Dr. Ina Mittelstädt

Angestellt, Referentin für strategische Personalentwicklung, Europa-Universität Flensburg

Abschluss: Diss. phil., TU Dresden

Flensburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Hochschuldidaktik
Blended Learning
Training
Theorie-Praxis-Verknüpfung
Lehrerbildung
Lehre
Selbststudiumsaufgaben
Lehr-Lern-Forschung
Beratung
Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis
Heterogenität
PBL
Bedürfnisse beim Lernen

Werdegang

Berufserfahrung von Ina Mittelstädt

  • Bis heute 3 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2021

    Beauftragte für Berufungsangelegenheiten

    Europa-Universität Flensburg

  • Bis heute 3 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2021

    Referentin für strategische Personalentwicklung

    Europa-Universität Flensburg

  • Bis heute 3 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2021

    Referentin für strategische Personalentwicklung

    Europa-Universität Flensburg

  • Bis heute 8 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2016

    Wiss. Mitarbeiterin für Hochschuldidaktik im QLB-Projekt "MoSAiK"

    Universität Koblenz-Landau

    Verantwortliche für den Bereich Hochschuldidaktische Weiterentwicklung in der Lehrerbildung Konzeption und Durchführung von Weiterbildungen | Aufbereitung von Wissen in Form von Vorträgen, Homepage-Inhalten und Broschüren | Entwicklung von Formaten (z.B. Blended-Learning-Konzepte) und Modellen (z.B. VUKS3 – soziale und psychische Grundbedürfnisse beim Lernen) | Hochschuldidaktische Beratung | Moderation von kollegialem Austausch | Organisation einer Ringvorlesung | Ö-Arbeit | Eigenevaluation | Forschung

  • 2 Jahre und 6 Monate, Juli 2013 - Dez. 2015

    Geschäftsführerin der Hochschuldidaktische Arbeitsstelle

    Universität Koblenz-Landau

  • 7 Monate, März 2008 - Sep. 2008

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    TU Dresden, Institut für Germanistik

  • 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2003 - März 2007

    Studentische Hilfskraft

    TU Dresden

    Tutorin und studentische Hilfskraft im Projekt "Kritische Ludwig-Tieck-Ausgabe" sowie am Mitteleuropazentrum der TU Dresden Tätigkeiten: Recherche und Redaktion

  • 3 Monate, Mai 2003 - Juli 2003

    Praktikantin

    Deutsches Historisches Institut Warschau

    Recherche, Redaktion, bibliothekarische Tätigkeiten

Ausbildung von Ina Mittelstädt

  • 5 Jahre und 1 Monat, Okt. 2008 - Okt. 2013

    Promotion in Neuerer deutscher Literatur und Kulturgeschichte

    TU Dresden

    Titel der Diss. "Wörlitz, Weimar, Muskau. Der Landschaftsgarten als Medium des Hochadels" (bewertet mit summa cum laude; Betreuer: Walter Schmitz; 2015 bei Böhlau erschienen) | erarbeitet mithilfe eines Stipendiums der TU Dresden zur Förderung des weibl. wiss. Nachwuchses

  • 7 Jahre und 5 Monate, Okt. 2000 - Feb. 2008

    Germanistik, Musikwissenschaft, Slavistik

    TU Dresden

    Fächer: Hauptfach: Neuere deutsche Literatur und Kulturwissenschaft (2000-2008) Nebenfächer: Musikwissenschaft (2000-2008) Kommunikationswissenschaft (2000-2002) Psychologie (2002-2003) Slavistik/Polnische Landes- und Kulturstudien (2003-2008)

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Polnisch

    Grundlagen

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Was Lernen beeinflusst
Wie man effektiv Praxis verändern kann durch Weiterbildung
Das System/der Diskurs der Universität
Die Rolle von Bedürfnissen und Emotionen beim Lernen/Motivation beim Lernen
Konzeption und Gestaltung nachhaltiger + empirisch fundierter + theoretisch reflektierter und dabei kurzweiliger Weiterbildungen und Lehrveranstaltungen
Literatur- und Kulturgeschichte (Promotion zum Landschaftsgarten als Medium des Hochadels)

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z