Dr. Klaus Mengedoht

Selbstständig, Arzt für Augenheilkunde, Eigene Praxis

Gütersloh, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Strukturierung
Analyse
EDV+Computer
Augenheilkunde
Stetigkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Klaus Mengedoht

  • Bis heute 16 Jahre und 6 Monate, seit 2008

    Arzt für Augenheilkunde

    Eigene Praxis

Ausbildung von Klaus Mengedoht

  • Bis heute 16 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2008

    Augenheilkunde (konservativ)

    Eigene Augenarztpraxis in Gütersloh

    Ultraschalldiagnostik am Auge; Laserbehandlungen

  • 3 Jahre, Apr. 2005 - März 2008

    Augenheilkunde, Gesellschafter, Praxismanagement

    Operative Gemeinschaftspraxis, Düsseldorf

  • 4 Jahre und 8 Monate, Juli 2000 - Feb. 2005

    Entwicklung und Geschäftsführung medizintechnische Geräte R&D, F&E

    TIMUG Technolgie und Health GmbH, Bonn

    Entwicklung eines Ultraschalldiagnostikgerätes für die Netzhaut des Auges / Intraokularlinsenberechnung / Intraokularlinsenstudien /

  • 6 Jahre und 3 Monate, Apr. 1994 - Juni 2000

    Kassenführung, Techn. Entwicklung, Finanzen, Rechnungswesen

    TIMUG e.V. Wissenschaftl. Vereinigung Bonn

    Buchhaltung und Kassenführung des Vereins inklusive der Jahresabschlüsse und BWA. Organisation von und Mitarbeit als Dozent in ärztlichen Ausbildungskursen sowie Fortbildungskursen für Medizintechniker.

  • 6 Jahre und 3 Monate, Apr. 1994 - Juni 2000

    Augenheilkunde, Ultraschalltechnik, Lasertechnik, Medzinische Ausbildungskurse

    Universität Bonn, Klinik Dardenne Bonn, Joh.Krankenh. Bonn, Deutschland

    Assistenzzeiten in der Augenheilkunde kombiniert mit der Mitarbeit an Forschungs- + Entwicklungsarbeiten (Arbeitsgruppe "Experimentelle Ophthalmologie" an der Univ. Augenklinik Bonn). Organisation von + Mitarbeit als Dozent in ärztlichen Ausbildungskursen sowie Fortbildungskursen für Medizintechnik.

  • 4 Jahre und 5 Monate, Nov. 1989 - März 1994

    Experimentelle Ophthalmologie

    Univ. Bonn, Augenklinik

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsbereich Ultraschalltechnik und Lasertechnik am Auge in der Arbeitsgruppe der "Professur für Exerperimentelle Ophthalmologie" an der Universitätsaugenklinik Bonn.

  • 1 Jahr und 1 Monat, Okt. 1988 - Okt. 1989

    Medzin - Praktisches Jahr

    Städt. Klinikum Bielefeld

    Tertiale: Innere, Unfallchirurgie, Augenheilkunde

  • 6 Jahre und 1 Monat, Okt. 1982 - Okt. 1988

    Humanmedizin

    Univ. GHS Essen

    Inklusive Diplomarbeit über "Optische Interferometrie am Auge". Diese Arbeit war Bestandteil der Entwicklung der Augenlängenmessung durch Laserlicht durch Prof. Dr. Fercher, die dann zum heutigen IOL-Master der Firma Carl-Zeiss-Jena führte.

  • 6 Jahre, Okt. 1976 - Sep. 1982

    Physik

    Universität Bielefeld

  • 9 Jahre und 7 Monate, 1967 - Juli 1976

    Naturwissenschl. Gymnasium

    Gymnasium Leopoldinum Detmold (Lippe)

    Chemie, Physikl, Biologie

Sprachen

  • Deutsch

    -

Interessen

Klassische Musik
Natur
Politik
Wandern
Denken

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z