Claudia Molitor

Angestellt, Diplom Landschaftsökologin, WWK Partnerschaft für Umweltplanung, Warendorf

Münster, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

selbständiges Arbeiten
Teamerfahrung
umfassende GIS-Kenntnisse (ArcGIS 9.2 bis 10.1)
Akquise und Earbeitung von Projektanträgen
Projekt- und Qualitätsmanagement
Erfahrung in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
TÜV-Zertifikat als Qualitätsbeauftragte und Qualit

Werdegang

Berufserfahrung von Claudia Molitor

  • Bis heute 9 Jahre und 4 Monate, seit März 2015

    Diplom Landschaftsökologin

    WWK Partnerschaft für Umweltplanung, Warendorf

    GIS, Standortkonzepte Windenergie, Artenschutzgutachten

  • 2 Monate, Juni 2014 - Juli 2014

    Luftbildinterpretin

    EFTAS Fernerkundung Technologietransfer GmbH

    luftbildgestützte Interpretation landwirtschaftlicher Flächen (INVEKOS) und Aufarbeitung mit ArcGIS

  • 5 Jahre und 1 Monat, Mai 2009 - Mai 2014

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Wald-Zentrum an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

    - Wissenschaftliche Mitarbeiterin in Forschung und Lehre. - Mitarbeit bei der Akquise und Ausarbeitung von Projektanträgen und Durchführung von Projekten mit waldökologischen, forst- und holzwirtschaftlichen Schwerpunkten. - Kartographie, GIS-Analysen forstwissenschaftlicher und anderer geodatenbasierter Informationen mit ArcGIS (Version 9.3 bis 10.1)

  • 3 Monate, Mai 2009 - Juli 2009

    Luftbildinterpretin

    EFTAS Fernerkundung und Technologietransfer

  • 8 Monate, Okt. 2008 - Mai 2009

    Trainee Geographische Informationssysteme

    frankepartner GmbH, Dortmund

  • 4 Monate, März 2008 - Juni 2008

    Praktikantin

    Planungsamt Steinfurt

Ausbildung von Claudia Molitor

  • 5 Monate, Sep. 2014 - Jan. 2015

    Modulare Qualifizierung für Akademiker

    Comcave.College Münster

    Projektmanagment, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Qualitätsmanagement

  • 7 Monate, Okt. 2007 - Apr. 2008

    Landschaftsökologie

    Westfälische Wilhelms-Universität Münster

    Diplomarbeit: Kyrill im Stadtwald Brilon - Auswirkungen, Probleme und Chancen aus Sicht des Naturschutzes sowie der Forst- und Holzwirtschaft

  • 5 Jahre und 1 Monat, Okt. 2002 - Okt. 2007

    Landschaftsökologie

    Westfälische Wilhelms-Universität Münster

    Waldökologie und Forstwirtschaft, Hydrochemie und Gewässerökologie, Raumplanung und Landschaftsplanung, Biozönologie, Baurecht, Umweltrecht, Öffentliches Recht

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z