Vor 16 Tagen

Masterarbeit »Etablierung eines Biofilmmodells zur Bewertung von kieferorthopädischen Zahnschienen«

  • Halle (Saale)
  • Studierende
Vor OrtAktiv auf Suche
Ort: Halle (Saale) Datum: 27.02.2024 Masterarbeit »Etablierung eines Biofilmmodells zur Bewertung von kieferorthopädischen Zahnschienen«

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 800 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS in Halle (Saale) ist ein methodisch ausgerichtetes Fraunhofer-Institut in den Fachdisziplinen Materialwissenschaft und Werkstofftechnik. Unsere Arbeiten am Institut zielen darauf ab, Fehler und Schwachstellen in Werkstoffen, Bauteilen und Systemen auf der Mikro- und Nanoskala zu identifizieren, deren Ursachen aufzuklären und darauf aufbauend Lösungen für unsere Kunden anzubieten.

Das Geschäftsfeld »Biologische und makromolekulare Materialien« verfolgt die Entwicklung wirksamer Pflege- und Medizinprodukte durch die Aufklärung von Wirkmechanismen und die Entwicklung neuer Materialien und entwickelt Oberflächen-Technologien zur Verbesserung der biofunktionalen Eigenschaften und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentin/einen Studenten zur Bearbeitung eines wissenschaftlichen Themas und zur Anfertigung einer Masterarbeit:

In der Zahnmedizin werden zunehmend herausnehmbare Apparaturen mit entsprechender kieferorthopädischer Funktion eingesetzt (z.B. Aligner, Retainer, Knirscherschienen). Die Pflege und Reinigung dieser Produkte ist ein bisher sehr unterschätzter Aspekt. Das ständige Tragen der Apparaturen verursacht die Bildung eines Biofilms, was a priori nicht gesundheitsgefährdend ist. Jedoch können bei schlechter Reinigung erhöhte Besiedlungen pathogener Keime auftreten, was wiederum die Gesamtgesundheit beeinträchtigen kann. Aufgrund unterschiedlicher Material- und Oberflächeneigenschaften der verschiedenen Materialien sind Unterschiede im mikrobiellen Bewuchs und auch bei der anschließenden Reinigung zu erwarten. Hierzu liegen derzeit nur sehr begrenzt systematische Studien vor.

Ziel der Arbeit ist die Etablierung und Testung eines Biofilmmodells zur Bewertung von kieferorthopädischen Zahnschienen vor und nach Behandlung mit verschiedenen Reinigungsstrategien.

Was Du bei uns tust

Im Rahmen der Arbeit soll zunächst ein Multispezies-Biofilm durch ausgewählte Mikroorganismen (z.B. Streptococcus mutans, Streptococcus sanguinis, Actinomyces naeslundii) auf Zahnschienen erzeugt werden. Anschließend erfolgt die Beseitigung des Biofilms mittels verschiedener repräsentativer Reinigungsszenarien (z.B. Bürsten mit Zahnbürste, Tablettenreiniger). Der Biofilm wird mittels quantitativer (z.B. Bestimmung der Anzahl koloniebildender Einheiten, UV-Vis Spektroskopie) und qualitativer Verfahren (z.B. Rasterelektronenmikroskopie) analysiert. Anhand der Ergebnisse der Arbeit sollen Empfehlungen zur Reinigung von Zahnschienen abgeleitet werden.

Du leistest damit einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der zahnmedizinischen Forschung sowie zur Verbesserung der Prophylaxeeffizienz.

Es besteht die Möglichkeit vor Beginn der Masterarbeit, ein Praktikum hierzu zu absolvieren.

Was Du mitbringst

  • Aktuelle Immatrikulation im Fach Biologie, Mikrobiologie, Biotechnologie oder Materialwissenschaften mit biomedizinischem Schwerpunkt
  • Sicherer Umgang mit Mikroorganismen
  • Interesse an experimentellen Fragestellungen
  • Verantwortungsbewußte und selbstständige Arbeitsweise

Was Du erwarten kannst

  • Vielfältige Einblicke in die tägliche Arbeit eines anwendungsorientierten Forschungsinstituts und Möglichkeit, das Wissen aus dem Studium direkt anzuwenden
  • Einarbeitung und Betreuung durch erfahrene Wissenschaftler*innen
  • Mitarbeit an einem Forschungsprojekt mit hohem Anwendungsbezug
  • Flexibles Arbeiten (Gleitzeit), um Studium und Job bestmöglich miteinander zu verbinden
  • Jährlicher Urlaubsanspruch in Höhe von 24 Tagen
  • Referenz für späteren beruflichen Lebenslauf
  • Zentrale Lage auf dem Weinbergcampus Halle (Saale) sowie eine sehr gute Verkehrsanbindung

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Vergütung ist abhängig vom Abschlussgrad Deiner Hochschulausbildung.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Aufgabenstellung/dieser Position beantwortet Dir gern:

Frau Dr. Sandra Sarembe

Tel. 0345 5589-256

Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS

www.imws.fraunhofer.de

Kennziffer: 69806


Stellensegment: Biology, Biotech, Science

Unternehmensdetails

company logo

Fraunhofer-Gesellschaft

Forschung

10.001 Mitarbeitende

Halle (Saale), Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Betriebliche Altersvorsorge

Privat das Internet nutzen

Parkplatz

Betriebsarzt

Flexible Arbeitszeiten

Unternehmenskultur

Fraunhofer-Gesellschaft

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

165 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Fraunhofer-Gesellschaft als modern. Dies stimmt in etwa mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Halle (Saale):

Ähnliche Jobs

Fraunhofer-Gesellschaft

Abschlussarbeit »Entwicklung eines biofilmbasierten in vitro Zahnsteinmodells«

Halle (Saale)

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6
14 €16 €

Vor 16 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Praktika, Bachelor- oder Masterarbeit zur "Pilotierung der ethanolischen Extraktion von Rapssaat"

Leuna

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 16 Tagen

Stadtwerke Halle GmbH

Praktikant Labor (m/w/d)

Halle (Saale)

Stadtwerke Halle GmbH

3.9

Vor 6 Tagen

Leibniz Institute of Plant Biochemistry (IPB)

Postdoctoral Researcher (m/f/d) in Bioinformatics or Computational Biology

Halle (Saale)

Leibniz Institute of Plant Biochemistry (IPB)

3.4
34.000 €47.000 €

Vor 25 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Initiativbewerbung Reg. Ress. - Chemische Verfahren

Leuna

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 16 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Unsolicited Application for an Internship

Leipzig

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 16 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Initiativbewerbung als Praktikant*in

Leipzig

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 16 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Initiativbewerbung als Studentische Hilfskraft

Leipzig

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 16 Tagen

Nordmark

Praktikant (m/w/d) im Praxissemester (Biotechnologiestudium) in der Pharmazeutischen Entwicklung

Uetersen

Nordmark

3.9

Vor 3 Tagen