Clemens Meraner

Angestellt, Mittelschullehrer, Mittelschule "Adalbert Stifter" Bozen

Bolzano, Italien

Fähigkeiten und Kenntnisse

Umweltwissenschaften
Umweltschutz
Ökologie
Labor
Hydrochemie
Hydrologie
Bodenchemie
Bodenuntersuchungen
Nachhaltigkeit
Geographische Informationssysteme (GIS)
ArcGIS
R Programm
Labortechnik
Geowissenschaften

Werdegang

Berufserfahrung von Clemens Meraner

  • Bis heute 6 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2017

    Mittelschullehrer

    Mittelschule "Adalbert Stifter" Bozen

    Mittelschullehrer für Mathematik und Naturkunde an der Mittelschule "Adalbert Stifter" in Bozen Gries

  • Bis heute 7 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2017

    Leitungsassistent

    Filmfestival Bozen

    Assistenz der Leitung und Verwaltung des Festivals

  • 3 Monate, Aug. 2011 - Okt. 2011

    Laborassistent

    Land- und Forstwirtschaftliches Versuchszentrum Laimburg

    Untersuchung von Böden aus landwirtschaftlichen Kulturen und Hausgärten, Analyse von Spurenelementen (Cu, Zn, Mn), Bodenart und pH-Wert

  • 2 Monate, März 2010 - Apr. 2010

    Wissenschaftlicher Assistent

    Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF)

    Auswertung der Daten des bodenhydrologischen und bodenchemischen Monitorings auf einer Versuchsfläche und Bestimmung des Sickerwassers durch den Wassergehalt und das Matrixpotential anhand einer Hauptkomponentenanalyse durch das Statistikprogramm „R“

  • 3 Monate, Aug. 2008 - Okt. 2008

    Praktikant

    Europäische Akademie Bozen (EURAC)

    Erarbeitung von Indikatoren für Umwelt und Nachhaltigkeit in Südtirol

Ausbildung von Clemens Meraner

  • 2 Jahre und 5 Monate, Okt. 2014 - Feb. 2017

    Master Biodiversität und Ökologie

    Universität Innsbruck

    Biodiversität aquatischer und terrestrischer Lebensräume, Nutzung und Schutz alpiner Lebensräume, Ökologie globaler Veränderungen, Struktur und Funktion von Ökosystemen, Struktur und Funktion von Gebirgsökosystemen, Biodiversität und Biogeographie

  • 2 Jahre und 7 Monate, Okt. 2010 - Apr. 2013

    Master Geoökologie

    Universität Bayreuth

    Bodenhydrologie, Hydrologische Systeme, Stoff- und Energieflüsse in Agrarökosystemen, Bodenkontamination, Physikalischer Bodenschutz, Projektseminar Altlasten, Hydrogeochemische Modellierung, Ecological Services, Störungsökologie

  • 4 Jahre und 2 Monate, Okt. 2007 - Nov. 2011

    Geoökologie

    Universität Bayreuth

    Hydrologie, Hydrogeologie, Hydrochemie, Bodenphysik, Bodenkunde, Bodenökologie, Biogeographie, Meteorologie, Geologie, Geomorphologie, Umweltgeochemie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Italienisch

    Fließend

  • Englisch

    Fließend

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z