Dr. Karoline Meßenzehl

Angestellt, Leiterin Naturgefahrenmanagement, Deutsche Bahn AG / DB Netz AG

Abschluss: Dr. rer. nat., Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Frankfurt Am Main, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

strukturierte Arbeitsweise
Kreativität
Teamfähigkeit
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeit
Strategieentwicklung
Innovative Lösungsansätze
Analytisches Denkvermögen
Vernetztes und ganzheitliches Denken
Vernetzungsfähigkeit
Geo-Informationssysteme
Tableau Software
R Software
Labor

Werdegang

Berufserfahrung von Karoline Meßenzehl

  • Bis heute 4 Jahre, seit Juli 2020

    Leiterin Naturgefahrenmanagement

    Deutsche Bahn AG / DB Netz AG

  • Bis heute 6 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2018

    Referent Naturgefahrenmanagement

    DB Netz AG, Frankfurt am Main

  • 8 Monate, Aug. 2016 - März 2017

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    University of Oxford

  • 3 Jahre, März 2013 - Feb. 2016

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Rheinische Friedrich-Wilhelms Universität Bonn

  • 2 Monate, Feb. 2012 - März 2012

    Praktikantin

    University of Oxford

    Oxford Rock breakdown Laboratory

  • 1 Jahr und 5 Monate, Nov. 2010 - März 2012

    Studentische Mitarbeiterin

    Universität zu Köln
  • 2 Monate, Juni 2011 - Juli 2011

    Studentische Hilfskraft

    Rheinische Friedrich-Wilhelms Universität Bonn

  • 2 Monate, Sep. 2010 - Okt. 2010

    Praktikantin

    Helmholtz-Zentrum Geesthacht Zentrum für Material- und Küstenforschung GmbH

    Forschungskampagene auf der Nordsee (Forschungsschiff Heinke) mit dem Alfred Wegener Institut

  • 1 Jahr und 3 Monate, März 2009 - Mai 2010

    Studentische Mitarbeiterin

    Philipps Universität Marburg

  • 2 Monate, März 2009 - Apr. 2009

    Praktikantin

    Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ

Ausbildung von Karoline Meßenzehl

  • 2 Jahre und 1 Monat, Feb. 2016 - Feb. 2018

    Rock Breakdown Laboratory

    University of Oxford

    Felsverwitterung, Felsinstabilität, felsmechanische Laborversuche, Systemtheorie, Komplexe und nicht-lineare Systeme

  • 4 Jahre und 5 Monate, Okt. 2013 - Feb. 2018

    Physische Geographie

    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Felsinstabilitäten, Klimawandel in Hochgebirgssysteme, geomorphologische Naturgefahren, Georisiken, Permafrost, Gletscherrückzug, Machine Learning, Geoinformationssysteme, Statistische Verfahren in R, GIS-basierte Modellierung, Ingenieurgeologische und geophysikalische Geländemethoden

  • 3 Jahre, März 2013 - Feb. 2016

    Geomorphologie

    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

  • 1 Jahr und 5 Monate, Okt. 2011 - Feb. 2013

    Physische Geographie

    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

  • 3 Jahre und 7 Monate, Okt. 2007 - Apr. 2011

    Geographie

    Universität Marburg

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Französisch

    Gut

  • Deutsch

    Muttersprache

Interessen

Rudern
Kunst
Klavier

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z