Christian Mankel

Angestellt, Geschäftsführer, Deutsche Gesellschaft für das Badewesen e.V. und GmbH (DGfdB)

Essen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Leadership
Geschäftsführung
Networking
ein offenes Ohr für die Belange meiner Mitmenschen
Integrität
Führungsqualität
Verbandsmanagement
wirtschaftlichen Sachverstand
Expertise im Wirken an der Schnittstelle zwischen
Rat in gesundheitspolitischen Fragestellungen
Auslandserfahrung
Blick über den Tellerrand
Mut zum Aufbrechen eingefahrener Strukturen
nachhaltige Konzepte und ein vertieftes Expertenwi
Gremienmoderation
einen allgemein breiten background als diplomierte

Werdegang

Berufserfahrung von Christian Mankel

  • Bis heute 3 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2021

    Geschäftsführer

    Deutsche Gesellschaft für das Badewesen e.V. und GmbH (DGfdB)

    In der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e. V. sind Betreiber und Mitarbeiter öffentlicher Bäder, Architekten, Ingenieure, Schwimmbadbauer, Hersteller von Badausrüstungen und Verbände im Bereich der „Bäderszene“ zusammengeschlossen, um als wichtigste Plattform der Branche in Deutschland und Europa Kompetenzen zu bündeln, Interessen zu vertreten, Regelwerk zu erlassen und Hilfestellungen für alle am Badewesen Interessierten zur Verfügung zu stellen.

  • 2015 - 2021

    Geschäftsführer

    Zahntechniker-Innung Rhein-Main-Wiesbaden (KdÖR) / Mitglied im LIV, AHH und HHT

    Als zum Amtsantritt jüngster Innungsgeschäftführer Deutschlands galt es das hessische Zahntechniker-Handwerk als gewerkübergreifenden Digitalisierungsvorreiter zukunftsfähig zu positionieren, über regulatorische Vorgaben stets praxisnah zu informieren und den angeschlossenen Mitgliedslaboren, gemeinsam mit starkem Mitarbeiterteam in der Geschäftsstelle, eine umfassende Beratung in allen entscheidenden unternehmerischen Fragestellungen anbieten zu können.

  • 2012 - 2021

    Dozent & Fellow am Fachbereich 3 Business and Law

    Frankfurt University of Applied Sciences

    Erhaltene Lehrbeauftragung für den Themenbereich „Personal- und Organisationsmanagement“ (Human Resources & Management) in den Bachelor Studiengängen Betriebswirtschaft, Public Management und Public Administration. Vorlesungsinhalte: -Vorgehensweise bei der Organisationsgestaltung -Projekt- und Prozessorganisation -Aufgabenfelder des Personalmanagements -Erstellung eines Personalportfolios -Übersicht zu betrieblichen Anreizsystemen -Führungsstile / Management by Konzepte

  • 2009 - 2014

    Partner / GmbH Gesellschafter

    IRS International Recruitment Services GmbH

    Partner in einer international operierenden Unternehmensberatung. Das globale Wirkungsfeld der IRS GmbH erstreckt sich dabei von Europa (D, UK, CH, A, ROM), über Middle East, bis nach Indien. Bei der Durchführung komplexer IT- und Engineering-Projektaufgaben unterstützt IRS sowohl punktuell, wie auch mit komplett zusammengestellten Projektteams, die gemäß bekannter Projektmanagementmethoden den effizienten Aufgabenvollzug sicherstellen und strategische Projektthemen „on time and on budget“ realisieren.

  • Europäischer Vertreter auf dem „Europe meets China Young Leaders Forum“ in Berlin. Hauptthemen: -Through Chinese eyes: the significance of the EU for China -EU-China Trade and Investment •China and international responsibility: stability and world order -Human Rights and the Rule of Law -China and the EU in Africa: competing models of development cooperation

  • Wahlkampfkoordination / Team 5.000

    CDU Hessen

    Projekteinsatz in der Landesparteizentrale der Hessen CDU in Wiesbaden. Aufgabenspektrum: -Planung und Koordinierung einer groß angelegten Unterstützeroffensive (Team 5.000) für den Ministerpräsidenten -Organisation des Landtagswahlkampfes -Kommunikationssteuerung der 55 Wahlkreiskoordinatoren -regelmäßiges mündliches referieren vor den Führungsgremien -Steuerung von Mailingaktionen sowie die Vertretung der Partei bei auswärtigen Veranstaltungen.

  • Diplomatisches Stipendium

    Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen Minderheit

    Auserwählter Teilnehmer im kafka (Kommunaler Austausch für Fortbildung und Kooperation junger Akademiker) Stipendienprogramm. Entsandt nach Budapest, mit den Stationen Deutsche Botschaft, Ungarndeutsches Kultur- und Informationszentrum sowie die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen Minderheit. Aufgaben: Kommunikationssteuerung aller ungarndeutschen Aktivitäten sowie die Verteilungsaufschlüsselung der vom BDI zur Verfügung gestellten Finanzmittel.

  • Berater

    Spring Group plc

    Consultant mit eigenem Verantwortungsgebiet in den Bereichen Sales und Resourcing für die international erfolgreiche Spring Group plc mit Hauptsitz in London. Internationaler Executive Search, Headhunting sowie Research und Marktanalyse zur Gewinnung neuer Key-Accounts.

Ausbildung von Christian Mankel

  • 2019 - 2020

    General Management & Leadership

    WMU Warsaw Management University

    Internationales, berufsbegleitendes EMBA-Programm mit dem Schwerpunkt auf Leadership und Organisationsentwicklung. Abschluss als Executive MBA mit der Note sehr gut.

  • 4 Jahre und 2 Monate, Sep. 2005 - Okt. 2009

    Public Management

    Frankfurt University of Applied Sciences

    Vollzeit-Diplomstudiengang mit einem Fokus auf das spätere berufliche Agieren in der Schnittstelle zwischen Politik, Verwaltung und Privatwirtschaft. Vertiefungsfächer: Personalwesen und Organisation. Abchluss als Diplom-Betriebswirt (FH) Public Management mit der Note gut.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Ungarisch

    Grundlagen

Interessen

Globale Zusammenhänge
Geschichte und Politik
allgemeines Wirtschaftsgeschehen
New Public Management
Trends und Strategien der Unternehmens- und Verwaltungsführung
Folgen des demografischen Wandels gestalten
An Innovationen mitwirken
Digitalisierung
Technologische Zukunftsforschung
Literatur
Sport

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z