Dr. Marta Matuschewski

Angestellt, Projektmanagerin, DB Systel

Frankfurt, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement
Multiprojektmanagement
Technische Upgrades
Risikomanagement
Multikulturelle Erfahrung
Erfahrung mit Offshore-Entwicklung

Werdegang

Berufserfahrung von Marta Matuschewski

  • Bis heute 15 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2009

    Projektmanagerin

    DB Systel

    Projektleiterin für diverse Projekte, Projekte für Kostensenkung, Projekt zur Erarbeitung von Konzeption zum Zusammenlegen von zwei Testumgebungen, Budget-, Time- und Scope-Überwachung, Termin- und Meilensteinplanung, Realisierung der Projekte über alle Projektphasen in einer Matrix-Struktur-Organisation

  • 3 Jahre und 3 Monate, Okt. 2006 - Dez. 2009

    Fachl. Teamleiterin (ohne Personalverantwortung)

    DB Systel

    Fachl. Führung und Koordination der Arbeiten des Teams von ca. 20 MA Realisierung von Teilprojekten, Verfolgung des Projektfortschritts, Termin und Meilensteinplanung, Aufwandschätzung und Aufgabenplanung, Leitung von Teammeetings, Planung und Steuuerung von Einführungen und Releasewechseln techn. Systeme in der Mission Control und als Krisenmanagerin

  • 5 Jahre und 8 Monate, Feb. 2001 - Sep. 2006

    IT Spezialistin

    TLC / DB Systems

    Experte für Mainframe und Midrange Systeme und Technologien: TSO/ISPF, RACF, CICS, MQ, MVS, z-OS, JCL, TCP/IP

  • 3 Jahre und 11 Monate, März 1997 - Jan. 2001

    System Administratorin

    Bertelsmann mediaSystems

    Technische Beraterin in IT Projekten weltweite Betreuung von 20 AS/400 IT Systemen des Bertelsmann Konzerns

Ausbildung von Marta Matuschewski

  • 2 Jahre und 11 Monate, Apr. 1994 - Feb. 1997

    Chemie, Forschungsassistentin

    Georg-August-Universität Göttingen

    Institut für Physikalische Chemie, Theoretische Untersuchungen an kleinen Systemen von astrophysikal. Interesse unter Verwendung der ab-initio Computer-Methoden, Vorbereitung und Durchführung von Kursen und Tutorials für Studenten

  • 3 Jahre und 5 Monate, Feb. 1993 - Juni 1996

    Chemie

    Georg-August-Universität Göttingen

    Theoretische Chemie, Physikalische Chemie, Molekülphysik, ab-initio Computer Methoden, Doktorarbeit: Theoretische Untersuchungen an den anionischen Heterodimeren CN-/HF

  • 8 Monate, Nov. 1991 - Juni 1992

    Chemie

    TU Hannover

    Diplomarbeit: Substituenteneinfluss auf die Aromatizität von Ringsystemen

  • 4 Jahre und 9 Monate, Okt. 1986 - Juni 1991

    Chemie (Studium)

    TU Hannover

    Theoretische Chemie, semi-empirische Computermethoden

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Polnisch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Russisch

    Grundlagen

  • Hebräisch

    Grundlagen

Interessen

Sprachen
Kunst
Skizzieren und Zeichnen
Acryl
Pastel
Aquarell
Urban Sketching
Brompton Folding Bike

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z