Friedrich Mörig

Bis 2021, Geschäftsführer, Bundesvereinigung Recycling-Baustoffe e. V. (BRB)

Berlin, Deutschland

Werdegang

Berufserfahrung von Friedrich Mörig

  • 1 Jahr und 1 Monat, Juli 2020 - Juli 2021

    Geschäftsführer BRB und IGAM

    BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- u. Rohstoffwirtschaft e.V.

  • 1 Jahr und 1 Monat, Juli 2020 - Juli 2021

    Geschäftsführer

    Bundesvereinigung Recycling-Baustoffe e. V. (BRB)

  • 1 Jahr und 1 Monat, Juli 2020 - Juli 2021

    Geschäftsführer

    IGAM

  • 10 Monate, Okt. 2019 - Juli 2020

    Persönlicher Referent des Präsidenten

    BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- u. Rohstoffwirtschaft e.V.

  • 4 Monate, Juni 2019 - Sep. 2019

    Praktikant

    BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- u. Rohstoffwirtschaft e.V.

  • 6 Monate, Juli 2018 - Dez. 2018

    Praktikant

    REMONDIS-Gruppe

    Unterstützung der Geschäftsführung bei internen und vertriebsrelevanten Aufgaben, hausinterne und externe Recherche, gemeinsames Konzipieren und Erstellen der Masterarbeit, Learnings: Erneuerbare-Energien-Gesetz, Kreislaufwirtschaft, Karbon- und Glasfaserverbundstoffe, Recycling, Logistik

  • 11 Monate, Jan. 2015 - Nov. 2015

    Director of Marketing

    180 Degrees Consulting Hamburg

    Lizensbewerbung für den Standort Hamburg, Gründung eines eingetragenen Vereins, strategische und operative Planung, Erstellen von standortspezifischen Printmedien, Social Media Marketing

Ausbildung von Friedrich Mörig

  • 1 Jahr und 5 Monate, Sep. 2017 - Jan. 2019

    Sustainable Energy System Management

    Hanzehogeschool Groningen

    Schwerpunkt: Systemintegration und Optimierung, These: Managing the End of Service Life of Onshore Wind Turbines in Germany - in respect to the Concept of Circular Economy

  • 4 Monate, Jan. 2014 - Apr. 2014

    Business Ethics; Intro to Psychology; Drugs, Society and Values

    National University in San Diego

    Auslandssemester

  • 2012 - 2015

    Wirtschaftspsychologie

    EBC Hochschule Hamburg

    Schwerpunkt: Organisationsentwicklung und Change Management, These: Shopping 4.0 - Analyse des Einkaufsverhaltens im Modesegment

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

Politik
Geschichte
Kreislaufwirtschaft

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z