Christoph Märkl

Abschluss: Master of Science, Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Inzell, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Maschinenbau
Energietechnik
Regenerative Energien
Englische Sprache
Auslandserfahrung
Projektmanagement
Teamfähigkeit
CAD-Konstruktion
Flexibilität
Thermodynamik
Wärmeübertragung
Strömungsmechanik
MS Office

Werdegang

Berufserfahrung von Christoph Märkl

  • 6 Monate, Feb. 2017 - Juli 2017

    Masterand Projektmanagement

    Stadtwerke Rosenheim

    Masterarbeit Thema: Erstellung eines Rechenmodells zum Monitoring des Wärmebedarfs am Hallenbad Rosenheim Analysieren der historischen Daten des Wärmebedarfs und Entwicklung eines mathematischen Modells zur Prognose des jährlichen Versorgungsgrads am Hallenbad Rosenheim. Entwicklung und Bewerten verschiedener Optimierungsmaßnahmen wie Steigerung der Leistung, des Wirkungsgrads und der Speicherkapazität. Planen und Umsetzen der Speichererweiterung

  • 5 Monate, März 2015 - Juli 2015

    Bachelorant Qualitätssicherung

    BSH Hausgeräte GmbH

    Bachelorarbeit Thema: Überprüfen und Optimieren des Lebensdauertests für Mikrowellen Solo- und Kompaktgeräte Ist-Analyse des vorhandenen Lebensdauertests und Recherchieren beschleunigter Lebensdauerverfahren Analysieren des heutigen Verbraucherverhaltens mittels Umfragen Entwickeln eines neuen Lebensdauertests und statistische Auswertung zur notwendigen Stichprobengröße

  • 5 Monate, Sep. 2013 - Jan. 2014

    Praktikant Fertigung

    BSH Hausgeräte GmbH

    Optimierung der Endmontageprüfung in der Fertigung. Durchführen von Testreihen bei Durchlauferhitzern mit anschließender statistischer Auswertung

Ausbildung von Christoph Märkl

  • 2 Jahre, Okt. 2015 - Sep. 2017

    Maschinenbau

    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

    Allgemeiner Maschinenbau mit Vertiefung in Energietechnik. Vertiefungen der Thermodynamik, Wärmeübertragung und Fluidmechanik Höhere Mathematik und Numerik Regenerativer Energien und deren potenzieller Einsetzung in Bayern

  • 3 Jahre und 11 Monate, Okt. 2011 - Aug. 2015

    Maschinenbau

    Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

    Breites technisches Grundwissen des Maschinenbau Ingenieurwesens Technische Mechanik, Mathematik, Physik, Grundlagen der Elektrotechnik, Maschinenelemente, CAD Programmen (Catia V5, Solid Edge St8) Vertiefungsrichtung: Energietechnik Regenerativer Energien, Strömungsmaschinen, CFD Simulationen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Muttersprache

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

Eishockey
Mountainbike
Gitarre
Bergsteigen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z