Dr. Elena von Molitor

Angestellt, mRNA Starting Materials Manger, BioNTech SE

Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

MS Office
Teamfähigkeit
Zielstrebigkeit
Projektmanagement
Biologie
Zellkulturen
Mikroskopie
Molekularbiologie
Adobe Illustrator
GMP
Präsentationsfähigkeit
Selbständige Arbeitsweise
Organisationsfähigkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Elena von Molitor

  • Bis heute 2 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2021

    mRNA Starting Materials Manger

    BioNTech SE

    • Ermittlung des kurz-, mittel- und langfristigen Materialbedarfs (Menge und Qualität) in enger Zusammenarbeit mit dem CMC-Projektmanagement, der GMP-Herstellung, der Beschaffung und der Qualitätssicherung • Management und Weiterentwicklung bestehenden Lieferanten • Einbindung alternativer/neuer Lieferanten, einschließlich der Koordinierung des Abschlusses von Liefer- und Qualitätsvereinbarungen • Bearbeitung von materialbezogenen Qualitätsereignissen wie Änderungen, Abweichungen inklusive Risikobewertung

  • 7 Monate, Feb. 2021 - Aug. 2021

    Tutor für Biologie, Englisch und Mathematik

    Lernigo GmbH

  • 4 Jahre und 4 Monate, Nov. 2016 - Feb. 2021

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich der Molekular- und Zellbiologie

    Hochschule Mannheim

    • Verantwortung für zwei Teilprojekte: Etablierung von 3D-Haut- und Geschmackszellkulturen für Industriepartner • Präsentation von Projektergebnissen auf internationalen Kongressen • Koordination von Terminen • Verfassen von Reviewartikeln, Publikationen und Abstracts • Verantwortung für Bestellungen von Verbrauchsmaterialien: • Planung, Durchführung, und Auswertung von Experimenten • Konfokalmikroskopie, Immunfärbungen, Gewebeklärung • RNA-Isolation, cDNA-Transkription, qPCR, Western Blot

  • 9 Monate, Sep. 2015 - Mai 2016

    Masterstudentin im Bereich der Genetik

    University of California, Berkeley

    Department für Molekular- und Zellbiologie, Universität Berkeley Thesis: The Role of asymmetric Cell Division in Apoptosis (Note: 1,0) Methoden: • Eigenständige Durchführung und Auswertung von Experimenten • Ergebnispräsentationen im Labormeeting • Hefe-Zwei-Hybrid-System, Transformation, Klonierung, PCR • C. elegans Genetik, RNAi, DNA-Aufreinigung

  • 4 Monate, März 2014 - Juni 2014

    Bachelorandin im Bereich der regenerative Medizin

    Universitätsklinik Würzburg

    Klinik und Poliklinik für Unfall-, Hand-, Plastische und Wiederherstellungschirurgie Thesis: Adipogenesis of mesenchymal Stem Cells in different Hydrogel Systems (Note: 1,0) Methoden: • Eigenständige Durchführung und Auswertung von Experimenten • Ergebnispräsentationen im Labormeeting • Humane 3D-Zellkultur von adipogenen Stammzellen im Hydrogel • DNA-Assay, Triglycerid-Assay, ELISA • Gewebeschnitte und Immunfärbungen

  • 6 Monate, Sep. 2013 - Feb. 2014

    Studentische Mitarbeiterin im Bereich der regenerative Medizin

    Universitätsklinik Würzburg

    Klinik und Poliklinik für Unfall-, Hand-, Plastische und Wiederherstellungschirurgie Praxissemester: Characterization of a biological vascularized Matrix as Scaffold for adipose Tissue Engineering Methoden: • Eigenständige praktische Projektarbeit • Ergebnispräsentationen im Labormeeting • Isolation von humanen adipogenen Stammzellen aus Gewebe • 3D-Zellkultur und Differenzierung im Bioreaktor • qPCR, Durchflusszytometrie, MTT-Assay

  • 1 Monat, Sep. 2012 - Sep. 2012

    Praktikantin im Diagnostiklabor

    Blackholm Diagnostiklabor

    Praktikum: • Serologie, Hämatologie und Hämostaseologie • klinische Chemie und Toxikologie • Hygienelabor, medizinische Mikrobiologie

Ausbildung von Elena von Molitor

  • 4 Jahre und 7 Monate, Nov. 2016 - Mai 2021

    Heidelberg Biosciences International Graduate School (HBIGS)

    Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Thesis: Human tongue-cell derived spheroids suggest that multiple pathways and molecules are involved in the sweet gustatory sense

  • 2 Jahre und 1 Monat, Sep. 2014 - Sep. 2016

    Biomedical Science and Technology

    Hochschule Mannheim

    Fächer: Biostatistics, Biomedical Science, Cell based assays, Pharmacology, Drug Discovery, Genomics and Bioinformatics, Bioanalytical Science and electives

  • 2011 - 2014

    Molekulare und Technische Medizin

    Hochschule Furtwangen University

    Neben der molekularen Medizin fließen auch technischen Methoden sowie Grundlagen der Betriebswirtschaft, des Gesundheitsrecht und Qualitätsmanagement ein.

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Deutsch

    Muttersprache

Interessen

Projektmanagement
Klinische Studien
Planung
Regulatory Affairs

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z