Dr. Christiane Matera

Angestellt, Postdoctoral Researcher, Bayer CropScience AG

Abschluss: Dr. agr., Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Universität Bonn, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Pflanzenschutz
Phytomedizin
Molekularbiologische Techniken
Excel
Projektmanagement
Teamfähigkeit
Word
Kreativität
Forschung
Nematologie
Pflanzenwissenschaft
Nachhaltigkeit
Mikroskopie
Agrarwissenschaften
Teamgeist
Zielstrebigkeit
Selbstorganisation
MS Office

Werdegang

Berufserfahrung von Christiane Matera

  • Bis heute 1 Jahr und 10 Monate, seit Sep. 2022

    Postdoctoral Researcher

    Bayer CropScience AG

  • 1 Jahr und 4 Monate, Mai 2021 - Aug. 2022

    Sachbearbeiterin im Zertifizierungswesen

    ACG Agrar-Control GmbH

  • 4 Jahre und 4 Monate, Juli 2016 - Okt. 2020

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Forschung mit dem Schwerpunkt Mikroskopie und molekulare Techniken an phytopathogenen Pilzen, Analyse von Wirt-Pathogen Interaktionen, Lehrverpflichtungen im Bereich Schaderreger und Pflanzenschutz, Betreuung von Bacholer- und Masterstudenten, sowie Praktikanten

Ausbildung von Christiane Matera

  • 11 Jahre, Juli 2005 - Juni 2016

    Molekularbiologische Phytomedizin

    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Molekularbiologische Methoden, Grundlagenforschung, Pflanzenschutz

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Deutsch

    Muttersprache

Interessen

Städtereisen
Lesen
Natur

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z