Dr. Petra Maksan

Angestellt, Prokuristin und Leitung Geschäftsbereich Medizinische Organisationsentwicklung, Stiftung Hospital zum Heiligen Geist

Frankfurt, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Führungsstärke
Kommunikationseffektivität
Multiprofesionalität
Umfangreiches Wissen im Krankenhauswesen
Risikomanagement
Qualitätsmanagement
Projektmanagement
Organisationsentwicklung
Kooperationsmanagement
Agile Entwicklung
Kommunikationsfähigkeit
Unternehmerisches Denken
Empathie

Werdegang

Berufserfahrung von Petra Maksan

  • Bis heute 10 Jahre und 7 Monate, seit Dez. 2013

    Prokuristin und Leitung Geschäftsbereich Medizinische Organisationsentwicklung

    Stiftung Hospital zum Heiligen Geist

    Der Geschäftsbereich umfasst die strategische Ausrichtung des Qualitäts- und Risikomanagements, Schadensfallfallmanagent, betriebsärztliche Dienst einschließlich Arbeitssicherheit, Tumordokumentation und Case Management sowie die allgemeine Verwaltung. Schwerpunkte liegen im Kooperations – und Schnittstellenmanagement mit externen und internen Partnern.

  • 5 Jahre, Jan. 2009 - Dez. 2013

    Verwaltungsdirektorin

    Verein Franfurter Stiftungskrankenhäuser e.V.

    Vorstand im Verein Frankfurter Stiftungskrankenhäuser (Bürgerhospital Frankfurt und Clementine Kinderhospital) • Bereichsverantwortung für das Medizincontrolling, Qualitäts- und Risikomanagement und Sozialdienst • Kooperations- und Vertragsmanagement zur strategischen Weiterentwicklung des Krankenhauses • Wirtschaftliche Steuerung der medizinischen Leistungen • Durchführung von Restrukturierungsprozessen

  • 1 Jahr, Jan. 2008 - Dez. 2008

    Bereichsleitung Zentrales Casemanagement

    Dr. Horst Schmidt Kliniken GmbH, Wiesbaden

    • Weiterentwicklung des Medizincontrollings zum Zentralen Casemanagement • Vorbereitung und Führung von Budgetverhandlungen • Restrukturierung des Forderungsmanagements • Effizienzsteigerung durch Verweildauersteuerung

  • 3 Jahre und 1 Monat, Dez. 2004 - Dez. 2007

    stlv Geschäftsführerin im Rahmen eines Managementvertrages

    Dr. Horst Schmidt Kliniken GmbH, Wiesbaden

    Stellvertretende Geschäftsführerin im Clementine Kinder-hospital in Frankfurt im Rahmen eines Managementvertrages • Entwicklung von strategischen Zielen und Zukunftskonzepten • Optimierung von innerbetrieblichen Prozessen • Interessenwahrnehmung des Krankenhausträgers • Erstellen von Wirtschaftsplänen

  • 1 Jahr und 11 Monate, Jan. 2003 - Nov. 2004

    Mitarbeiter

    Dr. Horst Schmidt Kliniken GmbH, Wiesbaden

    Medizincontrollerin in der Abteilung betriebswirtschaftliches Controlling • Planung, Analyse und Steuerung des medizinischen Leistungsspektrums • Operatives Leistungs- und Erlöscontrolling • Aufbau der Abteilung Medizincontrolling

  • 1 Jahr und 3 Monate, Okt. 2001 - Dez. 2002

    Mitarbeiterin

    Klinikum Darmstadt

    Medizincontrollerin in der Abteilung Medizinisches Management & Organisationsentwicklung • Fachabteilungsbezogene Einführung der Fallpauschalen • Operative Erlösoptimierung

  • 6 Jahre und 5 Monate, Mai 1995 - Sep. 2001

    Facharztausbildung

    Chirurgische Kliniken

    Chirurgische Facharztausbildung • Assistenzärztin in den Hochtaunuskliniken, Bad Homburg (05/199898 - 09/2001) • Assistenzärztin im Städtischen Klinikum Offenbach (01/1997 – 05/1998) • Ärztin im Praktikum im Krankenhaus Nordwest , Frankfurt am Main (10/1995 – 11/1996) • Ärztin im Praktikum im Brüderkrankenhaus, Frankfurt am Main (05/1995 – 09/1995)

Ausbildung von Petra Maksan

  • 3 Jahre, Apr. 2002 - März 2005

    Healthcare Management

    Universität Heidelberg und Mannheim

  • 6 Jahre und 7 Monate, Okt. 1988 - Apr. 1995

    Humanmedizin

    Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Sprachen

  • Deutsch

    -

Interessen

Individualpsychologie
Reisen abseits vom Tourismus

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z