Jochen Menz

Angestellt, Abteilungsleiter Planung und Sanierung, Stadtverwaltung Waiblingen

Waiblingen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Bebauungspläne
V+E-Pläne
städtebauliche Rahmenpläne
Stadtentwicklungsplanung
Flächennutzungsplanung
Freiraumplanungen im bebauten Umfeld
Entwicklung Städtebaulicher Leitbilder
Erarbeitung von Satzungsentwürfen
Gestaltungssatzung
Werbesatzung
Sanierungssatzung
Abrundungssatzungen und Ortsentwicklungspläne
Stichworte Bauen aus bisheriger Tätigkeit: Planen
Architektur
Denkmalpflege
Gutachten Denkmalpflege
Umnutzungskonzepte historischer Industriebauten
Denkmaldokumentation
Nutzungs- und Umnutzungsstudien historischer Gebäu
Umnutzung von Industriegebäuden und Bauten der Ver
Beratung
Sanierungsberatung
Energieberatung
Bauleitung
Bauen im Bestand
energetische Sanierung
Umnutzung von Gebäuden
Bauwerksanlyse
Energieberatung nach BAFA (Vor-Ort-Beratung)
Sanierungsgutachten
Hochbauplanung
Kommunikationsaufgaben im Planungs- und Bauprozess
Wohnungsbau
Einfamilienhäuser
Kirchensanierung
Sanierung Klostergebäude
Gemeindehäuser
Pfarrhäuser
Kindertagesstätten
Umbauten Gebäude des Handes
Windkraftanlagen

Werdegang

Berufserfahrung von Jochen Menz

  • Bis heute 11 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 2012

    Abteilungsleiter Planung und Sanierung

    Stadtverwaltung Waiblingen

    Abteilungsleiter Planung und Sanierung Architekt und Stadtplaner

  • 2011 - 2012

    Architekt + Stadtplaner

    Ingenieurbüro in Potsdam

    Planung und Bau von Windkaftanlagen Architekt + Stadtplaner

  • 1 Jahr und 1 Monat, Okt. 2010 - Okt. 2011

    Architekt und Stadtplaner

    Architekturbüro Staib + Wiener

    projektverantwortlicher Architekt für den Um- und Ausbau, Sanierung des Exerzitienhauses des Kloster Oberzell bei Würzburg

  • 19 Jahre und 4 Monate, Juni 1991 - Sep. 2010

    Architekt und Stadtplaner

    Planergruppe HTWW

    Büroleiter, projektverantwortlicher Stadtplaner und Architekt zahlreicher Projekte, zuletzt verantwortlicher Architekt für Wettbewerb "Platz der Deutschen Einheit" (VOF-Verfahren) undBebauungsplan "Platz der Deutschen Einheit" in Wiesbaden und die örtliche Bauüberwachung Nordquerbauten Kloster Eberach,

  • 1988 - 1991

    Stadtarchitekt

    Stadtverwaltung Weimar

  • 1983 - 1988

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar

  • 1980 - 1983

    Projektleiter

    Büro für Städtebau Karl Marx Stadt

Ausbildung von Jochen Menz

  • 5 Jahre und 1 Monat, Aug. 1975 - Aug. 1980

    Architektur

    Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar

    Architektur,

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

Interessen

Stadtentwicklung
Bau- Kunst- und Kulturgeschichte
Stadtgeschichte
Design und Designenticklung
Bauhaus und die Moderne
Literatur
Musik
Kunst
Mode
Freihandzeichnen
Die Stadt ist das Zentrum der sozialen wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung
Architektur ist die Mutter der Künste!

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z