Brian Moerdyk

ist zurzeit nicht an Angeboten interessiert. ❌

Angestellt, System Architekt - BMS/EMS, TESVOLT AG | The.Energy.Storage.Experts

Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Embedded Systems
Hardwareentwicklung
Systems engineering
Deutsch B1
Anforderung
Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit
Kostenoptimierung
System
Design
Hardware
Entwicklung
Engineering
Systementwicklung
Systemarchitektur

Werdegang

Berufserfahrung von Brian Moerdyk

  • Bis heute 1 Jahr und 5 Monate, seit Feb. 2023

    System Architekt - BMS/EMS

    TESVOLT AG | The.Energy.Storage.Experts

  • 1 Jahr und 7 Monate, Juli 2021 - Jan. 2023

    Electronic Systems Integration Engineer

    Tesla

  • 3 Jahre und 9 Monate, Okt. 2017 - Juni 2021

    Spezialist Systemingenieurwesen

    DRÄXLMAIER Group

    Interner und externer Ansprechpartner für das Elektroniksystem in den verantworteten Projekten. Klären der Systemthemen Elektronik mit dem Kunden in Zusammenarbeit mit den Projektleitern und den Teilprojektleitern. Erstellen der internen Anforderungen für das Elektroniksystem auf Basis der Kundenanforderungen. Erarbeitung von technischen Anforderungen und Lösungen auf Systemebene. Implementier des technischen Sicherheitskonzepts in Übereinstimmung mit dem funktionalen Sicherheitskonzept des Kunden.

  • 3 Jahre und 2 Monate, Aug. 2014 - Sep. 2017

    Senior Staff Electrical Engineer

    Tesla

    Leiter des Niederspannungsverdrahtungsteams, in dem vier Ingenieure arbeiten. Verantwortlich für die Überwachung von Produktionsproblemen und Identifizierung von Problemen bei der Gestaltung von Bauteilen. Unterstützung der Entwicklung für die Architektur des Model 3. Mitverfasser der Datenbanken und des Web-Interfaces für die Aktualisierung aller Informationen über die Elektrik des Fahrzeuges. Verantwortlich für die Entwicklung neuer Energieverteilungsarchitekturen für autonome Fahrsysteme.

  • 4 Jahre und 11 Monate, Okt. 2009 - Aug. 2014

    Staff Electrical Engineer

    Tesla

    Architekt für die elektrischen Systeme des Model S von Prototyp bis zur Massenproduktion mit vielen Design-Änderungen. Verantwortlich für die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Teams, um die elektrischen Anforderungen des Produkts zu gewährleisten sowie sicherzustellen, dass die Verkabelung und die Anschlüsse den Systemanforderungen entsprechen. Entwicklung des PHP/MySQL-Toolsets für die Verfügbarkeit aller wesentlichen Informationen über Anschluss-Systeme und verarbeitende elektrische Konstruktionsdaten.

  • 2 Jahre und 3 Monate, Aug. 2007 - Okt. 2009

    Senior Electrical Engineer

    Tesla

    Hauptansprechpartner an der Schnittstelle Engineering und Service/Produktion in allen Fragen der Niederspannungsanlagen des Tesla Roadsters. Unterstützung der Produkteinführung des Roadsters 2.0 in Großbritanien. Veranwortlich für die Umstellung aller Zeichnungen für einen rechtslenkenden Roadster. Überprüfung von Zeichnungen der Zulieferer. Ansprechpartner bei Problemen in der Herstellung.

  • 1 Jahr und 9 Monate, Jan. 2006 - Sep. 2007

    Freiberufliche Tätigkeit als Produktentwickler

    Brian Moerdyk

    Verantwortung für alle Aspekte der Entwicklung und Konstruktion von vier Prototypen eines neuen Spielzeugs. Auswahl optischer Komponenten. Konstruktion von Leiterplatten. Aufbau und Montage von Prototypen. Entwicklung der Bildverarbeitungssoftware für die Anwendung sowie die Test- und Kalibrierungsdienstprogramme in einem speicherbeschränkten Prozessor

  • 3 Monate, Juni 2007 - Aug. 2007

    Senior Applikations-Ingenieur

    Synaptics

    Entwicklung von kundenbezogenen Dokumenten für eine detaillierte Integration der Synaptics - Pointing-Technologie in einer Vielzahl von Plattformen. Verantwortung für die Ausbildung von Mitarbeitern in Bezug auf den Umgang mit der Sensortechnologie von Synaptics.

  • 2 Jahre und 10 Monate, Aug. 2004 - Mai 2007

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Purdue University

    Verantwortung für Studenten im Digital-Systems-Senior-Design-Labor der Universität, wo Studierende in 4er-Teams ein Projekt vom Konzept bis zur Prototyp-Phase entwickelten. Betreuung von Design-Aktivitäten wie z.B. PCB-Layout, Prototypenmontage und projekt-spezifische Software. Unterrichten von kritischen PCB-Design-Regeln für analoge Schaltungen und Schaltnetzteile. Aktualisierung des bis dato verwendeten Kursmaterials mit persönlichen Praxiserfahrungen. Dozent für den Kurs im akademischen Jahr 2006-07.

