Elena de Marcos Giménez

Bis 2015, Supply Chain Development Manager, Alstom Power

Zurich, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

Supply Chain Management
Forecasting
Inventory Management
Vertriebserfahrung (S&OP)
Projektmanagement
SAP R/3
Lean Six Sigma
Prozessoptimierung
Prozessmanagement
Verhandlungssicheres Englisch
Deutsch
Spanish und Französisch

Werdegang

Berufserfahrung von Elena de Marcos Giménez

  • Bis heute 5 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2018

    Global Supply Planner - Vogue

    Johnson & Johnson

    • Warenbewirtschaftung von Haarpflege Produkte. Lieferanten-management (wöchentliche Prüfung der Auftragsabwicklung und monatliche Performancebeurteilung). 97% Lieferfähig. • Mitgestaltung strategische globale Beschaffungsprozesse und Tools (Kapazitätsmanagement, Forecast, S&OP).

  • Bis heute 7 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2016

    Supply Chain Productivity Leader

    General Electric

    Produktkostenzielsetzung mit Produktmanagement und Verkauf, und Projektführung mit Einkauf und Engineering. Erzielte 30% Kostenreduktion einer Produktlinie (verschiedene Warentypen).

  • 11 Monate, Nov. 2015 - Sep. 2016

    Senior Forecasting Staff Manager

    General Electric

    • Führung des „Sales & Operations Planungsprozess“. Berichterstellung und KPIs für die Geschäftsleitung. • 3J-Bedarfsplanung (ca. 3’000 IDs, ca. 500 Mill /J) zur Unterstützung strategischer Einkauf und Finanzplanung. • Bestandsmanagement und Sicherung der Lagerverfügbarkeit (inkl. Einführung neuer / Marktaustritt veralteter Produkte).

  • 9 Monate, Feb. 2015 - Okt. 2015

    Group Lead Planning & Forecasting

    Alstom Power

    • Führung des „Sales & Operations Planungsprozess“. Berichterstellung und KPIs für die Geschäftsleitung. • 3J-Bedarfsplanung (ca. 3’000 IDs, ca. 500 Mill /J) zur Unterstützung strategischer Einkauf und Finanzplanung. • Bestandsmanagement und Sicherung der Lagerverfügbarkeit (inkl. Einführung neuer / Marktaustritt veralteter Produkte).

  • 2 Jahre und 3 Monate, Nov. 2012 - Jan. 2015

    Supply Chain Development Manager

    Alstom Power

    Leitung interdisziplinärer Projekte und Teams mit bis zu 15 Mitgliedern um die Supply Chain zu optimieren (250 Mio. €): • Verbesserte Prognose der Beschaffungskapazität durch die Entwicklung und Einführung einer monatlichen rollenden Planung. • Visualisierung der Projektlieferfähigkeit und verbesserte Priorität Setzung durch Entwicklung eines automatisierten Berichtes zur Bedarf-Kapazitäts-Bilanz für die monatliche „Sales & Operations“ Executive-Sitzung. • Produktportfolio und Inventar Management

  • 1 Jahr und 3 Monate, Aug. 2011 - Okt. 2012

    Projektleiter Business Improvement - Supply Chain Management

    Alstom Power

    Prozessoptimierung für Bedarf-Kapazitäts-Bilanz im Ersatzteilgeschäft (jährlich rd. 250 Mio.€): • Reduktion des Lagerbestandes durch enge Überwachung und Zusammenarbeit mit Senior Management der Bedarf-Kapazitäts-Änderungen. Weitere Reduktionspotentiale identifiziert durch Lagerumschlags-Analyse. • Beitrag zum Aufbau einer Business Improvement Community und Begleitung von Six Sigma Projektleitern.

  • 2 Jahre und 3 Monate, Juni 2009 - Aug. 2011

    Angebotsmanager - Serviceverträge (Ersatzteile und Dienstleistungen)

    Alstom Power

    Angebotserstellung und –verhandlung für komplexe Serviceverträge einschließlich interdisziplinärer Teamleitung zur Abstimmung aller rechtlichen, steuerlichen und kommerziellen Aspekte: • Angebotsstrategie erarbeitet und definiert (inkl. Kostenstruktur, Preisgestaltung und Risikoexposition) für rd. 15 globale Projekte. • Verträge abgeschlossen im Wert von 270 Mio.€ und über 20 Jahre Servicegeschäft gesichert.

  • 6 Monate, Apr. 2008 - Sep. 2008

    Beratungsanalyst - Supply Chain und Logistik

    LMZambrelli & Co.

    Design eines Logistik-Masterplans für einen B2B/B2C Handelsvertrieb, um den 5-Jahres-Wachstumsplan zu unterstützen: • Effiziente Handhabung der Materialflüsse gesichert durch Planung optimaler Regalsysteme, Materialtransportgeräte, Personal und der benötigten Lagerkapazität (Portfolio +20% auf 2800 Bestandeinheiten, Lagerkapazität 30% erhöht). • AUTOCAD Design des Hauptvertriebszentrums (40’000 m2) erstellt für einen späteren Bau.

  • 2 Jahre und 1 Monat, Juni 2004 - Juni 2006

    Repair Technologies Engineer (Entwicklung Produktionsprozesse)

    Alstom Power

    Leitung von Projekten für die Produktionsprozesse Löten, Chemisches Strippen und Bauteilreinigung: • Herstellungskosten und Durchlaufzeiten reduziert durch Optimierung der Prozessparameter für die gleichzeitige Bearbeitung von Bauteilen unterschiedlicher Werkstoffe. • 50% Reduktion der Nacharbeit erreicht bei intern und extern gefertigten Bauteilen durch Einführung einer neuen Qualitätskontrolle. Produktionsmitarbeiter der Lieferanten geschult.

  • 2 Jahre und 4 Monate, Feb. 2002 - Mai 2004

    Ingenieur für Verbrennungstechnologie

    Alstom Power

    Testausrüstung für Verbrennungsprozesse entwickelt zur Lösung von Gasturbinen Betriebsproblemen. Machbarkeitsstudien mit Berücksichtigung lokaler Umweltvorschriften, Bedienungsanleitungen und Angebotsunterlagen erstellt.

  • 7 Monate, Feb. 2001 - Aug. 2001

    Prozessingenieur

    L'Oréal

    Validierung einer Nano-Technologie für die Herstellung von Haut- und Haarpflegelotionen: Aufbau der Pilotanlage, Planung und Ausführung der Testkampagne, und Bestätigung der Ergebnisse durch Kontrolle der Produktqualität.

Ausbildung von Elena de Marcos Giménez

  • 1 Jahr und 3 Monate, Feb. 2007 - Apr. 2008

    MBA (Cum Laude)

    Business School at Universidad de Palermo (Argentinien)

    Operations Management

  • 2007 - 2007

    MBA (Austauschprogramm)

    Leonard N. Stern School of Business at New York University (United States)

    Supply Chain Management. Diplomarbeit: Supply-Chain-Integration als Wettbewerbsstrategie für Wachstum und internationale Expansion in der Modeindustrie

  • 1 Jahr und 1 Monat, Sep. 2000 - Sep. 2001

    Prozessverfahrenstechnik (Erasmus)

    Université de Technologie de Compiègne (Frankreich)

  • 5 Jahre und 1 Monat, Sep. 1996 - Sep. 2001

    Prozessverfahrenstechnik

    Ingenieurwesen Universität von Zaragoza (Spanien)

Sprachen

  • Spanisch

    Muttersprache

  • Deutsch

    Fließend

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Fließend

  • Züritüütsch Migros Klubschule Grundkenntnisse

    -

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z