Friederike Büttner

Angestellt, Altstadtkoordinatorin und Leiterin des Altstadtbüros / Quartiersmanagerin, Verein zur Förderung der Altstadt von Bad Wildungen e. V.

Göttingen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

...
Projektentwicklung und –management
Netzwerkmanagement
Stadtentwicklung
Raumentwicklung
Wohnungswirtschaft/Sozialmanagement
Öffentlichkeitsarbeit

Werdegang

Berufserfahrung von Friederike Büttner

  • Bis heute 9 Jahre und 4 Monate, seit März 2015

    Altstadtkoordinatorin und Leiterin des Altstadtbüros / Quartiersmanagerin

    Verein zur Förderung der Altstadt von Bad Wildungen e. V.

  • 10 Monate, Jan. 2014 - Okt. 2014

    Projektmitarbeiterin Fundraising

    Internationale Händel-Festspiele Göttingen

  • 4 Monate, Sep. 2013 - Dez. 2013

    Büroassistenz

    Internationale Händel-Festspiele Göttingen

  • 3 Monate, Feb. 2013 - Apr. 2013

    Honorarkraft

    proloco – Büro für Stadtplanung, Göttingen Honorarkraft

     Auswertung einer quantitativen Befragung für eine Bestandsanalyse als Beitrag für den Masterplan Inklusion im Werra-Meißner-Kreis  Unterstützung bei der Auftaktveranstaltung Masterplan Inklusion in Eschwege und bei der Durchführung der Marktplatz-Methode

  • 1 Jahr, Juli 2010 - Juni 2011

    Projektassistentin - Planung eines Masterplanprozesses zum Umgang mit dem d.W.

    Stadt Hann. Münden

     Konzeptentwicklung zur Ausgestaltung des Ratsauftrags "Zukunftswerkstatt“  Vorbereitung eines Demographiemonitorings  Kooperation- und Netzwerkarbeit  Vorstellungen des Konzepts „Zukunftswerkstatt“ vor politischen Gremien  Organisation der Ausstellungseröffnung „Demographischer Wandel in Hann. Münden/ LK Göttingen“  Interne und externe Öffentlichkeitsarbeit (Infobrief, Zeitungsartikel, Plakatgestaltung für die o. g. Ausstellung, Internetauftritt, Planung von Veranstaltungen)

  • 4 Monate, Nov. 2009 - Feb. 2010

    Praktikantin - Aufbau & Etablierung des „ProjekTraums“ im Neubaugebiet Drewitz

    Soziale Stadt Potsdam e.V.

     Aufbau des Projektladens:  Akquirierung von Projekten/Kooperationspartnern  Unterstützung bei der Erstellung der Jahresplanung – Veranstaltungen, Raumbelegung, Workshops, Kooperationsverträge, Honorarleistungen  Planung und Unterstützung von Kooperationstreffen  Öffentlichkeitsarbeit (Zeitungsartikel, Plakatgestaltung)  Planung und Durchführung der Eröffnungsveranstaltung

  • 2 Monate, Aug. 2007 - Sep. 2007

    Praktikantin - Erarbeitung eines Berichts zum Umgang mit dem d.W. im ländl. Raum

    Regionale Planungsgemeinschaft Havelland-Fläming, Brandenburg

    Bearbeitung des Themas: Anpassungen an den demographischen Wandel in ausgewählten Städten und Gemeinden der Region Havelland-Fläming/Land Brandenburg. Ausgewählte Strategien der betroffenen und verantwortlichen Kommunalpolitiker.

Ausbildung von Friederike Büttner

  • 8 Jahre und 6 Monate, Okt. 2004 - März 2013

    Humangeographie, Volkswirtschaftslehre, Wirtschafts- und Sozialgeschichte

    Georg-August-Universität Göttingen

    Regional- und Stadtentwicklung, Demographischer Wandel, Wirtschaftspolitik, Wohnungswirtschaft

  • Bis heute

    Abschlussarbeit im Hauptfach Humangeographie

    Nachbarschaftsarbeit als wohnungswirtschaftliches Instrument. Ein Konzept zwischen Postulat und Realisierbarkeit.

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

Interessen

mit Freunden Kochen und Wandern
Nähen/Stricken
Malen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z