Gregor Terrer

Angestellt, Leitung Stabstelle Energie-, Umwelt- und Behördenmanagement, voestalpine Krems GmbH

Krems an der Donau, Österreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

Energiemanagement
Umweltmanagement
Energieeffizienz
Elektromobilität
Elektroauto
Ladestation
Stromtankstelle
Photovoltaik
Solarthermie
Maschinensicherheit
CMSE Certified Maschinery Safety Expert
Projektmanagement
Abteilungsleitung
Automatisierungstechnik
Elektrotechnik
Prozessoptimierung
Prozessvisualisierung
Visualisierung
CitectSCADA
COPADATA zenon
Mitsubishi FX
Mitsubishi SystemQ
Sigmatek
Simatic STEP 7
Beckhoff
TwinCAT
Lenze
Vacon
Profibus
Modbus
EtherCAT
Microsoft Visual Studio
Microsoft Visual Basic 6.0
Microsoft Visual C++ 6.0
Microsoft Visual Basic for Applications (VBA)
Datenbankkenntnisse (SQL)
Computertechnik
Energietechnik
Maschinenbau
Mechatronik
Softwareentwicklung
Informationstechnologie
SPS-Programmierung
Engineering
Management
Erfahrung
Führungserfahrung
Motivation
Technisches Verständnis
Zuverlässigkeit
Belastbarkeit
Analytisches Denken
Begeisterungsfähigkeit
Loyalität
Unternehmerisches Denken
Zielstrebigkeit
Selbstständigkeit
Reisebereitschaft
Engagement
Führung

Werdegang

Berufserfahrung von Gregor Terrer

  • Bis heute 2 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2021

    Leitung Stabstelle Energie-, Umwelt- und Behördenmanagement

    voestalpine Krems GmbH

  • 4 Jahre und 7 Monate, Apr. 2017 - Okt. 2021

    Abteilungsleiter Anlagenbau

    voestalpine Krems GmbH

  • 9 Jahre und 4 Monate, Dez. 2007 - März 2017

    Automatisierung Sonderrohr- und Profilerzeugung

    voestalpine Krems GmbH

  • 4 Jahre und 1 Monat, Nov. 2003 - Nov. 2007

    Projektleiter Softwareentwicklung

    Geva Elektrik HandelsgmbH

  • 5 Jahre und 8 Monate, März 1998 - Okt. 2003

    Projektleitung mit Handlungsvollmacht

    Janisch Automation GmbH

  • 2 Jahre und 3 Monate, Dez. 1995 - Feb. 1998

    Filialleiter

    Pollak & Co GmbH

  • 1 Jahr und 4 Monate, Aug. 1994 - Nov. 1995

    Musterbau

    SIEMENS

Ausbildung von Gregor Terrer

  • 1 Jahr und 10 Monate, Sep. 2013 - Juni 2015

    Elektromobilität & Energiemanagement

    New Design University St. Pölten (NDU)

    Zukunftsfähige Energiekonzepte / Energieeinsparung, Energieeffizienz, erneuerbare Energie / Optimierung industrieller Fertigungsprozesse / Unabhängigkeit von ausländischen Versorgern

  • 4 Jahre und 10 Monate, Sep. 1989 - Juni 1994

    Automatisierungstechnik

    HTL St. Pölten

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

Interessen

Automatisierungstechnik
Programmieren
IT - Technik
Consumer - Elektronik
Erneuerbare Energie
Elektromobilität
E-Mobility
Elektroauto
Stromtankstelle
Solarthermie
Photovoltaik
Windenergie
Erneuerbare Energietechnik
Erneuerbare Energien / Renewable Power

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z