Vor 16 Tagen

Research Scientist (m/w/d) - Ballistik

  • Kandern
  • Vollzeit
  • 53.500 €73.000 € (von XING geschätzt)
HybridAktiv auf Suche
Ort: Kandern Datum: 11.03.2024 Research Scientist (m/w/d) - Ballistik

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 800 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut, EMI bietet Ihnen anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit Verantwortung und Gestaltungsspielraum. Wir forschen im Auftrag unserer Kunden aus verschiedensten Bereichen von Wirtschaft und Politik und wenden die neuesten Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung auf konkrete Projekte an. Die Anwendungen liegen in den Bereichen Verteidigung, Sicherheit und Resilienz, Automotive, Raumfahrt und Luftfahrt.

Sie möchten Ihr Know-How für Innovation in der Ballistik einbringen?
Für unseren Standort Kandern suchen wir Sie als tatkräftige Verstärkung in der Abteilung »Experimentelle Ballistik« in der Gruppe »Analysen Systemtechnologie«.

Was Sie herausfordert

Zukunft gestalten

Wir forschen an aktuellen Fragestellungen in den Bereichen Handfeuerwaffen und innenballistische Antriebe. Dies reicht von der Untersuchung einzelner Komponenten (Waffe, Munition, Anbauteile) bis hin zum Gesamtsystem, sowie der Untersuchung spezifischer Phänomene (z.B. optische und akustische Signatur). Weiterhin erforschen wir die Prozesse bei der Anzündung und dem Abbrand von Treibladungen sowie der Geschossbeschleunigung. Wir leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung von Innovationen im Themenbereich der Ballistik.

Kreativität und Forschungsfreiraum nutzen

Sie konzeptionieren und leiten Versuche zur Ermittlung von Leistungs- und Systemmerkmalen, werten diese aus und erarbeiten neue Charakterisierungsverfahren. Sie erforschen innenballistische Grundlagen wie z. B. die Wechselwirkungsprozesse bei 2-Phasen-Strömungen und das dynamische Materialverhalten von Treibladungen. Hierbei leisten Sie wichtige Beiträge zur Verbesserung unserer innenballistischen Berechnungsmodelle.

Verantwortung übernehmen

Sie sind die qualifizierte und kompetente Ansprechperson für die Planung und Durchführung von Experimenten in den Bereichen Handfeuerwaffen und Innenballistik und übernehmen mittelfristig Projektleitungsaufgaben. Mit Ihrer Forschungsarbeit unterstützen Sie die Sicherheit Deutschlands und Europas und leisten einen wesentlichen Beitrag in Forschungsprojekten im Geschäftsfeld Verteidigung.

Kommunikation leben

Kreativität erfordert viel Kommunikation: Mit Ihnen zusammen wollen wir Teamarbeit gestalten – Sie sind aktiver Teil des wissenschaftlichen Diskurses. Sie koordinieren Forschungsarbeiten intern und extern mit internationalen Projektpartnern und präsentieren Ihre Forschungsergebnisse in Form von Berichten und Veröffentlichungen bei unseren Kunden/Partnern und auf Veranstaltungen im nationalen und internationalen Umfeld.

Was Sie mitbringen

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom) in Physik, Maschinenbau oder einem verwandten MINT-Faches. Sie sind Berufsanfänger/in oder bringen erste Berufserfahrung mit.
  • Sie haben Interesse an Planung, Durchführung und Auswertung wissenschaftlicher Experimente, sowie der Anwendung unterschiedlichster Messtechnik und Software-Tools und verfügen über Programmierkenntnisse z.B. in Python.
  • Idealerweise bringen Sie Vorkenntnisse auf dem Gebiet der Anwendung von Messtechnik und Durchführung von wissenschaftlich-technischen Experimenten mit.
  • Ihre Fähigkeit analytisch und konzeptionell zu denken und zu arbeiten setzen Sie ergebnisorientiert ein -optional.
  • Mit Ihrer selbstständigen, kommunikativen und strukturierten Arbeitsweise bereichern Sie das interdisziplinäre Teamwork unserer Abteilung.
  • Deutsch- und Englischkenntnisse auf mind. B2-Niveau in Wort und Schrift runden Ihr Profil ab.

