Dr. Steffen Ullmann

Angestellt, Therapy development Manager, Refined Laser Systems

Braunfels Neukirchen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Wirbelsäulenchirurgie
spinale Navigation
kraniale Navigation
Intra OP Bildgebungssysteme
Präsentation
Lifescience
Proteinbiochemie
Zellbiologie
Mikrobiologie
Public Speaking
Business Development
Marketing & Sales
Forschung und Entwicklung
Biotechnologie
Business Analytics
Molekularbiologie
Kundenbindung
Vertriebsstrategie
Kreativität
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Steffen Ullmann

  • Bis heute 6 Monate, seit Jan. 2024

    Therapy development Manager

    Refined Laser Systems

    Strategie / Sales / Studien / Photonics

  • Bis heute 4 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2020

    Snr. Sales Representative Enabling Technologies

    Stryker

  • 3 Jahre und 4 Monate, Sep. 2016 - Dez. 2019

    Sales Representative Spine

    Stryker

  • 1 Jahr und 2 Monate, Juli 2015 - Aug. 2016

    Wissenschaftlicher Außendienst

    Santis GmbH / AstraZeneca Bodenheim, Deutschland

  • 5 Monate, Jan. 2015 - Mai 2015

    Pharmaberater

    Elpen Pharma GmbH

  • 6 Monate, Juli 2014 - Dez. 2014

    Fachreferent Urologie

    Ashfield Healthcare GmbH (vormals Pharmexx GmbH)

    Fachreferent im Bereich Urologie

  • 5 Jahre und 1 Monat, Jan. 2009 - Jan. 2014

    wissenschaftlicher Mitarbeiter / Promotion am Institut für Molekulare Mykologie

    Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    Während meiner Promotion an der Heinrich-Heine Universität war ich als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der HHU beschäftigt. Neben der praktischen Arbeit im Labor beinhaltete diese Stelle auch die Betreuung universitärer Lehrveranstaltungen.

  • 10 Monate, Sep. 2007 - Juni 2008

    Diplomand am Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie

    Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie

Ausbildung von Steffen Ullmann

  • 5 Jahre und 1 Monat, Jan. 2009 - Jan. 2014

    molekulare Mykologie

    Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    Untersuchung von Faktoren der O-Glykosylierung des humanpathogenen Pilzes Candida albicans. Titel der Dissertation: Das BTB-Protein Psg1 als Suppressor von O-Glykosylierungsdefekten in Candida albicans

  • 4 Jahre und 10 Monate, Sep. 2003 - Juni 2008

    Biologie

    Philipps-Universität Marburg

    Genetik, Zellbiologie, Tierphysiologie Diplomarbeit am Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie, Marburg

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Russisch

    Grundlagen

Interessen

Musik
Jogging
Schwimmen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z