Jan Smith

Angestellt, Leitung integrierte Sozialplanung & Stadtteilentwicklung, Freie und Hansestadt Hamburg (Bezirk Bergedorf)

Hamburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Change Governance
Public Management
integrierte Strategieentwicklung
sozialraumorientierte Steuerung
Change Management
Systemische Organisationsentwicklung
Sozialplanung
Präventionsketten
SGB II
SGB III
SGB VIII
SGB XII
Integration
Inklusion
Bildungsmanagement
Sozial- und Gesundheitsmanagement
Performance Management
Benchmarking
Kennzahlenentwicklung
Projektmanagement
Moderation
Training
Beratung
Management
Stadtplanung
Integrierte Stadtentwicklung
Führungserfahrung

Werdegang

Berufserfahrung von Jan Smith

  • Bis heute 6 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2018

    Leitung integrierte Sozialplanung & Stadtteilentwicklung

    Freie und Hansestadt Hamburg (Bezirk Bergedorf)

    Leitung der Abteilung "integrierte Sozialplanung und Stadtteilentwicklung" (Sozialplanung, RISE-Umsetzung, Integration & Flüchtlinge, Bildung, Kultur, Senioren, Ehrenamt, ESF). 10 interdisziplinäre Mitarbeiter*innen arbeiten mit mir gemeinsam an der Realisierung unseres Mission-Statements: "Think Tank und Inkubator für soziale Entwicklung im Bezirk".

  • Bis heute 12 Jahre und 6 Monate, seit 2012

    Systemische Strategie- und Organisationberatung, Führungskräftecoaching

    div. Beratungshäuser, öffentliche Verwaltungen, Sozialwirtschaft und NGOs

    20 Jahre Change-Erfahrung in der Begleitung von systemischen Organisations- und Teamentwicklungsprozessen sowie als Führungskraft in öffentlicher Verwaltung. Diesen Erfahrungsschatz bringe ich zusammen mit meinem Know-How als systemischer Führungskräfte- und Organisationscoach im Rahmen freiberuflicher Engagements ein. Dabei unterstütze ich meine Kunden, ihre eigenen Schätze, die ihres Teams oder ihrer Institution zu heben, komplexe Transformationsherausforderungen in strategische Entwicklung zu übersetzen.

  • 2 Jahre und 4 Monate, Okt. 2015 - Jan. 2018

    Leitung strategisches Netzwerkmanagement | Präventionsketten SGB VIII

    Freie und Hansestadt Hamburg (Bezirk Bergedorf)

    Planung und Steuerung der sozialräumlichen Angebote und HzE im Bezirk, Aufbau von Präventionsketten in der Jugend- und Familienhilfe nach dem SGB VIII

  • 3 Jahre und 7 Monate, März 2012 - Sep. 2015

    Regionalleitung Sozialzentren | SGB II, SGB XII, AsylbLG

    Kreis Nordfriesland

    Verantwortung für vier kommunale Sozialzentren mit insg. 70 Mitarbeiter*innen (SGB II, XII, AsylAG). Schwerpunkt kommunales Jobcenter. Planung, Umsetzung und Steuerung des kommunalen Arbeitsmarktprogramms. Budget- und Personalplanung/-steuerung im SGB II. Entwicklung integrierter kommunaler Sozialpolitik.

  • 6 Jahre, Apr. 2006 - März 2012

    Senior Consultant | Strategy, People and Change | Labour Market

    Rambøll Management Consulting

    Management-, Strategie- und Politikberatung für den öffentlichen Sektor. Schwerpunkt: Arbeits- und Sozialpolitik (BMAS, BMFSJ, Bundesagentur für Arbeit, DLT, Jobcenter)

  • 2000 - 2001

    Manager of Webcontent & PR

    EPImusic GmbH

  • 1999 - 2000

    Research Assistant

    Aachener und Münchner Immobilien GmbH

  • 1998 - 1999

    Grafikassistent

    Piste Stadtmagazin

    Teilzeit neben Zivildienst

  • 1997 - 1998

    Marketing Assistent

    Sport und Medizin

  • 1996 - 1997

    Praktikant Artdirektion

    Bates Germany

Ausbildung von Jan Smith

  • 2005 - 2008

    Masterstudiengang "economic and social studies"

    Universität Hamburg,

    Wirkungsorientierte Steuerung, Interdependenzen zwischen Steuerungssystem und zu steuerndem System im Feld sozialer Dienstleistungen, lernende Systeme, Fehlsteuerungsrisiken, Wirkungsindikatoren, wirkungsorientierter Dialog und dialogische Steuerung

  • 2001 - 2005

    Soziologie, VWL, BWL, Recht

    Hamburger Universität für Wirtschaft und Politk

    Stadt-, Kultur- und Wissenssoziologie, Strukturpolitik, Wirtschaftsinformatik

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

  • Französisch

    -

Interessen

Strategie
Politik
Stadtentwicklung
Soziologie
Saxophon
Kultur

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z