Dipl.-Ing. Dominik Lorenz

Angestellt, Bereichsexperte Design for Reliability, Robert Bosch GmbH, Electrical Drives

Bühl, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

mutig und innovativ
ergebnisorientiert und konzequent
andere führen z.B. Fachexperten
teamfähig
begeisterungsfähig und überzeugend
veränderungsbereit
verantwortungsv. und leidenschaftlicher Gestalter
Methodenkompetenz (z.B. DfR und DRBFM)
DfR-Experte und -Coach (Design for Reliability)
Budget bewusst und verantwortlich
Aufstellung von Lastkollektiven
Lastableitung
V-Model
FEM
Zuverlässigkeitsprognose
Risikobewertung
Erstellung Roadmaps
Zuverlässigkeitspartitionierung
Schadensanalyse
Auslegung von Erprobungen
ISO 26262
Zuverlässigkeit
Konstruktion
Technische Projektleitung
Lebensdauermodelle

Werdegang

Berufserfahrung von Dominik Lorenz

  • Bis heute 10 Monate, seit Sep. 2023

    Bereichsexperte Design for Reliability

    Robert Bosch GmbH, Electrical Drives

    Produktfeld Comfort Actuators

  • Bis heute 2 Jahre und 7 Monate, seit Dez. 2021

    Teamleiter

    Robert Bosch GmbH - Automotive Electronics

    2021-dato Requirement-Management zu Hoch-Volt-Inverter (400V & 800V), mit Fokus auf Reliability, Mechanics und Testing. 2021-dato Reliability-Engineering (Design for Reliability) zu Hoch-Volt-Inverter, inkl. Erprobung und Schadensanalyse. 2017-dato Coach zu Zuverlässigkeits-Gestaltung

  • Bis heute 9 Jahre und 6 Monate, seit 2015

    Zuverlässigkeitsingenieur

    Robert Bosch GmbH, Automotive Electronics

    2019-2021 Zuverlässigkeits-Gestaltung von Leiterplatten-Steuergeräten mit Hoch-Volt-Technik (48- und 400V) / 2018-dato Projektleitung eines Technologieprojektes zum Design-Element SKV (Schneid-Klemmverbindung) / 2015-dato Gestaltung und Absicherung verschiedener Leiterplatten-Steuergräte-Plattformen (Getriebesteller und Gebläseregler) von A/B-Musterphase bis SOP, Fokus Aufbau- und Verbindungs-Technik der organischen PCB / 2019 Betreuung einer Masterarbeit

  • 2009 - 2015

    Konstruktionsingenieur

    Robert Bosch GmbH, Automotive Electronics

    2012-14 Simulationsgestützte Auslegung der Aufbau- und Verbindungstechnik von Leiterplatten-Steuergeräten für Gebläseregler / 2010-12 Konstruktive Auslegung Tretwellenverbund eBike 1. Gen. in 3D und 2D/ 2009-10 Diplomarbeit (FEM) und konstruktive Auslegung des Regensensor Moduls

Ausbildung von Dominik Lorenz

  • 2004 - 2009

    Maschinenbau

    Hochschule Karlsruhe

    Konstruktion, Simulation (FEM) und Wärmelehre

  • 2003 - 2004

    Wehrdienst

  • 2000 - 2003

    Berufskolleg Maschinenbau

    Carl-Benz-Schule Gaggenau

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

Musik (Big- Band)
Sport (Ski)
Kino (Action
Fantasy)

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z