Dr. Christian Dobner

Angestellt, Strahlenschutzbeauftragter, Universitätsklinikum Augsburg

Augsburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Promotion im Bereich Biophysik und Neurologie
Abgeschlossenes Studium der Physik (Diplom)
Berufserfahrung als wissenschaftlicher Mitarbeiter
Kenntnisse über Kernspinresonanzspektroskopie
Kenntnisse über Tumor-Biologie und -Metabolismus
Selbstständigkeit
Teamfähigkeit
Ausdauer

Werdegang

Berufserfahrung von Christian Dobner

  • Bis heute 11 Monate, seit Aug. 2023

    Strahlenschutzbeauftragter

    Universitätsklinikum Augsburg
  • Bis heute 1 Jahr und 10 Monate, seit Sep. 2022

    Medizinphysik-Experte

    Universitätsklinikum Augsburg

    Fachkunden: Röntgendiagnostik (Gesamtgebiet, einschließlich Strahlentherapieplanung und -verifikation), Röntgentherapie (intraoperativ, endoluminal, endokavitär), Betrieb von Linearbeschleunigern zur Teletherapie, Umgang mit offenen und umschlossenen radioaktiven Stoffen in der nuklearmedizinischen Diagnostik und Therapie (ohne endovaskulärer Strahlentherapie)

  • 2 Jahre und 1 Monat, Aug. 2020 - Aug. 2022

    Medizinphysik-Experte in Ausbildung

    Universitätsklinikum Augsburg
  • 4 Jahre, Mai 2013 - Apr. 2017

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Universitätsklinikum Regensburg
  • 1 Jahr und 1 Monat, Apr. 2012 - Apr. 2013

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Universität Regensburg

Ausbildung von Christian Dobner

  • 2 Jahre, Okt. 2019 - Sep. 2021

    Medizinische Physik und Technik

    TU Kaiserslautern

  • 5 Jahre und 8 Monate, Apr. 2012 - Nov. 2017

    Dissertation im Bereich Biophysik und Vorklinische Medizin

    Universität Regensburg

    Dissertation: Konstruktion eines Perfusions-Systems zur metabolischen Untersuchung lebender Zellen der humanen Glioblastom-Zelllinie HTZ-349 und der humanen neuralen Stammzelllinie ReNCX unter variabel regulierbaren Rahmenbedingungen mittels hochauflösender Kernspinresonanzspektroskopie

  • 8 Jahre, Apr. 2004 - März 2012

    Physik

    Universität Regensburg

    Diplomarbeit: NMR Spektroskopie an menschlichen Tumorzellen der Zelllinie HTZ-349 unter Perfusion

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Natur
Wandern
Forschung
Angewandte Naturwissenschaft

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z