Philipp Reinhardt

Angestellt, Leading Consultant, Drees & Sommer

Abschluss: Master of Science, TH Köln

Köln, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Zielstrebigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Einsatzbereitschaft
hoher Qualitätsanspruch
Projektmanagement
VOB/B
Terminplanung
professionelles Auftreten
Teamfähigkeit
Begeisterungsfähigkeit
Lernbereitschaft
Vertragsmanagement
Claim Management

Werdegang

Berufserfahrung von Philipp Reinhardt

  • Bis heute 1 Jahr und 1 Monat, seit Juni 2023

    Leading Consultant

    Drees & Sommer

  • 2 Jahre und 11 Monate, Juli 2020 - Mai 2023

    Teamleiter

    Caverion Deutschland GmbH

  • 3 Jahre und 2 Monate, Mai 2017 - Juni 2020

    Projektleiter

    Caverion Deutschland GmbH
  • 1 Jahr, Mai 2016 - Apr. 2017

    Projektingenieur

    Caverion Deutschland GmbH

    Bearbeitung des Gewerks Lüftung bei dem Neubau eines Laborgebäudes für einen deutschen Technologiekonzern und spätere gleichzeitige Abwicklung sämtlicher Gewerke (HLS) für einen Komplex des Instandhaltungswerks der Deutschen Bahn in Köln. Die grundlegenden Tätigkeiten beinhalten: technische Bearbeitung zur Erstellung von W+M-Plänen, VOB-Schriftverkehr, Nachtragsmanagement, Koordination Bauleitung und Nachunternehmer, direkter Kontakt zum Bauherrn.

  • 2 Jahre und 10 Monate, Juli 2013 - Apr. 2016

    "carriere"-Student

    Caverion Deutschland GmbH

    Studienbegleitende Tätigkeit innerhalb des Förderprogramms "carriere" in Form von Zuarbeit für die Projektleitung bei verschiedensten Projekten (Einkaufszentren, Hochschulen, Laborgebäude, Bürogebäude). Dies umfasste vollumfängliche Prüfungen der Vertragsunterlagen, technische Auslegungen und den anschließenden Bestellprozess für die Bereitstellung der Materialen auf der Baustelle.

  • 1 Jahr und 6 Monate, Jan. 2012 - Juni 2013

    "carriere"-Student

    YIT Deutschland GmbH

    Studienbegleitende Tätigkeit innerhalb des Förderprogramms "carriere" in Form von Zuarbeit für die Projektleitung bei verschiedensten Projekten (Einkaufszentren, Hochschulen, Laborgebäude, Bürogebäude). Dies umfasste vollumfängliche Prüfungen der Vertragsunterlagen, technische Auslegungen und den anschließenden Bestellprozess für die Bereitstellung der Materialen auf der Baustelle.

  • 3 Monate, Juli 2011 - Sep. 2011

    Studentische Hilfskraft

    Peter Zeiler + Partner Ingenieurgesellschaft mbH

    Während der studienbegleitenden Anstellung wurden für laufende Projekte Berechnungen und zeichnerische Arbeiten, wie zum Beispiel die Erstellung und Bearbeitung von Schemen, durchgeführt. Hauptbestandteil war jedoch die Erstellung einer Ablagestruktur für sämtliche Normen und Richtlinien im Firmennetzwerk durch eine Excel-Datei mit Suchfunktion und direkter Verlinkung.

  • 2 Monate, Juli 2010 - Aug. 2010

    Praktikant

    Peter Zeiler + Partner Ingenieurgesellschaft mbH

    Grundpraktikum in einem mittelständigen Ingenieurbüro für technische Gebäudeausrüstung als Zulassungvoraussetzung für den Studiengang "Energie- und Geäudetechnik". Die hauptsächlichen Tätigkeiten beinhalteten: Zeichnen und Konstruieren mit AutoCAD und Linear, diverse Auslegungen und Berechnungen (Heizlastberechnungen, Auslegung Wohnungslüftung, Kühllastberechnung) für aktuelle Projekte, Mitarbeit bei der Erstellung von Leistungsverzeichnissen, Baustellenbesichtigungen mit den zuständigen Projektleitern.

  • 2 Monate, Mai 2010 - Juni 2010

    Praktikant

    Hengstebeck & Eich GmbH & Co. KG

    Grundpraktikum in einem Maschinenbauunternehmen für Sondermaschinen als Zulassungvoraussetzung für den Studiengang "Energie- und Geäudetechnik". Die hauptsächlichen Tätigkeiten beinhalteten: Schaltschrankbau, Arbeiten an der Drehbank und CNC-Fräse, Anwendung der grundlegenden Schweißtechniken, Montage der Maschinen, Einblick und Mitarbeit in der Konstruktionsabteilung.

Ausbildung von Philipp Reinhardt

  • 2 Jahre und 2 Monate, Apr. 2014 - Mai 2016

    Erneuerbare Energien

    TH Köln

    Titel: Entwicklung eines thermisch aktiven Deckenelements zum Heizen, Kühlen und Beleuchten

  • 3 Jahre und 7 Monate, Okt. 2010 - Apr. 2014

    Energie- und Gebäudetechnik

    Fachhochschule Köln

    Titel: Untersuchung der Wärmeübertragung verschiedener Phasenwechselmaterialien (PCM) beim Einsatz in einem Lamellenwärmetauscher

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Sport
Golf
Kunst und Kultur
Reisen
Wertpapiergeschäft

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z