Dr. Jens Matics

Angestellt, Leitung Stromnetz und Energiedienstleistungen, Stadtwerke Heiligenhaus GmbH

Heiligenhaus, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Dezentrale Energie
Energiedienstleistungen
Intelligentes Stromnetz
Digitalisierung
Mieterstrom
Planung
Contracting
Netzintegration dezentraler Erzeuger
smart metering / smart grid
Kontakt
Energiewirtschaft
Energiesysteme
Beratung
Energieversorgung

Werdegang

Berufserfahrung von Jens Matics

  • Bis heute 6 Monate, seit Jan. 2024

    Leitung Stromnetz und Energiedienstleistungen

    Stadtwerke Heiligenhaus GmbH

  • Bis heute 6 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2018

    Lehrbeauftragter

    Universität Duisburg-Essen

    Moderne Elektrische Energieversorgung

  • Bis heute 14 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 2009

    Vorsitzender des VDI-Richtlinienausschusses 4656

    VDI e.V.

    Richtlinienausschuss 4656 „Planung und Dimensionierung von Mikro-KWK-Anlagen“

  • 5 Jahre und 7 Monate, Juni 2018 - Dez. 2023

    Leitung Energiedienstleistungen

    Stadtwerke Heiligenhaus GmbH

  • 1 Jahr und 4 Monate, März 2017 - Juni 2018

    Inhaber

    city-energy

    city-energy ist ein junger Energiedienstleister für dezentrale Energiesysteme aus Heiligenhaus in NRW. Unser Ziel ist es, möglichst viele Menschen an effizienten und wirtschaftlichen Versorgungskonzepten teilhaben zu lassen. Das bringt die Energiewende in die Stadt und in den Alltag der Menschen. Unser Leistungsspektrum umfasst die individuelle Beratung zur Energieeffizienz, die Anlagenplanung zur eigenen lokalen Stromproduktion, sowie den Anlagenbetrieb z.B. auf Basis von Mieterstrom und Contracting.

  • 1 Jahr und 4 Monate, März 2017 - Juni 2018

    Geschäftsführer

    city-energy-services UG (haftungsbeschränkt)

    Die city-energy-services UG (haftungsbeschränkt) mit Sitz in Heiligenhaus/ Nordrhein-Westfalen bietet Energiedienstleistungen für dezentrale Energieversorgungs-Strukturen. Schwerpunkte bilden die Konzeption und Realisierung von Vermarktungsmodellen im Rahmen von Mieterstrom-Modellen und Contracting-Lösungen, sowie die Projektentwicklung und -realisierung zum Betrieb und zur Analyse von hocheffizienten dezentralen Energiesystemen.

  • 1 Jahr und 2 Monate, Feb. 2016 - März 2017

    Leiter Produktentwicklung

    easyOptimize Gmbh

    Die easyOptimize GmbH ist ein Startup der RWE im Bereich der erneuerbaren und dezentralen Energieversorgung. Im Fokus stehen intelligente Energiemanagement-Produkte, welche den Verbrauch und die Generierung elektrischer Energie für den Kunden aktiv erlebbar machen und optimieren und auf diesem Wege die Energiewende gestalten.

  • 1 Jahr und 3 Monate, Jan. 2016 - März 2017

    Managing Director

    easyOptimize Service B.V.

    Die easyOptimize Service B.V. ist eine Tochter der easyOptimize GmbH und realisiert Hard- und Software-Applikationen im Bereich der dezentralen Energieversorgung sowie der optimierten Anlagenbetriebsführung im smart grid.

  • 2 Jahre und 2 Monate, Dez. 2013 - Jan. 2016

    Leiter Energiesysteme und Energiemanagement

    RWE Effizienz GmbH

    Leiter Energiesysteme und Energiemanagement innerhalb der Produktentwicklung der RWE Effizienz GmbH: Entwicklung und Realisierung von Energiemanagement-Lösungen für Privatkunden und Kleingewerbe.

  • 5 Jahre und 3 Monate, Dez. 2009 - Feb. 2015

    Stellvertretender Vorsitzender VDI-Fachausschuss „Mikro-KWK“

    VDI e.V.

  • 2 Jahre und 6 Monate, Juli 2011 - Dez. 2013

    Projektleiter Technik, Entwicklungsingenieur

    RWE Effizienz GmbH

    Projektleitung Technik im Projekt Mikro-KWK: Zähler- und Abrechnungskonzepte, Energiemanagement- und Prognoseverfahren zur optimierten Betriebsführung von Mikro-KWK-Anlagen, Visualisierung, Vorbereitung Massenmarkt.

  • 3 Jahre und 11 Monate, Aug. 2007 - Juni 2011

    Projektleiter, Entwicklungsingenieur

    Viessmann Werke

    Projektleitung: Regelung und Netzintegration von dezentralen Strom- und Wärmeerzeugern inklusive smart metering- und smart grid-Anwendungen

  • 5 Jahre und 3 Monate, Feb. 2002 - Apr. 2007

    wiss. Mitarbeiter, Doktorand

    Universität Duisburg-Essen, Fachgebiet Elektrische Anlagen und Netze

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Projektingenieur), Mitarbeit in der Lehre (Übungen, Praktika, Vorlesungsvertretung), Promotion

Ausbildung von Jens Matics

  • 5 Jahre und 3 Monate, Feb. 2002 - Apr. 2007

    Dezentrale Energieversorgung

    Universität Duisburg-Essen, Fachgebiet Elektrische Anlagen und Netze

    Regelung und Netzintegration dezentraler Energiesysteme (KWK, Wind, PV, Wärmepumpen, Speichersysteme)

  • 5 Jahre und 3 Monate, Okt. 1996 - Dez. 2001

    Elektrische Energietechnik

    Universität Duisburg-Essen

    Elektrische Anlagen, Netzleittechnik, Regelungstechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

Dezentrale Energiesysteme
Effiziente Versorgungsstrukturen
Kraft-Wärme-Kopplung
Photovoltaik
Speichersysteme
Mieterstrom
Contracting

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z