Vor 17 Tagen

Fachkraft für Veranstaltungstechnik 2025

Stadt Solingen

Stadt Solingen

Öffentliche Verwaltung

  • Solingen
  • Vollzeit
  • 1.218 €
Vor OrtAktiv auf Suche
Fachkraft für Veranstaltungstechnik 2025 Beschäftigungsumfang: Vollzeit Beschäftigung: Frühester Beginn: 18.08.2025

Die Klingenstadt Solingen ist mit 163.000 Einwohnern Großstadt im „Bergischen Städtedreieck“.

Die Stadtverwaltung ist mit ihren Betrieben der größte Arbeitgeber in Solingen und sorgt sich um viele Dinge, die die Gesellschaft benötigt – oft unbemerkt im Hintergrund. Sei es der Straßenverkehr, sei es die öffentliche Sicherheit, kulturelle Angebote oder soziale Hilfen – die Stadt Solingen ist nicht nur „das Rathaus“, sondern kompetenter Partner der Bürgerinnen und Bürger mit der Ausrichtung am Wohl der Gemeinschaft.

Wir suchen dich für den Ausbildungsbeginn am 18.08.2025!

Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, dass das Gelingen einer Veranstaltung entscheidend von dem Funktionieren der Technik, die für Besucher meist unbemerkt im Hintergrund bedient wird, abhängt. Fachkräfte für Veranstaltungstechnik kümmern sich um technische, organisatorische, wirtschaftliche und gestalterische Elemente von Veranstaltungen aller Art. Eine ständig wechselnde Arbeitsumgebung, beispielsweise in Messe- und Kongresshallen oder auf Show-, Konzert- und Theaterbühnen ist deshalb typisch für dieses Berufsbild. Zum Aufgabengebiet gehört nicht nur die Planung und Vorbereitung technischer Abläufe von Veranstaltungen, sondern auch die Gestaltung eines Bühnenbildes, die Installation von Licht-, Ton- und Projektionsanlagen oder der Auf- und Abbau von Messeständen. Auch die Wartung und Instandhaltung veranstaltungsspezifischer Technik ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit.

Die Ausbildung hat eine Dauer von drei Jahren in Vollzeitform mit 39 Std/Woche. Der Berufsschulunterricht erfolgt im Blockmodell am Georg-Simon-Ohm-Berufskolleg in Köln.

Wir bieten Dir:

  • Eine abwechslungsreiche Ausbildung im Theater- und Konzerthaus der Stadt Solingen sowie externen Spielstätten
  • Erlernen des professionellen Umgangs mit technischem Equipment
  • Ausbildungsbereiche sind u.a. der Bühnenbau, Rigging, Licht- und Ton- sowie AV-Technik und technische Organisation und Betreuung von Veranstaltungen
  • Planung und sicherer Umgang mit elektrischen Anlagen der Veranstaltungstechnik
  • Erlernen und Anwenden der veranstaltungsrelevanten Regeln und Vorschriften
  • Ergänzend bei Bedarf überbetriebliche Praktika in anderen Veranstaltungsbetrieben
  • Eine individuelle Betreuung sowie kompetente Unterstützung durch unsere Ausbilder:innen
  • Du erhältst eine monatliche Vergütung, z. Zt. 1218,26€ gemäß TVAöD

Das bringst Du mit:

  • Du hast Interesse am Umgang mit technischen Geräten
  • Du bist interessiert an Elektrotechnik
  • Du bringst Interesse für Planung und Organisation mit
  • Du hast handwerkliches Geschick
  • Du bist zeitlich flexibel
  • Du bist kreativ
  • Du bist teamfähig
  • Du verfügst über interkulturelle Kompetenz

Formale Voraussetzungen:

  • Fachoberschulreife (mittlere Reife)
  • 18 Jahre oder älter bei Ausbildungsbeginn wäre wünschenswert, da die Arbeitszeiten bei Veranstaltungen in den Abendstunden und an Wochenenden liegen
  • körperliche Belastbarkeit

Auf Ihre Fragen zum Auswahlverfahren freut sich:
Désirée Steinkrauß
+49 1609 684 7478
ausbildung@solingen.de
Ausbildung

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich bis 21.07.2024 und werde Teil unseres Teams!

Hinweise:
Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Für Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten Gleichgestellte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX.
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationen und Geschlechter.
Für Beschäftigte mit Kindern im Vorschulalter bietet die Klingenstadt Solingen betriebliche Plätze in der städtischen Kindertagesstätte am Rathaus an. Die Betreuungszeiten orientieren sich dabei besonders an den Bedarfen der Beschäftigten der Klingenstadt.

Gehalt

Angabe des Arbeitgebers

1.218 €

Unternehmensdetails

company logo

Stadt Solingen

Öffentliche Verwaltung

1.001 - 5.000 Mitarbeitende

Solingen, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten

Home-Office möglich

Kantine

Betriebliche Altersvorsorge

Barrierefreiheit

Unternehmenskultur

Stadt Solingen

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

50 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Stadt Solingen als modern. Der Branchen-Durchschnitt liegt eher ausgeglichen zwischen traditionell und modern.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Solingen:

Ähnliche Jobs

Wuppertaler Bühnen und Sinfonieorchester GmbH

Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) Schwerpunkt Beleuchtung und Ton

Wuppertal

Wuppertaler Bühnen und Sinfonieorchester GmbH

29.000 €35.500 €

Vor 30+ Tagen

Leyendecker

Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) in Wuppertal

Wuppertal

Leyendecker

Vor 30+ Tagen

AUREA GmbH

Veranstaltungstechniker (m/w/d)

Erkrath

AUREA GmbH

3.9
33.500 €40.000 €

Vor 17 Tagen

Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)

Urmitz

Yakabuna GmbH Niederlassung Koblenz

36.500 €46.500 €

Gestern

Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)

Neuss

Neusser Marketing GmbH & Co KG

31.500 €40.000 €

Vor 30+ Tagen

Workwise GmbH

Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)

Bochum

Workwise GmbH

4.7
28.500 €44.000 €

Vor 19 Tagen

Neusser Marketing GmbH & Co. KG

Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Neuss (w/m/d)

Neuss

Neusser Marketing GmbH & Co. KG

30.500 €39.500 €

Vor 9 Tagen

Workwise GmbH

Meister Veranstaltungstechnik (m/w/d)

Bochum

Workwise GmbH

4.7
28.500 €44.500 €

Vor 11 Tagen

Workwise GmbH

Meister für Veranstaltungstechnik (m/w/d)

Bochum

Workwise GmbH

4.7
28.500 €44.000 €

Vor 4 Tagen