Markus Gross

ist gesund und munter. 🥦

Angestellt, Technischer Trainer Hochvoltsysteme, Mercedes Benz Consulting GmbH

Abschluss: Staatlich geprüfter Techniker, Max-Eyth-Schule, Stuttgart

Leinfelden-Echterdingen, Deutschland

Über mich

Durch die Weiterentwicklung in meinem Arbeitsleben konnte ich meine Fähigkeiten und Stärken sehr gut erkennen. Dazu zählen neben dem breiten technischen Knowhow, eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und der Wille, Verantwortung zu übernehmen.

Fähigkeiten und Kenntnisse

Kfz-Mechatronik
Mechatronik
Inbetriebnahme
System- und Hochvolttechnik
Kfz-Elektrik
Fahrzeugtechnik
Elektrotechnik
Elektrik
Elektronik
SAP
Maschinenbau
Support
Automatisierungstechnik
Mechanik
Elektromechanik
Schaltplanerstellung
Logistik
Fahrzeugdiagnose
Fahrzeugmechanik
Training on the job
Lehrgangsleitung
Teamfähigkeit
Flexibilität
Belastbarkeit
Selbstständigkeit
Selbstbewusstsein
Strukturierte Arbeitsweise
Schnelle Auffassungsgabe
Lernbereitschaft
wissbegierig
Organisationstalent
Engagement
Verantwortungsbewusstsein
Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Präsentationsfähigkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Markus Gross

  • Bis heute 10 Monate, seit Sep. 2023

    Technischer

    Mercedes Benz Consulting GmbH

    Technischer Trainer für Hochvoltsysteme der Marke Mercedes-Benz

  • Bis heute 1 Jahr und 10 Monate, seit Sep. 2022

    Technischer Trainer Hochvoltsysteme

    Mercedes Benz Consulting GmbH

  • Bis heute 3 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2021

    Technischer Koordinator

    EDAG Group

    - Teilekoordination und Laborcar Support - Resident für firmeneigenen Testsysteme im Großraum Stuttgart - Teilebeschaffung und Bedarfsplanung - Internationale Logistik und Kommunikation

  • 4 Jahre und 2 Monate, März 2017 - Apr. 2021

    Kfz-Mechatroniker Elektrofachkraft

    AKKA GmbH & Co. KGaA, Sindelfingen

    Mechanische sowie Elektrische Umbauten aller Art an Vorserienfahrzeugen und Prototypen. Freischaltung und Inbetriebnahme der Hochvoltsysteme, auch an Prototypen. Unterweisung von HV3 geschulten Personal an neuen Baureihen. Aufbau von Prototypen in der Anlauffabrik.

  • 10 Monate, Juli 2018 - Apr. 2019

    Kfz-Mechatroniker

    Mercedes-AMG GmbH

    Kfz-Mechatroniker für Entwicklungs - und Performancecars. Umbauten aller Art in der Gesamtfahrzeug-Entwicklung. Messtechnik Prototypen Instandhaltung

  • 1 Jahr und 4 Monate, März 2017 - Juni 2018

    KFZ Mechatroniker

    Daimler AG

    Applikationswerkstatt Otto/Dieselmotoren. Umbauten aller Art an Vorserien- und Entwicklungsmotoren der Daimler AG.

Ausbildung von Markus Gross

  • 3 Jahre und 11 Monate, Feb. 2019 - Dez. 2022

    Maschinentechnik Konstruktion

    Max-Eyth-Schule, Stuttgart

    Die Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker Fachrichtung Maschinentechnik wird in der Abendschule (Teilzeitform) absolviert. Die Technikerausbildung gliedert sich in 2 Ausbildungsabschnitte: In der ersten Hälfte der Ausbildung, der Grundstufe, wird vor allem das Grundlagenwissen erweitert. Der zweite Ausbildungsabschnitt, die Fachstufe, dient überwiegend der Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten in anwendungsbezogenen Fächern und endet mit der Abschlussprüfung.

  • 2 Jahre und 6 Monate, Sep. 2014 - Feb. 2017

    System und Hochvolttechnik

    Keine

    Kraftfahrzeugmechatroniker mit dem Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik warten Kraftfahrzeuge, insbesondere solche mit Elektro- oder Hybridantrieb. Sie prüfen die fahrzeugtechnischen Systeme, führen Reparaturen durch und rüsten die Fahrzeuge mit Zusatzeinrichtungen, Sonderausstattungen und Zubehörteilen aus.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

Interessen

Sport
Rad fahren
Motorrad fahren
Snowboard fahren
Technik
E-Mobilität

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z