eine Herausforderung für die Gesundheitsversorgung dar und es besteht ein hoher Bedarf an neuartigen antimikrobiellen Wirkstoffen. Im biomedizinischen Einsatz reduzieren antiadhäsive Beschichtungen das Risiko von Infektionen, ohne die Resistenzbildung zu fördern. Stimulus-responsive Fouling-Release-Beschichtungen stellen eine technisch anspruchsvolle Weiterentwicklung antiadhäsiver Beschichtungssysteme dar. Im Rahmen eines Eigenforschungsprojektes entwickelt das Fraunhofer IMWS im Geschäftsfeld »Biologische und Makromolekulare Materialien« stimulus-responsive Polymerbeschichtungen für die thermisch getriggerte Selbstreinigung von Oberflächen.

Ziel Deiner Arbeit ist es, Syntheserouten für die Anbindung stimulus-responsiver Polymerbrushes an verschiedene Substratmaterialien zu entwickeln und experimentell zu erproben. Aufbauend auf einer umfassenden anfänglichen Literaturrecherche sollen geeignete Methoden und Parameter identifiziert werden, um die Substratoberfläche (z.B. PMMA, PETG) zu konfektionieren und Polymerbrushes mit definierten Endgruppen kovalent zu binden.

Was Du bei uns tust

  • Vorbehandlung der Substratoberfläche durch plasma- oder nasschemische Oberflächenaktivierung
  • Systematische Erprobung von Verfahren zur kovalenten Anbindung von stimulus-responsiven Polymerbrushes (z.B. Thiol-En-Kopplung)
  • Charakterisierung und Bewertung der Oberflächenmodifizierung mittels spektroskopischer Methoden (FTIR-Spektroskopie, XPS-Analyse)
  • Diskussion der Ergebnisse unter Einbeziehung aktueller Fachliteratur

Was Du mitbringst

  • Aktuelle Immatrikulation im Fach Chemie, Chemieingenieurwesen oder Polymer Materials Science
  • Erste Erfahrungen in der chemischen Synthese und im Umgang mit Gefahrstoffen
  • Interesse an experimentellen Fragestellungen
  • Verantwortungsbewußte und selbstständige Arbeitsweise

Was Du erwarten kannst

  • Vielfältige Einblicke in die tägliche Arbeit eines anwendungsorientierten Forschungsinstituts und Möglichkeit, das Wissen aus dem Studium direkt anzuwenden
  • Einarbeitung und Betreuung durch erfahrene Wissenschaftler*innen
  • Paralleles Beschäftigungsverhaltnis und Vergütung als studentische Hilfskraft
  • Mitarbeit an einem Forschungsprojekt mit hohem Anwendungsbezug
  • Flexibles Arbeiten (Gleitzeit), um Studium und Job bestmöglich miteinander zu verbinden
  • Jährlicher Urlaubsanspruch in Höhe von 24 Tagen
  • Referenz für späteren beruflichen Lebenslauf
  • Zentrale Lage auf dem Weinbergcampus Halle (Saale) sowie eine sehr gute Verkehrsanbindung

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Die Vergütung ist abhängig vom Abschlussgrad Deiner Hochschulausbildung.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Aufgabenstellung/dieser Position beantwortet Dir gern:

Dr. Nicole Michler

Tel. +49 345 5589-7036

nicole.michler@imws.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS

www.imws.fraunhofer.de

Kennziffer: 72396


Stellensegment: Materials Science, Plasma, Chemical Engineer, Science, Engineering

Unternehmensdetails

company logo

Fraunhofer-Gesellschaft

Forschung

10.001 Mitarbeitende

Halle (Saale), Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Betriebliche Altersvorsorge

Privat das Internet nutzen

Parkplatz

Betriebsarzt

Flexible Arbeitszeiten

Unternehmenskultur

Fraunhofer-Gesellschaft

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

165 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Fraunhofer-Gesellschaft als modern. Dies stimmt in etwa mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Halle (Saale):

Ähnliche Jobs

Fraunhofer-Gesellschaft

Master/Bachelor thesis »Temperature-responsive polymer coatings«

Halle (Saale)

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6
14 €16 €

Vor 16 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Praktika, Bachelor- oder Masterarbeit zur "Pilotierung der ethanolischen Extraktion von Rapssaat"

Leuna

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 16 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Abschlussarbeit »Entwicklung eines biofilmbasierten in vitro Zahnsteinmodells«

Halle (Saale)

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6
14 €16 €

Vor 16 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Masterarbeit Wafer Bonding und System Packaging

Chemnitz

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 16 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

STUDENT ASSISTANT / INTERN / THESIS STUDENT IN PHOTONIC QUANTUM COMMUNICATION (F/M/D)

Jena

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6
14 €16 €

Vor 12 Tagen

Siemens AG

Pflichtpraktikum im Bereich chemische und werkstofftechnische Untersuchungen

Amberg

Siemens AG

3.8

Vor 26 Tagen

Astorplast Klebetechnik GmbH

Abschlussarbeit Chemieingenieurwesen (m/w/d)

Alfdorf

Astorplast Klebetechnik GmbH

Vor 28 Tagen

Hilti Deutschland

Working Student / Internship at Hilti Competence Center Chemistry, Organic Synthesis (M/F/D)

München

Hilti Deutschland

3.9

Vor 30+ Tagen

RAMPF Holding GmbH & Co. KG

Studententätigkeit im Bereich Werkstoffentwicklung

Grafenberg

RAMPF Holding GmbH & Co. KG

3.1

Vor 30+ Tagen