Georg Menge

Bis 2022, Prozessingenieur, Siemens Healthcare GmbH, Erlangen

Forchheim, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Teamfähigkeit
Selbstständigkeit
Hohe Eigenmotivation und Engagement
Analytische und strukturierte Arbeitsweise
Durchsetzungsvermögen
Prozesstechnologie
Statistische Prozesskontrolle
Prozessoptimierung
Prozess und -anlagenqualifizierung
Qualitätsmanagement
Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
Funktionskeramik

Werdegang

Berufserfahrung von Georg Menge

  • Bis heute 1 Jahr und 6 Monate, seit Jan. 2023

    Prozessingenieur

    Siemens Healthcare GmbH, Erlangen

    Planung, Aufbau und Betreuung der Fertigungsprozesse halbleitender Werkstoffe für photonenzählende CT-Detektoren

  • 4 Jahre und 4 Monate, Sep. 2018 - Dez. 2022

    Prozessingenieur

    Siemens Healthcare GmbH, Erlangen

    Technologische Betreuung der Fertigungsstrecke keramischer Detektorelemente für die Computer-Tomographie

  • 9 Monate, Dez. 2017 - Aug. 2018

    Prozessingenieur

    Schmitt Engineering

    Einsatzort: Siemens Healthineers Forcheim; Betreuung der Fertigungsstrecke keramischer Detektorelemente für die Computer-Tomographie

  • 3 Monate, Mai 2017 - Juli 2017

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg

    Lehrstuhl für Glas und Keramik; Probenherstellung und Charakterisierung mechanischer sowie funktioneller Eigenschaften papierabgeleiteter, ferroelektrischer Keramiken

  • 1 Jahr und 5 Monate, Feb. 2015 - Juni 2016

    Studentische Hilfskraft

    Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg

    Lehrstuhl für Glas und Keramik; Pulveraufbereitung (Synthese und Mahlen), Probenherstellung (Laminated Object Manufacturing, uniaxiales Pressen und mechanische Bearbeitung) und Charakterisierung der mechanischen Eigenschaften von papierabgeleiteten Keramiken

  • 5 Monate, Mai 2014 - Sep. 2014

    Praktikant

    SEMIKRON Elektronik GmbH & Co. KG

    Zerstörungsfreie (Ultraschallmikroskopie und Thermographie) sowie zerstörende (metallographische Schliffanalyse) Untersuchung der Aufbau- und Verbindungstechnik leistungselektronischer Module nach Performance- und Lebensdauertests

Ausbildung von Georg Menge

  • 2 Jahre und 6 Monate, Okt. 2014 - März 2017

    Materialwissenschaft und Werkstofftechnik

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Kernfach: Glas und Keramik; Nebenfächer: Polymerwerkstoffe und allgemeine Werkstoffeigenschaften; Thema der Masterarbeit: Papierabgeleitete Piezokeramik

  • 3 Jahre und 5 Monate, Mai 2011 - Sep. 2014

    Materialwissenschaft und Werkstofftechnik

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Thema der Bachelorarbeit: Sintereigenschaften dotierter LaCrO3-Keramiken

  • 8 Jahre und 9 Monate, Sep. 2002 - Mai 2011

    Leistungskurse: Mathematik und Chemie

    Gymnasium Feuchtwangen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Fußball
Wakeboarding
Squash

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z