Christian Dettling

Angestellt, Expert Consolidation & Technology, Robert Bosch GmbH, Stuttgart

Gerlingen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Financial Controlling
Konzernrechnungslegung
Reporting
SAP
Accounting
Verantwortungsbewusstsein
Fachkonzeption
Implementierung
IFRS
Cash Management
Finanzplanung
Liquiditätsmanagement
SAP S/4HANA
Finance
Teamfähigkeit
HGB
Konzernabschluss

Werdegang

Berufserfahrung von Christian Dettling

  • Bis heute 1 Jahr und 6 Monate, seit Jan. 2023

    Expert Consolidation & Technology

    Robert Bosch GmbH, Stuttgart

    Verantwortung des IFRS-Berichtswesens für externe Berichterstattung in SAP R/3 inkl. Validierungen und Substitutionen. Unterstützung bei der Einführung IFRS-Berichterstattung in S/4. Mitarbeit bei der Erstellung des IFRS-Konzernabschlusses der Bosch Gruppe in Hyperion Financial Management, Durchführung von Konsolidierungsaktivitäten, Abstimmung mit Wirtschaftsprüfern und internen Stakeholdern. Unterstützung bei der Einführung von Quartalsabschlüssen.

  • 8 Monate, Mai 2022 - Dez. 2022

    Senior Project Manager "Interim Financial Statements"

    Robert Bosch GmbH

    Teilprojektleitung im Rahmen Einführung von Quartalsabschlüssen für die Bosch-Gruppe

  • 5 Jahre und 3 Monate, Feb. 2017 - Apr. 2022

    Fachreferent Finanzcontrolling

    Robert Bosch GmbH

    Erst Verantwortung klassisches Finanzcontrolling, seit 02.2019: Schwerpunkt auf Implementierung Fachkonzepte für zukünftiges Finanzreporting in SAP S/4 HANA für die Bosch Gruppe

  • 1 Jahr und 10 Monate, Apr. 2015 - Jan. 2017

    Process Owner FI/CO

    Robert Bosch Power Tools GmbH
  • 2 Jahre und 9 Monate, Juli 2012 - März 2015

    Operational Manager Accounting

    Robert Bosch GmbH

  • 2 Jahre und 6 Monate, Jan. 2010 - Juni 2012

    Prüfungsleiter

    Sozietät Lohrmann Riehle Lätsch Durach & Kollegen

  • 2 Jahre und 4 Monate, Sep. 2007 - Dez. 2009

    Audit Assistant

    EY Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Ausbildung von Christian Dettling

  • 4 Jahre und 1 Monat, März 2004 - März 2008

    BWL/International Business

    Hochschule Pforzheim, École Supérieure du Commerce Extérieur (ESCE), Paris

    International Finance/Controlling und International Logistics/Purchase Management Diplomarbeit über Hedging als Instrument des Risiko-Managements eines Unternehmens

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Französisch

    Fließend

  • Deutsch

    Muttersprache

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z