Christopher zum Bruch

Angestellt, Lead Engineer Beverage Systems, Melitta Single Portions GmbH & Co. KG

Düsseldorf, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Teamfähigkeit
Produktentwicklung
Zuverlässigkeit
sehr gute MS Office Kenntnisse
Interkulturelle Kompetenz
Assistent für Konstruktions- und Fertigungstechnik
SolidWorks
Spritzguss
Blasformtechnik
Kunststoff
Agiles Projektmanagement
CAD
Empathie
Strukturierte Arbeitsweise
Soziale Kompetenz
Analytisches Denken
Schnelle Auffassungsgabe
Technisches Verständnis
Verantwortungsbewusstsein
Reisebereitschaft

Werdegang

Berufserfahrung von Christopher zum Bruch

  • Bis heute 1 Jahr und 10 Monate, seit Sep. 2022

    Lead Engineer Beverage Systems

    Melitta Single Portions GmbH & Co. KG

  • Bis heute 4 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2020

    R&D Mechanical Engineer

    Melitta Single Portions GmbH & Co. KG

  • 3 Jahre und 3 Monate, Jan. 2017 - März 2020

    Product Development Engineer

    Mauser Packaging Solutions
  • 1 Jahr, März 2015 - Feb. 2016

    Werkstudent im Bereich Qualitätsmanagement

    Vorwerk Elektrowerke GmbH & Co. KG

    • Planung und Durchführung von Zuverlässigkeits- & Robustheitsuntersuchungen • Analyse von Versuchsergebnissen und Ableitung von Verbesserungsmaßnahmen • Selbstständiger Aufbau und Weiterentwicklung von Prototypen • Aufbau und Inbetriebnahme von Prüfständen

  • 6 Monate, Mai 2014 - Okt. 2014

    Werkstudent im Bereich Forschung (Project Engineering)

    BP Europa SE

    • Betrachtung der Fehlerfortpflanzung in einer Prozesskette inklusive Zusammenstellung eines Berichts • Entwicklung von einfachen MS Excel Tools zur Steigerung der Effizienz bei Tracking- und Reporting-Aufgaben des Teams • Visualisierung von Messdaten und Messdatenauswertung • Zusammenstellung von Daten in Datenbanken und deren logische Verknüpfung

  • 2 Jahre, Mai 2012 - Apr. 2014

    Werkstudent im Bereich Anwendungstechnik / Filtertechnik / Fremdgeräte

    Vorwerk Elektrowerke GmbH & Co. KG

    • Durchführung von filtertechnischen Untersuchungen (Abscheidegrad, Staubemission und Staubrückhaltevermögen) • Ermittlung der Staub-, Grobgutaufnahme und Eck-/Randbearbeitung in Anlehnung an die Norm IEC 60312-3 • Staubaufnahmemessung auf Hartboden und Teppich in Anlehnung an DIN EN 60312

  • 6 Monate, Okt. 2011 - März 2012

    Bachelorand im Bereich Anwendungstechnik / Filtertechnik

    Vorwerk Elektrowerke GmbH & Co. KG

    Thema der Bachelorarbeit: ,,Lokalisierung von Optimierungsmöglichkeiten der Staubaufnahme eines Bürstenvorsatzgerätes" (Note: 1,0) • Analyse von Einflussfaktoren auf die Staubaufnahme eines Bürstenvorsatzgerätes • Entwicklung und Aufbau von EB-Prototypen mit Unigraphics NX • Staubaufnahmeprüfung mit Prototypen bei verschiedenen Modifikationen • Auswertung und Dokumentation der Versuchsergebnisse

Ausbildung von Christopher zum Bruch

  • 3 Jahre und 8 Monate, Apr. 2012 - Nov. 2015

    Maschinenbau

    Ruhr-Universität Bochum

    Schwerpunkt: Energie- und Verfahrenstechnik | Thema der Masterarbeit: ,,Robuste Justage eines Raman-Spektroskopie-basierten Ruß- und Feinstaubmessgerätes" (Note: 1,7)

  • 3 Jahre und 7 Monate, Sep. 2008 - März 2012

    Maschinenbau

    Hochschule Bochum

    Schwerpunkt: Konstruktion

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

Fussball
Musik
Lesen
Wandern

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z