  • 4 Monate, Feb. 2005 - Mai 2005

    Mitarbeiter für die Entwicklung neuer Universitätskurse

    Purdue University

    Entwicklung von drei Laborverfahren für einen neuen Biomedizintechnik-Kurs. Ziel des Kurses war die verständliche Vermittlung von Schaltungsmodellen mit biomedizinischen Systemen

  • 2 Jahre, Sep. 2002 - Aug. 2004

    Systemingenieur

    Synaptics

    Technische Unterstützung im Projektmanagement, Systemtechnik und Produktentwicklung. Experte für die Technologie von Synaptics und ihre Interaktion mit PCB. Zuständigkeit für die Entwicklung von neuen Simulationswerkzeugen. Begleitung eines über 5 Jahre dauernden Projektes zur Entwicklung von Platinen-Simulatoren. Entwicklung einer speziellen PCB-Konvertierungs-Software, die zu importierende Formate für Finite-Element-Analyse-Tools herstellt.

  • 2 Jahre und 7 Monate, März 2000 - Sep. 2002

    Produktmanager

    Synaptics

    Verantwortung für die Entwicklung neuer Produkte. Betreuung bestehender Produkte eines führenden Anbieters von Schnittstellengeräten. Personalverantwortung für drei Projektmanager. technische Leitung für das gesamte Projektmanagement-Teams. Verantwortung für das Mindestniveaus der Gewinnspanne bei Projekten. Überwachung neuer Programme in Bezug auf Durchführbarkeit und Finanzierbarkeit. Unterstützung der Prozessentwicklung mit dem Ziel, die Entwicklungszeit für neue Produkte zu reduzieren.

  • 1 Jahr und 1 Monat, März 1999 - März 2000

    Produktentwicklungsingenieur

    Synaptics

    Entwicklung einer neuen Produktfamilie mit Drittanbieter-Technologie, zur Umsatzerhöhung der Kunden. Beratung bei der Produktentwicklung für eine neue Synaptics Pointing-Technologie. Entwicklung und Implementierung einer neuen Hardware zur Messung von mikro-Ampere-Strömen in Low-Power-Produkten. Verantwortung für die Integration eines kostengünstigen Leiterplattenherstellungsverfahrens. Führung von Verhandlungen mit Herstellern über die Produktion von Prototypen und Umsetzung in der Massenproduktion.

  • 1 Jahr und 8 Monate, Juli 1997 - Feb. 1999

    Programm-Manager

    GNP Computers

    Verantwortung für drei Kunden im Bereich Design, Fertigung und Service. Beschaffung von Produkten des Kunden sowie Drittprodukte. Planung der Fertigungszeit für Kundensysteme. Überarbeitung von Versandplänen und Kundenservice. Verhandlungen von OEM-Kaufverträgen mit Kunden. Verantwortung für eine neue Systemkonfiguration in Bezug auf Design, Validierung und Bereitstellung für die Produktion. Betreuung des Designs (elektrisch, mechanisch und Software) von zwei neuen Produktfamilien.

  • 1 Jahr und 2 Monate, Juni 1996 - Juli 1997

    Systemingenieur

    GNP Computers

    Verantwortung für die Ermittlung von Kundenanforderungen. Zuweisung von GNP-Produkten nach Kundenwunsch. Unterstützung bei der Herstellung von Prototypen und Management der ersten Produktionsphase. Erstellung aller erforderlichen Dokumente zur Gewährleistung von Konsistenz und Qualität der Produktionssysteme. Überwachung und Hilfestellung für das Design von kundenspezifischen Modulen, die für die Konfigurationen benötigt wurden, unter Berücksichtigung der Einhaltung von Vorschriften (z.B. FCC, UL, CSA)

  • 1 Jahr und 2 Monate, Juni 1995 - Juli 1996

    Elektroingenieur

    GNP Computers

    Verantwortung für das Design von Leiterplatten zur Erfüllung bestimmter funktionaler und mechanischer Standards. Verantwortung für das Design von Verkabelungen und Kabelbäumen in integrierten Systemen nach speziellen Wünschen des Kunden. Dokumentation aller Arbeitsschritte für die Leiterplatten, Module und Systeme. Produktionsmanagement von mehreren Prototypen. Kundenbetreuung bei der Erstellung einer finalen Systemkonfiguration bis hin zur Produktion der ersten fünf Systeme.

Ausbildung von Brian Moerdyk

  • 2 Jahre und 10 Monate, Aug. 2004 - Mai 2007

    Electrical and Computer Engineering

    Purdue University

    Control Systems / Mathematical System Modelling

  • 3 Jahre und 10 Monate, Sep. 1991 - Juni 1995

    Electrical engineering

    California Institute of Technology

Sprachen

  • Englisch

    Muttersprache

  • Deutsch

    Gut

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z