Prof. Dr. Rainer Schneider

Beamtet, Dekan des Fachbereichs Mathematik-Physik-Chemie, Berliner Hochschule für Technik

Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement
Innovationsmanagement
Materialienbearbeitung
Werkstoff
zerstörungsfreie Werkstoff- und Bauteilprüfung
3D quantitative Analytik
Bildgebende Verfahren
Ultraschall
THz
Konstruktions- und Fertigungstechnik
Werkzeugmaschinen
Tomographie
technische Bildung
diffraktometrische Methoden
Eigenspannungsanalyse
Texturanalyse
Prozessüberwachung
zerstörungsfreie Prüfung
Werkstoffentwicklung
Funktionswerkstoffe
Verbundwerkstoffe
Leichtbau
Schneidwerkstoffe
smart materials
magnetic shape memory
Formgedächtnislegierungen
Luftfahrt
Automobil
defect imaging
structural integrity
materials characterization
Fotografie
Saxophon
Tauchen
Jazz
Beratung
Coaching
Softwareentwicklung
C/C++
Prozessoptimierung
Consulting
Controlling
Moderation

Werdegang

Berufserfahrung von Rainer Schneider

  • Bis heute 4 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2020

    Dekan des Fachbereichs Mathematik-Physik-Chemie

    Berliner Hochschule für Technik

  • Bis heute 7 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2016

    Hochschullehrer

    Beuth Hochschule für Technik Berlin

    Dekan des Fachbereichs Mathematik - Physik - Chemie

  • 6 Jahre und 11 Monate, Nov. 2009 - Sep. 2016

    Senior Berater / Projektleiter

    VDI/VDE Innovation + Technik GmbH

    Projektleiter FuE der ZIM-Kooperationsnetzwerke, Stellv. Projektleiter ZIM-Einzelprojekte, Gutachter und Mentor für ProFIT-Vorhaben, etc.

  • 7 Jahre und 5 Monate, März 2009 - Juli 2016

    Lehrbeauftragter

    Beuth Hochschule für Technik Berlin
  • 4 Jahre und 6 Monate, Sep. 2007 - Feb. 2012

    Lehrbeauftragter

    Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik der TU Braunschweig

  • 3 Jahre und 1 Monat, Apr. 2007 - Apr. 2010

    Lehrbeauftragter

    Open University Milton Keynes /UK

  • 8 Jahre und 1 Monat, Okt. 2001 - Okt. 2009

    Leitung des Zentrums für Eigenspannungs- und Texturanalyse (Neutronen)

    Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie

  • 3 Jahre und 2 Monate, Sep. 1998 - Okt. 2001

    Verantwortlicher Instrumentwissenschaftler E2 am Forschungsreaktor BER II

    Universität Tübingen

  • 3 Jahre und 1 Monat, Juli 1997 - Juli 2000

    freier Mitarbeiter, Werkvertrag

    Fraunhofer Institut für zerstörungsfreie Prüfverfahren

    Entwicklung und Aufbau eines automatisierten Millimetermellenmessplatzes zur Materialcharakterisierung und Fehlerabbildung

  • 2 Jahre und 11 Monate, Okt. 1995 - Aug. 1998

    wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Techn. Physik, Universität des Saarlandes

Ausbildung von Rainer Schneider

  • 2 Jahre und 9 Monate, Sep. 1998 - Mai 2001

    Physik, Kristallographie

    Eberhard Karls Universität Tübingen

    Magnetische und strukturelle Ordnungs-und Unordnungsphänomene

  • 6 Jahre und 2 Monate, Okt. 1989 - Nov. 1995

    Physik

    Univeristät des Saarlandes

    zerstörungsfreie Prüfung Metallphysik Biophysik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

Interessen

Projektmanagement
Innovationsmanagement
zerstörungsfreie Werkstoff- und Bauteilprüfung
3D quantitative Analytik
Bildgebende Verfahren
Ultraschall
THz
Konstruktions- und Fertigungstechnik
Werkzeugmaschinen
Tomographie
technische Bildung
diffraktometrische Methoden
Eigenspannungsanalyse
Texturanalyse
Prozessüberwachung
zerstörungsfreie Prüfung
Werkstoffentwicklung
Funktionswerkstoffe
Verbundwerkstoffe
Leichtbau
Schneidwerkstoffe
smart materials
magnetic shape memory
Formgedächtnislegierungen
Luftfahrt
Automobil
defect imaging
structural integrity
materials characterization
Fotografie
Saxophon
Tauchen
Jazz

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z