Prof. Dr. Markus Haid

Vorstandsmitglied, Leitung, CCASS - Competence Center For Applied Sensor Systems) der Hochschule Darmstadt

Darmstadt, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Angewandte Forschung
Entwicklung
Problemlösungen
Strategieberatung
Consulting
Coaching
Seminare
Gutachten
Software-Analysen (LabVIEW)
MatLab
Sensorik
IoT
Internet Of Things
Digitale Transformation
Internet der Dinge
Industrie 4.0
Training
LabVIEW
Architketurworkshops
Forschung

Werdegang

Berufserfahrung von Markus Haid

  • Bis heute 9 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2015

    Leitung

    LabVIEW Competence Center For High Assurance Systems (CAS)

    Das weltweit erste „Labview Competence Center for High-Assurance System Development“ (CAS) hat sich zur Aufgabe gesetzt, einen Anwendungsstandard für „Labview“ in den sicherheitskritischen Bereichen Medizintechnik, Automotive, Automation und Avionik zu entwickeln und diesen dort zu etablieren. (https://www.youtube.com/watch?v=-EGK1u11wX4)

  • Bis heute 14 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2009

    Leitung

    CCASS - Competence Center For Applied Sensor Systems) der Hochschule Darmstadt

    Initiator und Leiter des CCASS

  • Bis heute 14 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2009

    Leitung und Gründung

    LabVIEW Academy Darmstadt

    Seit 2009 ist das CCAS „Labview Academy“ und organisiert neben der Wissensvermittlung im Rahmen des Lehrplans auch fünftägige Seminare, in denen der Umgang mit der Programmiersprache vertieft wird. In diesen für die Studierenden freiwilligen und kostenlosen Veranstaltungen hat das CCASS über 700 Studierende geschult und damit eine wichtige Qualifikation in der Test- und Prüfautomation vermittelt.

  • Bis heute 14 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2009

    Leitung und Gründung

    Forschungs- und Promotionskooperation CCASS - ZESS - Fraunhofer Gesellschaft

    Das CCASS der Hochschule Darmstadt ist Initiator der For­­­­schungskooperation zwischen der Hoch­schule Darm­stadt, dem Zentrum für Sensor­systeme (ZESS) der Uni­ver­­sität Siegen und dem Fraunhofer Institut für Produk­tions­technik und Automatisierung (Fraunhofer IPA) Stutt­gart. Da­bei werden zum einen gemeinsame For­schungs­vor­haben be­antragt und zum anderen erfolgt eine Un­ter­stüt­zung der Partner in laufenden Projekten.

  • Bis heute 16 Jahre und 4 Monate, seit März 2008

    Professor für Sensorik und Messdatenverarbeitung

    Hochschule Darmstadt

    Professur für Sensorik und Messdatenverarbeitung (LabVIEW)

  • Bis heute 20 Jahre und 4 Monate, seit März 2004

    Gastprofessor

    Fachhochschule Oberösterreich

    Professur für Sensorik und Messdatenverarbeitung (LabVIEW)

  • 2 Jahre und 7 Monate, Aug. 2005 - Feb. 2008

    Projektleitung

    Robert Bosch GmbH

    Projektleitung Körperschallsensorik (Body Sound Sensing), Technical Counterpart AUTOSAR

  • 3 Jahre und 4 Monate, Apr. 2002 - Juli 2005

    Themenfeldleiter Inertiale Objektverfolgung

    Fraunhofer TEG

    Themenfeldleiter Inertiale Objektverfolgung

  • 2 Jahre und 4 Monate, Dez. 1999 - März 2002

    Softwareentwickler

    Moeller GmbH

Ausbildung von Markus Haid

  • 2 Jahre und 4 Monate, Okt. 2002 - Jan. 2005

    Elektrotechnik

    Universität Siegen

    Estimationstheore, Kalman-Filterung

  • 2 Jahre, Okt. 2000 - Sep. 2002

    Elektrotechnik

    FernUniversität Hagen

    Nachrichtentechnik, Telekommunikationstechnik

  • 4 Jahre und 1 Monat, Okt. 1995 - Okt. 1999

    Elektrotechnik

    Fachhochschule Trier

    Automatisierungstechnik, Nachrichtentechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

  • Russisch

    Grundlagen

Interessen

Sensorik
Messdatenverarbeitung
LabVIEW
Lernmethoden
MINT
Projektmanagement
Innovationsmanagement
QM
Inertiale Objektverfolgung
AUTOSAR
Kalman-Filter

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z