Christoph Matejcek

Angestellt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Kernphysik

Mainz, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Python
Forschung und Entwicklung
Physik
Beschleunigerphysik
Laserphysik
Analytisches Denken
Projektmanagement
Hardwareinstallation
CAD
Computersimulation
Programmierung

Werdegang

Berufserfahrung von Christoph Matejcek

  • Bis heute 2 Jahre und 4 Monate, seit März 2022

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Institut für Kernphysik

    Projektkoordination Computersimulation und Programmierung Installation von technischen Geräten Erstellen von CAD Modellen und Zeichnungen

  • 1 Jahr und 1 Monat, Feb. 2021 - Feb. 2022

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München

    Projektverantwortlicher des Elektronenbeschleunigers bei der Entwicklung einer experimentellen Röntgenanlage - Analytische Vorüberlegungen - Finite-Elemente Simulationen der Teilchentrajektorien - Elektrostatische und thermische Simulationen - Installation und Test der Komponenten - Mitentwicklung des Hochspannungssystems - Mitentwicklung des Kontrollsystems und dem Graphical User Interface

  • 1 Jahr und 3 Monate, Nov. 2019 - Jan. 2021

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München

    Projektverantwortlicher des Elektronenbeschleunigers bei der Entwicklung einer experimentellen Röntgenanlage

Ausbildung von Christoph Matejcek

  • 7 Jahre und 1 Monat, Jan. 2014 - Jan. 2021

    Physik

    Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    "Strahldynamik der Niederenergie-Strahlführung von MESA unter Berücksichtigung von Raumladung und Multipol-Beiträgen höherer Ordnung" - Analytische Berechnungen - Particle-in-Cell und Tracking Simulationen - Statische und dynamische elektromagnetische Simulationen (CST) - Programmierung (Phython, Mathematica) - CAD Modelle und Zeichnungen (Autodesk Inventor) - Installation von technischen Geräten

  • 2 Jahre und 8 Monate, Apr. 2011 - Nov. 2013

    Physik

    Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    "Schnelle Helizitätswechsel für das P2-Projekt an MESA" - Analytische Berechnungen - Programmierung (Labview) - Entwicklung eines Lasersystems

  • 3 Jahre, Apr. 2008 - März 2011

    Physik

    Karlsruhe Institute of Technology (KIT)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z