Ing. Felix Löhr

Abschluss: Bachelor of Engineering, Fachhochschule Biberach (Riss)

Lindau, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

AutoDesk 'AutoCAD' 2006&2012 in Grundzügen
Hottgenroth Heizungsplaner in Grundzügen
GIMP in Grundzügen
Python 3 (freie Programmiersprache)
Blender 3D mit 8 Jahren Erfahrung. (Versionen 2.49
3D-Design und Animation (in Blender3D)
Simulation und Erstellung von Simulations-Software
Filme und Spiele-Entwicklung (in Blender3D)
Plugin-Programmierung für 3D-Design. Animation. Si

Werdegang

Berufserfahrung von Felix Löhr

  • Bis heute 8 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 2015

    Programmierer & Grafik-Designer

    Fachhochschule Biberach (Riss)

    PROGRAMMIEREN: Entwicklung und Erweiterung von Plugins und Programmen für: - BIM-Modelle, - Modellierung und Visualisierung - thermische und solare Simulation UNTERRICHT: Simulation, i.d.R mit besagten Programmen PR & OEFFENTLICHKEIT: Erstellung und Präsentation von VR-Modelle und VR-Animationen Meine Tätigkeiten finden i.d.R. unter der Leitung von Prof.Dr.-Ing Andreas Gerber statt. Meine Tätigkeiten finden i.d.R. in tutorischen Verträgen statt.

  • 5 Monate, März 2015 - Juli 2015

    Praktikant

    Solux GmbH

    Zeichnen, Berechnen und Auslegen von Lüftungssystemen und Gebäudebelüftungskonzepten. Zeichnen, Berechnen und Auslegen von Photovoltaik-Systemen.

  • 1 Jahr und 3 Monate, Sep. 2013 - Nov. 2014

    Programmierer

    Fachhochschule Biberach (Riss)

    Als 'Studentische Hilfskraft' habe ich als Angestellter des Bundeslandes BadenWürtenberg in Teilzeit programmiert. Ziel war die Entwicklung einiger Plugins zur thermischen und solaren Simulation von Städten im Rahmen des Eco2City -Projekts unter der Leitung von Prof.Dr.-Ing Andreas Gerber.

  • 9 Monate, Okt. 2012 - Juni 2013

    Nachhilfelehrer für Physik (gymnasiale Oberstufe)

    - kein -

    Physiknachhilfe für Gymnasiasten (einzelnen)

  • 2 Monate, Juli 2012 - Aug. 2012

    Studienvorbereitendes Praktikum

    Ingenieurbüro Ruess&Grömmer (Lindau)

    Kontrollieren sowie Auslegen von Solar-Kollektoren, Wärmeerzeugern, Rohrleitungssystemen und Trinkwasserversorgung im Rahmen eines Praktikums. Ziel war es, mir praktische Erfahrung und grundlegendes Wissen an zu eignen.

  • 1 Jahr und 1 Monat, Aug. 2010 - Aug. 2011

    Nachhilfelehrer für Mathematik (gymnasiale Mittelstufe)

    -kein-

    Mathematiknachhilfe für Gymnasiasten (einzelnen)

Ausbildung von Felix Löhr

  • 2018 - 2020

    Energie- und Gebäudesysteme

    Fachhochschule Biberach

    Erneuerbare Energien im Netzverbund, Nah- und Fernwärme bzw. Nah- und Fernkälte,

  • 2012 - 2018

    Energie-Ingenieurwesen (Gebäudeklimatik)

    Fachhochschule Biberach (Riss)

    Gebäudeklimatik, HLK, Kraft-Wärme-Kopplung, Erneuerbare Energien im Neubau

  • 2004 - 2012

    Abitur

    Bodensee Gymnasium - Lindau

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

Interessen

Programmieren und 3D Modelling/3D-Design
Holzbearbeitung und Metallbearbeitung (Schmieden zB. von Messern)
Einfache (und komplexe) Mechanik sowie Physik allgemein
Gamedevelopment
HEMA (historica european martial arts)
Theoretische Physik
Theoretische Evolution (logisch schlüssige Evolution für fiktive Kreaturen => Gamedevelopment)
Theoretische Metha-Physik (physikalische Näherungen für fiktive metha-pysikalische Probleme zB Magie => Gamedevelopment)
Anachronismus (vor allem Steampunk: http://salon.clockworker.de/)
Logische Rätzel (vor allem Piccross: http://www.jetztspielen.de/spiel/armor-picross)

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z