Was Sie erwarten können

  • Wir sind ein innovatives Forschungsinstitut mit vielfältigen Themen, hohem Praxisbezug und Raum für eigene Ideen.
  • Wir arbeiten an Forschungsfragen am Puls der Zeit und gestalten mit Kreativität die Entwicklung der Zukunft mit.
  • Wir sind ein motiviertes und wissenschaftlich hoch qualifiziertes Team, in einem offenen und dynamischen Arbeitsumfeld.
  • Wir bieten bedürfnisorientierte Entwicklungsmöglichkeiten zur freien Entfaltung mit tollen Perspektiven.
  • Ihre Work-Life-Integration ist uns wichtig, deshalb bieten wir flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit, Freizeitausgleich von Überstunden und nach Absprache Home Office möglich.
  • Weiterhin profitieren Sie von unseren zusätzlichen Benefits: Jobticket, Lebenslagencoaching, Homecare-Eldercare sowie betriebliche Altersvorsorge (VBL) und jährliches anteiliges Weihnachtsgeld.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Stelle ist vorerst auf 2 Jahre befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Veränderung startet mit Ihnen! Bewerben Sie sich jetzt!
Bitte bewerben Sie sich online mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, CV, Diploma, Abschluss- und Arbeitszeugnisse)!

Fragen zu dieser Position beantworten Ihnen gerne:
Frau Claudia Kiefer & Frau Esther Waibel
Personalmarketing / Recruiting
hr.recruiting@emi.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut EMI

www.emi.fraunhofer.de

Kennziffer: 72282


Stellensegment: Research Scientist, Scientist, Scientific, Science, Research, Automotive, Engineering

Gehaltsprognose

60.500 €

53.500 €

73.000 €

Geschätztes Durchschnittsgehalt für vergleichbare Positionen

Geschätzte Gehaltsspanne für vergleichbare Positionen

Unternehmensdetails

company logo

Fraunhofer-Gesellschaft

Forschung

10.001 Mitarbeitende

Kandern, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Betriebliche Altersvorsorge

Privat das Internet nutzen

Parkplatz

Betriebsarzt

Flexible Arbeitszeiten

Unternehmenskultur

Fraunhofer-Gesellschaft

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

165 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Fraunhofer-Gesellschaft als modern. Dies stimmt in etwa mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Kandern:

Ähnliche Jobs

Fraunhofer-Gesellschaft

Research Scientist (m/w/d) - Numerische Simulation Sprengphysik

Kandern

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6
53.500 €73.000 €

Vor 16 Tagen

Universität Basel

Two PhD positions in Atmospheric Sciences 100%

Basel

Universität Basel

74.500 CHF113.000 CHF

Vor 6 Tagen

Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e.V.

Gruppenleiter*in/Senior researcher (m/w/d) Interaktive XR-Technologien

Freiburg im Breisgau

Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e.V.

57.000 €75.000 €

Vor 30+ Tagen

Universität Bern

PhD in Quantitative Biology of Development and Aging

Bern

Universität Bern

3.7
72.500 CHF107.000 CHF

Vor 30+ Tagen

PhD in Dendroclimatology 100% (f/m/d)

Birmensdorf ZH

Eidg. Forschungsanstalt WSL

72.000 CHF95.000 CHF

Vor 20 Tagen

PostDoc in Radar Aeroecology 80-100% (f/m/d)

Birmensdorf ZH

Eidg. Forschungsanstalt WSL

Vor 22 Tagen

Universität Bern

Professor in Experimental Physics (remote sensing)

Bern

Universität Bern

3.7

Vor 30+ Tagen

Leibniz Institute for Tropospheric Research (TROPOS)

Scientific employee (PhD) for the investigation of 3D cloud-radiation effects (m, f, d, n. a.)

Leipzig

Leibniz Institute for Tropospheric Research (TROPOS)

3.4
31.500 €47.500 €

Vor 2 Tagen

Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum

PhD (f_m_x) - Numerical Modelling of radiation belts

Potsdam

Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum

2.9
48.000 €59.500 €

Vor 24 Tagen