Dr. Marcus Deschauer

arbeitet von zu Hause. 🏡

Bis 2021, Senior-Optikdesigner, Leica Camera AG

München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Optikdesign
Theorie und Programmierung
Systementwicklung
Kooperation
Kundenorientierung

Werdegang

Berufserfahrung von Marcus Deschauer

  • 1 Jahr und 11 Monate, Apr. 2019 - Feb. 2021

    Senior-Optikdesigner

    Leica Camera AG

    Integration der LC Light & Imaging Systems GmbH in die Leica Camera AG. Tätigkeit unverändert (siehe LC Light & Imaging Systems GmbH). Zusätzlich Mitarbeit an internen Projekten im Bereich Sportoptik.

  • 2 Jahre und 3 Monate, Jan. 2017 - März 2019

    Senior-Optikdesigner

    LC Light & Imaging Systems GmbH - ein Unternehmen der Leica Camera AG

    Design von Objektiven für mobile Anwendungen mit hochgradig asphärischen Kunststofflinsen und gepressten asphärischen Glaslinsen. Entwicklung Photographischer Objektive für Mobile-Phone-Kameras. Entwicklung von Spezial-Objektiven für Time-of-Flight Anwendungen in mobilen Geräten. Patentanmeldungen DE 10 2018 111 669 A1 und DE 10 2019 100 944 A1.

  • 4 Jahre und 4 Monate, Sep. 2012 - Dez. 2016

    Optikdesigner

    Jos. Schneider Optische Werke GmbH

    Entwicklung preisgünstiger Standard-Objektive für die Verkehrsüberwachung (Xenon-Topaz-Reihe). Entwicklung kundenspezifischer Objektive für die 3D-Vermessung. Verhandlung von Spezifikationen mit internationalen Kunden. Studie über Hochleistungsobjektive für Virtual-Reality-Anwendungen. Forschungsprojekt: Desensibilisierung optischer Designs. Forschungsprojekt: Temperatursimulation von Fassungstechniken.

  • 6 Jahre und 6 Monate, März 2006 - Aug. 2012

    Optikdesigner und Systemingenieur

    Qioptiq Photonics GmbH & Co. KG

    Design, Simulation und Tolerierung komplexer optischer Systeme im UV, VIS und NIR. Erarbeitung von Mess- und Justage-Strategien für beugungsbegrenzte Systeme (Wellenfrontmessung). Entwicklungen auf dem Gebiet der Augenoptik: Fundus-Kamera, UV-Laserkeratom, Presbyopie-Laser (Studie). Verhandlung von Spezifikationen mit Kunden, interne Abstimmung mit Konstruktion, Fertigung und Messtechnik. Weiterentwicklung der hauseigenen Optik-Software (Zernike-Polynome). Durchführung interner Optik-Schulungen.

  • 1 Jahr und 9 Monate, Juni 2004 - Feb. 2006

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Carl Zeiss SMT AG (über FERCHAU Engineering GmbH)

    Entwicklung optischer Projektionssysteme für die Mikrolithographie. Erstellung von Toleranzen, Spezifikationen und Korrektionsverfahren zur Sicherstellung der optischen Performance. Bewertung der Systeme hinsichtlich der Effekte von thermischen Linsen (Verbindung von FEM und Optiksimulation). Erarbeitung und Implementierung optischer Simulationsmodelle (Quarz-Degradation durch UV-Strahlung).

  • 1 Jahr, Juni 2003 - Mai 2004

    Stellensuche

    Ohne Arbeit

    Einarbeitung in die Halbleitertechnik (Literaturstudium).

  • 3 Jahre, Juni 2000 - Mai 2003

    Entwicklungsingenieur

    EPCOS AG

    Entwicklung von Modellen und CAD-Werkzeugen für die Simulation von Oberflächenwellenfiltern (Bandpassfilter für den Mobilfunk). Bestimmung der Modellparameter für die Simulationsmodelle sowohl mit experimentellen als auch numerischen (FEM) Verfahren. Erfolgreiche Integration einer Passivierungsschicht in die Simulation. Betreuung einer Diplomarbeit.

Ausbildung von Marcus Deschauer

  • 4 Jahre, Juni 1996 - Mai 2000

    Institut für Kristallographie

    Universität München

    Oberflächenphysik, Vakuumtechnik (UHV), Molekularstrahlepitaxie. Elektronenbeugung (LEED), Programmentwicklung. Betreuung vorlesungsbegleitender Übungen

  • 7 Jahre und 3 Monate, Nov. 1988 - Jan. 1996

    Technische Physik

    Technische Universität München

    Atomphysik, Festkörperphysik, Streutheorie. Numerische Lösung von Differentialgleichungssystemen.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Wandern
Klettern
Skifahren

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z