Martin Matuschek

Angestellt, Manager Front & Rear Seat RFQ, R&D Frames Acquisition, FORVIA Faurecia

Hannover, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Maschinenbau
Manufacturing engineering
Fertigungstechnik
Schweißtechnik
Produktentwicklung
Produktkalkulation
Product costing
Internationales Projektmanagement
Internationales Team
Unternehmerisches Denken und Handeln
Verantwortungsbewusstsein
Selbstständigkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Martin Matuschek

  • Bis heute 26 Jahre, seit Juli 1998

    Manager Front & Rear Seat RFQ, R&D Frames Acquisition

    FORVIA Faurecia

    Verantwortlich bzw. mitverantwortlich für die Produkt-/Prozessdefinition neuer Autositzentwicklungen im Rahmen der Akquisephase; Darüber hinaus verantwortlich für die Produkt- und Prozesskostenkalkulation der Akquiseprojekte, sowie der in der Applikationsphase befindlichen Projekte.

  • 6 Monate, Jan. 1998 - Juni 1998

    Dipl.-Ing. Maschinenbau

    Unterwassertechnikum der Universität Hannover

    Entwicklung und Konstruktion von Brennerkopf-Schnellwechselsystemen für den automatisierten Verschleißteilewechsel bei Plasmaschneidbrennern.

  • 1 Jahr und 2 Monate, Okt. 1996 - Nov. 1997

    Wissenschaftliche Hilfskraft mit Abschluß

    Institut für Arbeitswissenschaft und Didaktik des Maschinenbaus (IADM)

    Studentenbetreuung im Rahmen der angebotenen Labore; Mitwirkung an und Durchführung von Gutachten für externe Unternehmen über Arbeitsplatzauslegungen und deren arbeitswissenschaftliche und ergonomische Beurteilung; Mitwirkung und „Vor-Ort-Ansprechpartner“ in einem Forschungsprojekt zur Entwicklung eines rechnerbasierten Video-Lernsystems zur Unterstützung der Anlernkurve neuer Mitarbeiter bei einem ortsansässigen Automobilhersteller.

Ausbildung von Martin Matuschek

  • 10 Jahre und 10 Monate, Okt. 1985 - Juli 1996

    Allgemeiner Maschinenbau

    Leibniz Universität Hannover

    Studium des Allgemeinen Maschinenbaus mit den Schwerpunkten Prozess- und Verfahrenstechnik, Konstruktionstechnik, sowie Schweiß- und Schneidtechniken. Forschungstätigkeiten im Bereich: Plasmaschneidverfahrens-, sowie Plasmabrennerentwicklung für den Offshorebereich (schneidtechnische Zerlegung, Vorbereitung und Reparatur von Offshore-Pipelines); Entwicklung schneidprozeßintegrierter Qualitätsüberwachungen der Verschleißteile von Plasmabrennern zur Früherkennung von Qualitätsverlusten.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z