Michaela Meyerholz

ist in Elternzeit. 👶

Angestellt, Elternzeit, Zuhause

Abschluss: Master of Science, Universität Bayreuth

Forchheim, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Transmissionselektronenmikroskopie
Elektronen Tomographie
IMOD
SerialEM
Molekularbiologie
Zellkultur
Interdisziplinäres Arbeiten
Informationsaufbereitung
Lernfähigkeit
Teamfähigkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Michaela Meyerholz

  • Bis heute 8 Jahre und 7 Monate, seit Dez. 2015

    Elternzeit

    Zuhause

  • 3 Jahre und 8 Monate, Apr. 2012 - Nov. 2015

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Doktorandin

    Universität Bayreuth

    Wissenschaftlicher Mitarbeiterin/ Doktorandin

  • 2 Jahre und 10 Monate, Juni 2009 - März 2012

    Studentische Hilfskraft

    Universität Bayreuth

    Betreuung studentischer Praktika der Zellbiologie/Elektronenmikroskopie, Betreuung der Bearbeitung von TEM Fragestellungen (Mikroskopie, Bildaquisition, -bearbeitung und -interpretation), Betreuung und Einführung in die Elektronen Tomographie (Durchführung, Bearbeitung und Interpretation), Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen von kooperierenden Arbeitsgruppen (Immunogold, Ultradünnschnitt Mikroskopie, Serienschnitte, Elektronentomographie), Aufbereitung von Präsentationen und Anwenderprotokollen

  • 1 Jahr und 6 Monate, Apr. 2005 - Sep. 2006

    Aushilfskraft

    Deutsche Telekom

    Welcome Management, Kundenbetreuung, Produktberatung, Vertragsberatung, Kasse

Ausbildung von Michaela Meyerholz

  • Bis heute 12 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2012

    Genetik

    Universität Bayreuth

    Zellzyklus, Centrosomen, Cohesin, Transmissionselektronenmikroskopie, Immunogoldmarkierung

  • 2 Jahre und 6 Monate, Okt. 2009 - März 2012

    Molekularbiologie und Biochemie

    Universität Bayreuth

    Zellbiologie, Biochemie, Genetik, Biomaterialien, Molekulare Pflanzenphysiologie, Neurobiologie; Thema Abschlussarbeit: Ultrastrukturelle Analyse des Centrosoms und primären Ciliums mittels Analyse von Serienschnitten, Elektronentomographie und Immunogoldmarkierung

  • 3 Jahre und 1 Monat, Sep. 2006 - Sep. 2009

    Biologie B. Sc.

    Universität Bayreuth

    Zellbiologie, Pflanzenphysiologie; Thema Abschlussarbeit: Elektronenmikroskopische Analyse der Wurzelultrastruktur einer Zink–hypersensitiven Arabidopsis thaliana Mutante

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

Interessen

Mountainbike
Reiserad
Fahrradreparaturen und -montage
Sauna
Joggen
Wandern
Outdoor
Schildkröten

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z