Bea Maybach

forscht zu einem Thema.

Angestellt, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Klassik Stiftung Weimar

Weimar, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Art Direction
AGENTUREN:
Philipp&Keuntje
Grabarz&Partner
thjnk/kempertrautmann
Grey
KNSK
Jung von Matt/Alster
Jung von Matt/Next
Jung von Matt/Sports
LLR - Lukas Lindemann Rosinski
loved
u. a.

Werdegang

Berufserfahrung von Bea Maybach

  • Bis heute 2 Jahre, seit Juli 2022

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Klassik Stiftung Weimar

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Forschungsprojekt "Werkverzeichnis Henry van de Velde"

  • Bis heute 18 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2005

    Freie Art-Direction: www.beamaybach.com

    beamaybach.com

    freelancerin für: jung von matt/basis, /alster, /next, philipp und keuntje, grabarz und partner, kempertrautmann, grey, knsk, rodeostar, bcr, scapa flow,...

  • 8 Monate, Mai 2016 - Dez. 2016

    Art-Direktorin

    Jung von Matt/sports

  • 2 Jahre, Okt. 2013 - Sep. 2015

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Westfälische Wilhelms-Universität Münster
  • 3 Monate, Juli 2012 - Sep. 2012

    Praktikantin

    Staatliche Graphische Sammlung München

    bei Dr. Kurt Zeitler, Referat für Italienische Kunst (15.-18. Jahrhundert)

  • 9 Monate, Jan. 2010 - Sep. 2010

    Art-Directorin

    Konzerthaus Dortmund

    Vertretung in Elternzeit

  • 5 Monate, Juni 2006 - Okt. 2006

    Aushilfe

    Jung von Matt/Next

Ausbildung von Bea Maybach

  • 1 Monat, Aug. 2016 - Aug. 2016

    Studienkurs zu Theorie und Praxis der Zeichnung:

    Studienkurs, Stipendium Albertina, Universität Wien, Wolfgang Ratjen Stiftung

    14 Teilnehmer, Doktoranden und jüngere Postdoktoranden mit den Forschungsschwerpunkt zu Fragen der Zeichnung. Vorträge der Teilnehmer und Einblicke in die Albertina, Wien. Leitung: Prof. Dr. Sebastian Schütze (Uni Wien) und Dr. Christof Metzger (Albertina)

  • 1 Monat, März 2015 - März 2015

    Kunstgeschichte

    Stipendium Bibliotheca Hertziana, Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte, Rom

    Leitung: Dr. Lothar Sickel Kurs zur Einführung in das Arbeiten in den Archiven Roms mit 8 Teilnehmern, die zu einem Thema der italienischen Kunstgeschichte forschen. http://www.biblhertz.it/institut/forschungs-und-nachwuchsfoerderung/archivkurs/

  • 1 Monat, Apr. 2014 - Apr. 2014

    Kunstgeschichte

    Stipendium Bibliotheca Hertziana, Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte, Rom

    Thema: Barockzeichnungen in Rom, 7.-12. April 2014, Berlin und Rom, Leitung: Dr. Morét http://www.biblhertz.it/institut/forschungs-und-nachwuchsfoerderung/roemischer-studienkurs/

  • 2 Jahre und 6 Monate, Okt. 2013 - März 2016

    Kunstgeschichte

    Westf. Wilhelms-Universität Münster

    Italienische Renaissance, Barock: Zeichnung & Druckgraphik; Werkgenese; MA-Arbeit: Arbeitstitel "Studien zu Zeichnungen Girolamo Gengas (Urbino 1476-1551)"

  • 3 Jahre, Okt. 2010 - Sep. 2013

    Philosophie, Kunstgeschichte

    Westf. Wilhelms-Universität Münster

    BA-Arbeit: Studien zur Werkgenese Caravaggios Gutachter: Prof. Dr. Thomas Weigel, Dr. des. Anne Bloemacher

  • 1 Jahr, Okt. 2005 - Sep. 2006

    Art-Direction

    Miami Ad School Europe

    Konzeption (& Grafik-Design), Div. Stipendien

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Italienisch

    Gut

  • Niederländisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z