Dr. Patrick Drawe

Angestellt, Head of Global Project Quality and Inner Quality EU Cellasto, BASF Polyurethanes GmbH

Lemförde, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Teamleitung
Qualitätsmanagement
Personalführung
Makromolekulare Chemie
Freundlichkeit
Teamfähigkeit
Flexibilität
Leistungsbereitschaft
Eigeninitiative
Begeisterungsfähigkeit
Analytisches Denken

Werdegang

Berufserfahrung von Patrick Drawe

  • Bis heute 1 Jahr und 4 Monate, seit März 2023

    Head of Global Project Quality and Inner Quality EU Cellasto

    BASF Polyurethanes GmbH

  • 3 Jahre, März 2020 - Feb. 2023

    Head of PU Analytics

    BASF Polyurethanes GmbH

  • 3 Jahre und 5 Monate, Nov. 2016 - März 2020

    Team Manager R&D

    BASF Polyurethanes GmbH

  • 3 Jahre und 9 Monate, Nov. 2012 - Juli 2016

    Promotionsstudent

    Institut für Physikalische Chemie, Georg-August-Universität Göttingen

  • 2 Jahre und 8 Monate, Apr. 2010 - Nov. 2012

    Studentische Hilfskraft

    Georg-August-Universität Göttingen

    Betreuung folgender Lehrveranstaltungen am Institut für Physikalische Chemie der Universität Göttingen: Einführung in die Thermodynamik (Übung und Praktikum), Spektroskopie (Übung), Kinetik (Übung), Makromolekulare Chemie (Praktikum). Zu den von mir durchgeführten Tätigkeiten zählen das Erstellen und Überprüfen von Übungsblättern und Kurztest, die Betreuung und Anleitung von Versuchen in Praktika sowie das Entwerfen neuer Versuche zur Verbesserung der Lehrqualität.

  • 2 Monate, Aug. 2004 - Sep. 2004

    Aushilfskraft

    INTORQ GmbH & Co. KG

Ausbildung von Patrick Drawe

  • 4 Monate, Sep. 2014 - Dez. 2014

    Chemical Engineering

    Queen's University, Kingston, Canada

    Modellierung der kinetik radikalischer Homopolymerisation von ionisierter Acrylsäure mittels PREDICI

  • 3 Jahre und 8 Monate, Nov. 2012 - Juni 2016

    Technische und Makromolekulare Chemie

    Georg-August-Universität Göttingen

    Kinetik radikalischer Polymerisationen in wässriger Lösung, Polyelektrolyte, Puls-Laserpolymerisationen, Größenausschlusschromtographie, NMR-Spektroskopie von Polymeren, NIR-Spektroskopie, Raman-Spektroskopie, Modellierung radikalischer Polymerisationen mittels PREDICI.

  • 2 Jahre und 3 Monate, Sep. 2010 - Nov. 2012

    Makromolekulare Chemie

    Georg-August-Universität Göttingen

    Kontrollierte radikalische Polymerisation, Hybrid-Nanopartikel: "Kontrollierte radikalische RAFT-Polymerisation von Ruß-Oberflächen" (Master thesis)

  • 3 Jahre und 1 Monat, Sep. 2007 - Sep. 2010

    Physikalische Chemie

    Georg-August-Universität Göttingen

    Optische Spektroskopie und "ab-initio" Rechnungen: "Mechanical properties of chain molecules from spectroscopic data" (Bachelor thesis)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

  • Portugiesisch

    Grundlagen

Interessen

Fußball
Volleyball
Reisen
Organisation von Events
Whisky

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z