Frederik Mehlhaff

Angestellt, Prozessmanager, Dürkopp Adler GmbH

Abschluss: Master of Science, Technische Hochschule Ostwestfalen Lippe, Lemgo

Bielefeld, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

SAP
Engineering
Maschinenbau
CAD
Forschung und Entwicklung
Technologie
BPMN
Prozessanalyse
3D-Druck
Machbarkeitsstudien
Geschäftsprozesse
Neugier
Engagement
Kreativität
Selbstständigkeit
Motivation
Zuverlässigkeit
Teamfähigkeit
Begeisterungsfähigkeit
Offenheit
Empathie
Genauigkeit
Freundlichkeit
Technisches Verständnis
Pünktlichkeit
Analytisches Denken
Lernbereitschaft
Konstruktion
Additive Manufacturing
Mechanische Konstruktion
Fertigungstechnik
Prozessmanagement
Projektmanagement
IoT

Werdegang

Berufserfahrung von Frederik Mehlhaff

  • Bis heute 1 Jahr und 11 Monate, seit Aug. 2022

    Prozessmanager

    Dürkopp Adler GmbH

    • Dokumentationen, Analysen und Prozessvisualisierung mittels Lean-Management-Methoden • Leitung interdisziplinärer Workshops zum Prozessmapping • Praktische Erfahrung in ABAP-Programmierung • Umfassende Projektplanung, -steuerung und -überwachung • Material- und Kostenanalysen mittels SAP und CATIA 3DEXPERIENCE

  • 3 Monate, Mai 2022 - Juli 2022

    Werkstudent - Vorentwicklung Additive Fertigung

    Böllhoff Gruppe

    • Eigenständige Konstruktion von 3D-Komponenten mittels Creo Parametric 3D • Vorbereitung von Baujobs und Parameterkonfiguration mit Materialise Magics 3D • Selbstständige Vorbereitung der DMG MORI Lasertec 30 SLM-Maschine • Platzierung, Entnahme und individuelle Nachbearbeitung von 3D-Komponenten

  • 7 Monate, Okt. 2021 - Apr. 2022

    Masterand - Vorentwicklung Additive Fertigung

    Böllhoff Gruppe

    • Parameterstudie zur Qualitätssteigerung von 3D-Modellen beim SLM-Verfahren • Anpassung von Prozessparametern, um Porosität und Oberflächenrauigkeit zu optimieren • Qualitätssicherung durch Oberflächenrauigkeitsmessung, Schliff- und Polierverfahren, mikroskopische Bildanalyse, Vickers-Härtemessung, Porositätsberechnung mit Matlab und Dichtemessungen nach dem Archimedischen Prinzip

  • 2 Monate, Aug. 2021 - Sep. 2021

    Werkstudent - Physikalisch technisches Prüflabor

    Böllhoff Gruppe
  • 1 Jahr, Aug. 2020 - Juli 2021

    Werkstudent - Assistenzsysteme

    Fraunhofer IOSB-INA

    • Erstellung von grafischen Benutzeroberflächen mit Visual Studio • Erstellung von technischen Dokumentationen und Benutzeranleitungen • Instandhaltung des 3D-Druckers Ultimaker • Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit über Industrial Data Analytics und Photovoltaik-Vorhersage mit dem Elastic Stack

  • 1 Jahr und 4 Monate, Apr. 2019 - Juli 2020

    Werkstudent - Intelligente Assistenzsysteme

    Bosch Rexroth AG

    • Montage von Demonstratoren und Installation sowie Verkabelung von Sensoren im Bereich intelligenter Assistenzsysteme • Erstellung von Testszenarien und Durchführung von Modultests • Kalibrierung von Modulen und Sensoren sowie Analyse von Fehlermustern • Durchführung von Systemtests

  • 8 Monate, Aug. 2018 - März 2019

    Bachelorand - Entwicklung mechanische Fügetechnik

    Böllhoff Gruppe

    • Vergleich verschiedener Fügevarianten mittels Setzbolzen: schnelle vs. reduzierte Setzgeschwindigkeit • Bewertung der Qualität durch physikalisch-technische Prüfungen, darunter Schleifen, Polieren, Zugversuche, Vickers-Härtemessung und Gefügeuntersuchungen

  • 2 Jahre, Aug. 2016 - Juli 2018

    Werkstudent - Entwicklung mechanische Fügetechnik

    Böllhoff Gruppe

    • Qualitative Analyse von Verbindungselementen durch Probenpräparation, Bildanalyse und Gefügeuntersuchungen • Durchführung von Härtemessungen nach Vickers sowie Zug- und Druckversuchen • Machbarkeitsstudien, Prototypenerstellung und Standmengenuntersuchungen

  • 1 Jahr, Aug. 2014 - Juli 2015

    Praktikant - Physikalisch technisches Prüflabor und mechanische Fügetechnik

    Böllhoff Gruppe

    Einjähriges gelenktes Praktikum zum Erwerb des praktischen Teils der Fachhochschulreife in den Bereichen physikalisch-technisches Prüflabor und Fügetechnik

Ausbildung von Frederik Mehlhaff

  • 3 Jahre und 3 Monate, März 2019 - Mai 2022

    Master Maschinenbau

    Technische Hochschule Ostwestfalen Lippe, Lemgo

  • 3 Jahre und 7 Monate, Sep. 2015 - März 2019

    Bachelor Maschinenbau

    Technische Hochschule Ostwestfalen Lippe, Lemgo

    Feintechnische Systeme

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z