Christoph Meili

Angestellt, Project Manager DecarboNet, WWF Schweiz

Zurich, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

Master in Umweltingenieurwissenschaften ETH: Major
Vielseitiges technisches und soziales Umweltfachwi
Interesse an weltbewegenden Umweltthemen
Wunsch Umweltprobleme aktiv effektiv und effizient
Bisherige umgesetzte Projekte beim WWF Schweiz:
Umwelttipps für den Alltag (interne Datenbank)
Geräteeffizienz-Check (Algorithmen & Inhalte)
Footprintrechner (Schnittstelle zu Programmierung
Forschungsprojekt www.decarbonet.eu:
Big Data
Social Media
Umweltwahrnehmung

Werdegang

Berufserfahrung von Christoph Meili

  • Bis heute 10 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2013

    Project Manager DecarboNet

    WWF Schweiz

    principal investigator in research project www.decarbonet.eu

  • Bis heute 11 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2012

    Umwelt- und Ökobilanzexperte

    WWF Schweiz

    Betreuung der im Praktikum erstellten Produkte (siehe unten) -- Beratung von Mitarbeitern bei Fragen mit Ökobilanzperspektive -- Auskunft bei externen Anfragen zu fachspezifischen Umweltthemen -- Online-Recherche & Generierung von Inhalten für Online- & Printprodukte -- Videodreh für Generation M: http://www.migros-generation-m.ch/de/archive/26

  • 9 Monate, Jan. 2012 - Sep. 2012

    Umwelt- und Ökobilanzexperte

    WWF Schweiz

    Inhaltliche Ausgestaltung des Footprintrechners; Schnittstelle zu externem Informatikbüro www.wwf.ch/footprint -- Erstellen der WWF Umwelttippdatenbank online, sowie eine, nur intern verfügbare, wesentlich ausführlichere Variante) www.wwf.ch/umwelttipps -- Ausarbeiten des WWF-Geräteeffizienz-Check (Konzept, Datenprüfung, Programmierung des Prototypen in Excel, Schnittstelle zu externem Informatikbüro) www.wwf.ch/effizie

Ausbildung von Christoph Meili

  • 2 Jahre und 9 Monate, Sep. 2010 - Mai 2013

    Environmental Engineering

    ETH Zurich

    Major in Bodenschutz und Ökologischem Systemdesign & Entsorgungstechnik Durchschnittsnote: 5.39 Thema Masterarbeit: Stoffstromanalyse und Ökobilanzierung der Hydrothermalen Vergasung von Biomasse (Note: 5.75).

  • 4 Jahre, Sep. 2006 - Aug. 2010

    Umweltingenieurwissenschaften

    ETH Zürich

    Bodenschutz, Ökologisches Systemdesign und Entsorgungstechnik, Siedlungwasserwirtschaft, Wasserbau, Wasserwirtschaft

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Französisch

    Gut

Interessen

Sport: Unihockey
Velofahren
Wandern
Squash
Hallenklettern
Halbmarathon
Gartenarbeiten
Möbelschreinern
Velopflege
Akkordeon und Gitarre / E-Gitarre
Lesen
Kochen
u.v.m.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z