Ing. Anatoli Maier

Angestellt, Betriebsingenieur/Betriebsassistent Fernwärme, Energienetze Offenbach GmbH

Offenbach, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

strukturierter und lösungsorientierter Arbeitsstil
Datenanalyse
Budget- und Projektverantwortung
Rohrnetzberechnung und Energieverteilung
HOAI Leistungsphasen 1 bis 7 (Ingenieuerbauwerke)
Kenntnisse im AGFW & DVGW Regelwerk
Fernwärme
Asset Management
Reporting
Jahresabschluss
MS Office
Eigenverantwortlichkeit
Teamfähigkeit
Selbstreflexion
Analytisches Denkvermögen

Werdegang

Berufserfahrung von Anatoli Maier

  • Bis heute 1 Jahr, seit Juli 2023

    Betriebsingenieur/Betriebsassistent Fernwärme

    Energienetze Offenbach GmbH

    - Begleiten von konzern- und organisationsübergreifenden, spartenspezifischen, technischen Projekten - Eigenverantwortliche Entwicklung von Konzepten für technische Vorgaben zur innerbetriebliche Qualitätssicherung - Eigenverantwortliche Entwicklung von Konzepten (z.B. Wärmetransformationsplan) für die Umstellung bestehender und neuer Netze und Anlagen - Entwicklung von Betriebs-, Ausfall- und Havariekonzepten - Durchführung von Netzberechnungen in IST-Situationen sowie möglichen Netzszenarien

  • Bis heute 1 Jahr, seit Juli 2023

    Prokurist

    Energieversorgung Dietzenbach GmbH

    - Unterstützung des technischen Geschäftsführers - Ansprechpartner für Aufgaben des technischen Betriebsführers und Dienstleisters - Teilnahme an Gesellschafterversammlungen und Geschäftsführersitzungen - Gremien- und Kommunalmanagement im technischen Bereich

  • 2 Jahre und 2 Monate, Juni 2021 - Juli 2023

    Referent Asset Management Fernwärme und Gas

    Energienetze Offenbach GmbH

    -Eigenverantwortliche Entwicklung von strateigischen Investitions-, Erneuerungs-, und Instandhaltungskonzepten zur Wertoptimierung der Verteilnetze und Anlagen - Aufbau einer Netzberechnung (STANET) sowie Untersuchung unterschiedlicher Netzszenarien - Technische und wirtschaftliche Bewertung von Konzepten und Maßnahmen zur Optimierung und Erweiterung der Bestandsnetze - Initiierung, Leitung, Steuerung und Mitarbeit in Projekten - Erstellung von Analysen und Reportings für Behörden und Gesellschafter

  • 2 Jahre und 6 Monate, Jan. 2019 - Juni 2021

    Planung Netze (mbA)

    Energienetze Offenbach GmbH

    - Projektkoordinator Netzplanung für Bereich Rohr (Fernwärme/Gas) - Grundlagenermittlung Bauprojekte - Fach- und termingerechte Planung von Baumaßnahmen (Fernwärme) nach den Leistungsphasen 1 bis 7 der HOAI - Auftragseröffnung, Kalkulation, Materialdisposition, Bestellungen von Fremdleistungen - Budgetverantwortung der übertragenen Projekte und Baumaßnahmen - Abstimmung und Koordination mit Kommunen sowie internen und externen Dienstleistern (Ing.-Büros, Fachfirmen,..)

  • 1 Jahr und 6 Monate, Aug. 2017 - Jan. 2019

    Planung Netze Rohr

    Energienetze Offenbach GmbH

    - Grundlagenermittlung Bauprojekte - Fach- und termingerechte Planung von Baumaßnahmen (Fernwärme) nach den Leistungsphasen 1 bis 7 der HOAI - Auftragseröffnung, Kalkulation, Materialdisposition, Bestellungen von Fremdleistungen - Budgetverantwortung der übertragenen Projekte und Baumaßnahmen - Abstimmung und Koordination mit Kommunen sowie internen und externen Dienstleistern (Ing.-Büros, Fachfirmen,..) - Stellungnahmen (Flächennutzungspläne, Bebauungspläne,..)

  • 9 Monate, Nov. 2016 - Juli 2017

    Masterrand Wärmeplanung-/ Verteilung SWMR

    Stadtwerke Marburg

    Ausarbeitung von Optimierungsvorschlägen für den künftigen Betrieb eines gewählten Netzbereiches (Fernwärme) - Bestandsaufnahme der Netztopologie sowie der Netzkomponenten - Hydraulische und wärmetechn. Betrachtung von Energieeinsparpotentialen unter Berücksichtigung möglicher Optimierungsvarianten mit Hilfe eines Tools auf Excel-Basis - Erstellung eines Excel-Tools für Rohrnetzberechnung und Wärmebetrachtung - Wirtschaftlichkeitsbetrachtung nach VDI 2067

  • 8 Monate, Okt. 2014 - Mai 2015

    Bachelorand Abwassertechnikum

    Merck KGaA, Darmstadt, Germany

    Elimination von Spurenstoffen im Kläranlagenablauf durch Aktivkohlefiltration Untersuchung der Adsorptionsfähigkeit von anthropogenen Spurenstoffen an unterschiedlichen Aktivkohlearten mittels Schüttelversuchen. Auswertung und Darstellung der Ergebnisse erfolgte mit Hilfe von Adsorptionsisothermen.

  • 7 Monate, Apr. 2014 - Okt. 2014

    Praktikant Abwassertechnikum

    Merck KGaA, Darmstadt, Germany

    Betreiben und Warten eines Membranbioreaktors (1 m³) und einer Nanofiltrationsanlage sowie Durchführung von kläranlagenspezifischer Analytik.

Ausbildung von Anatoli Maier

  • 1 Jahr und 10 Monate, Okt. 2015 - Juli 2017

    Maschinenbau und Energiesysteme (M.Sc.)

    Technische Hochschule Mittelhessen - THM

    Schwerpunkt: Energiesysteme

  • 6 Jahre und 1 Monat, Sep. 2009 - Sep. 2015

    Energiesysteme (B.Eng.)

    Technische Hochschule Mittelhessen - THM

    Schwerpunkt: Energiesystemtechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Russisch

    Grundlagen

Interessen

Reisen
Wirtschaftsthemen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z