Jens Uwe Meyer

Angestellt, Projektleiter, swb Erzeugung AG & Co. KG

Bremen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement
Kraftwerkbau
Forschungsadministration
Kundenspezifische Lösungen
Interkulturelle Kompetenz

Werdegang

Berufserfahrung von Jens Uwe Meyer

  • Bis heute 17 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 2006

    Projektleiter

    swb Erzeugung AG & Co. KG

    Projektleiter mit Handlungsvollmacht für: • Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Ertüchtigung von Kraft- und Heizwerken, • Anlagenneubau von Kraft- und Heizwerken. • Gesamtprojektleiter MKK (Neubau eines EBS-Kraftwerks, Projektvolumen ca. € 127 Mio.), • Projektleiter Revision GT 3 (Spitzenlast-Gasturbinenkraftwerk) • Projekt GuD: Stellv. Teilprojektleiter Maschinen- und Verfahrens-technik, Projektingenieur Gas- und Dampfturbine eines Kraftwerks mit einer Leistung von ca. 445 MW

  • 7 Monate, Jan. 2006 - Juli 2006

    Projektleiter

    Institut für Kreislaufwirtschaft Bremen

    • Ertüchtigung von Abfallbehandlungsanlagen, • Regenerative Energietechnik.

  • 2 Monate, Nov. 2005 - Dez. 2005

    Projektleiter

    ECOENERGY

    Niederlassungsleiter Bremen: Projekt „THERKO“ der swb, Bremen (Projekt wurde storniert).

  • 4 Jahre und 4 Monate, Juli 2001 - Okt. 2005

    Projektleiter

    ALSTOM Power Technology Ltd. / ALSTOM (Schweiz) AG

    • “Technology Scouting” für neue Projekte und Technologien, • Projekte: u. a.: `Rekuperierte Gasturbinen’, `Gasturbinen mit Wassereindüsung’, `Fortschrittliche Kraftwerke mit CO2 Abscheidung’, `Druckluftspeicherkraftwerke’ • Externe Fördermittel, z. B. Europäische Union siehe http://www.encapco2.org/index.htm , • Technisches Risikomanagement (FMEA) in der Entwicklung von Gas- und Dampfturbinenkomponenten, • Patentüberwachung und –Analyse

  • 4 Jahre und 10 Monate, Sep. 1996 - Juni 2001

    Projektingenieur, ab 04/200 Technischer Leiter

    UMAG Technologie GmbH

    • Entwicklung und Engineering von Dampferzeugern, Kombikraftwerken, Abhitzekesseln, Brennersystemen und Behandlungsanlagen für biologische Reststoffe, • Technische Anleitung der Konstruktion und Fertigung, • Vertriebsunterstützung bei anspruchsvollen Projekten, • “Trouble Shooting” bei technischen Problemen, insbesondere bei Inbetriebnahmen

  • 6 Jahre und 6 Monate, März 1990 - Aug. 1996

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Akademischer Rat

    Institut für Wärme- und Brennstoftechnik der TU Braunschweig

    Forschungs- und Entwicklungsarbeiten für Kraftwerks-, Verbrennungs- und Umwelttechnik, insbesondere: • Dynamisches Verhalten von Kombikraftwerken mit integrierter Kohlevergasung (Vorstudien), • Energie und Massenbilanzen von Prozessen der Klärschlammentsorgung, • Verbrennungsversuche von Kohle-Klärschlammgemischen. Weitere: Freie, beratende Tätigkeit für ein Ingenieurunternehmen auf dem Gebiet der Abfall- und Reststoffbehandlung

Ausbildung von Jens Uwe Meyer

  • 7 Jahre und 4 Monate, Okt. 1982 - Jan. 1990

    Maschinenbau

    TU Braunschweig

    Energie-, Kraftwerks- und Verfahrenstechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z