Johannes Macher

Angestellt, Post-Doc, Polymer Competence Center Leoben GmbH

Leoben, Österreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektverantwortung
Kommunikative Fähigkeiten
Mathematisches Verständnis
Breites technisches Verständnis
MatLab (advanced)
C (basic)
Mathematica (intermediate)
Microsoft Office (intermediate)
LaTeX (intermediate)
CAD (Creo 2.0 [basic])

Werdegang

Berufserfahrung von Johannes Macher

  • Bis heute 4 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2020

    Post-Doc

    Polymer Competence Center Leoben GmbH

    Entwicklung von Modellen von Diffusionsprozessen, Betreuung von akademischen Arbeiten, Zusammenarbeit im interdisziplinären Teams übergreifend über mehrere Instituten und Firmen

  • 1 Jahr und 4 Monate, Sep. 2018 - Dez. 2019

    Technischer Projektleiter

    Anton Paar GmbH

    Produktentwicklung von Handheld-Geräte

  • 3 Jahre und 3 Monate, Juni 2015 - Aug. 2018

    Optikentwickler / Projektleiter

    Wild GmbH

    Konzeption und Entwicklung normgerechter optomechatronischer Produkte bzw. Baugruppen entsprechend der technologischen Kundenanforderungen

  • 5 Jahre und 10 Monate, Nov. 2008 - Aug. 2014

    Researcher

    Polymer Competence Center Leoben GmbH

    - Bildverarbeitung und Modellierung mittels Matlab - Planung und Testen von optischen Prüfständen für die Inspektion der Oberflächenqualität von Spritzgussteilen - Planung, Aufbau und Vorstellung von Demonstratoren solcher Anlagen auf internationalen Messen - Bearbeitung und Weiterentwicklung von Projekten im Bereich der industriellen Bildverarbeitung

  • 1 Jahr und 9 Monate, Feb. 2007 - Okt. 2008

    Freier Mitarbeiter

    AVL List GmbH

    - Entwicklung und Testen eines Feuchtesensors auf Basis der piezoelektrischen Mikrowaage (Anwendung in einer Niedertemperatur-Brennstoffzelle) - Testen des Feuchtesensors in einem industriellen Prüfstand - Elektrische Vermessung des Feuchtesensors - Patentierung der Forschungsergebnisse

  • 1 Jahr und 5 Monate, Sep. 2005 - Jan. 2007

    Diplomarbeit

    AVL List GmbH

    - Entwicklung und Testen eines Feuchtesensors auf Basis der piezoelektrischen Mikrowaage (Anwendung in einer Hochtemperatur-Brennstoffzelle) - Testen des Feuchtesensors in einem industriellen Prüfstand - Präsentation der Forschungsergebnisse im österreichischen Forschungscluster ISOTEC - Patentierung der Forschungsergebnisse

  • 2 Monate, Juli 2005 - Aug. 2005

    Praktikum

    AVL List GmbH

    - CAD-Konstruktion eines Feuchtesensors auf Basis der piezoelektrischen Mikrowaage

  • 2 Monate, Juli 2004 - Aug. 2004

    Praktikum

    AVL List GmbH

    - Machbarkeitsstudie für einen piezoelektrischen Feuchtesensor

Ausbildung von Johannes Macher

  • 3 Jahre und 7 Monate, Apr. 2011 - Okt. 2014

    Kunststofftechnik

    Montanuniversität Leoben

  • 1 Jahr und 2 Monate, Sep. 2004 - Okt. 2005

    Applied Physics

    University of Strathclyde

  • 7 Jahre und 10 Monate, Sep. 2000 - Juni 2008

    Technische Physik

    Technische Universität Graz

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Tanzen
Gesellschaftsspiele
Technologie
Skifahren
Lesen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z