Ralf Mehrwald

Angestellt, Expert Formulation Development, AMSilk GmbH

München, Deutschland

Über mich

Ich konnte In den jungen Startup Firmen stets mit viel Eigenverantwortlichkeit ein breites Spektrum an Projekten und Aufgaben bearbeiten. Eigeninitiative, Motivation, Vertrauen und neue Denkansätze wurden dabei immer gefördert. So konnte ich im Bereich der Biotechnologie viele wertvolle Erfahrungen im DSP (Downstream Processing) und bei den Stufen der Skalierung sammeln. In der Entwicklung und Optimierung von Formulierungen, Prozessen und Produkteigenschaften sehe ich meine persönlichen Stärken. Meine berufliche Erfahrung und Flexibilität hilft mir bei komplexen Aufgabenstellungen auch gerne einmal "um die Ecke zu denken" um mit dem Team gemeinsam erfolgreich ans Ziel zu kommen. Schön zu sehen, wenn nach der vielen Arbeit Patente und Produkte aus den Bereichen Medizinprodukte (Liposomal Cyclosporine A for Inhalation) und kosmetische Inhaltsstoffe (Silkgele) entstanden sind und Anwendung finden. Ich freue mich sehr auf eine weitere spannende berufliche Zukunft.

Fähigkeiten und Kenntnisse

Produktentwicklung
Prozessentwicklung
Labor
Forschung und Entwicklung
Biotechnology
Medizinprodukte
Analytik
Flexibilität

Werdegang

Berufserfahrung von Ralf Mehrwald

  • Bis heute 1 Jahr und 11 Monate, seit Aug. 2022

    Expert Formulation Development

    AMSilk GmbH

    Protein and Process Development

  • Bis heute 14 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2010

    Chemisch-technischer Assistent

    AMSilk GmbH

    Die AMSilk GmbH stellt im biotechnologischen Verfahren nachhaltig produzierte AMSilk-Biopolymere auf Basis künstlicher Proteinmoleküle her. - Anwendung: Medizinischer oder technischer Werkstoff als auch kosmetischer Inhaltsstoff - Eigenschaften: Biokompatibel, gute Beschichtung von Oberflächen, atmungsaktiv, vegan, besonders robust - Produkte: Faser (Bekleidungsindustrie), Beschichtungslösung von Medizintechnik-Produkten, Silkgel (z.B. Inhaltsstoff für Körperpflegeprodukte)

  • 2 Jahre und 9 Monate, Nov. 2019 - Juli 2022

    Chemisch-technischer Assistent

    AMSilk GmbH

    Protein and Process Development - Technische Unterstützung bei der Aufreinigung von AMSilk-Biopolymere und Skalierung des Produktes Silkgel (2016 - 2018) in den Produktionsmaßstab (t) bei verschiedenen internationalen Lohnherstellern - Optimierung von Prozessen zur Herstellung von Medizinprodukten (wie z. B. Implantatbeschichtungen zur Erhöhung der Biokompatibilität) - Formulierungsarbeiten zum Patent "Silk polypeptide formulation comprising urea" - Organisatorische Aufgaben (Entsorgungsbeauftragter)

  • 4 Jahre und 5 Monate, Juni 2015 - Okt. 2019

    Chemisch-technischer Assistent

    AMSilk GmbH

    Application Technology and Product Development - Optimierung und Weiterentwicklung der Produkte Silkbeads und Silkgel sowie Formulierungsentwicklung für kosmetische Haut- und Nagelpflegeprodukte - Etablierung von Testmethoden zur Charakterisierung der Eigenschaften von Silkbeads und Silkgel (Rheologie, TEWL) - Stabilitätsuntersuchungen nach Kosmetikverordnung - Entwicklung einer Verkapselungstechnologie basierend auf synthetischer Seide für kosmetische Inhaltsstoffe mitsamt Formulierungs- und Anwendertests

  • 5 Jahre und 1 Monat, Mai 2010 - Mai 2015

    Chemisch-technischer Assistent

    AMSilk GmbH

    Formulation and Biochemistry - Entwicklung von DSP (Downstream Processing) Methoden zur Erhöhung der Reinheit rekombinat hergestellter Seidenproteine - Entwicklung wässriger Proteinformulierungen, Proteinpulvern (Silkbeads) und Hydrogelen (Silkgel) - Etablierung von Sprüh- und Gefriertrocknungsprozessen - Entwicklung und Durchführung dazugehöriger Assays zur chemischen und physikalischen Analyse von Formulierungen sowie Seidenproteinen (UV/VIS-Spektroskopie, Gelelektrophorese (SDS-Page, ELISA, Western Blot)

  • 3 Jahre und 4 Monate, Jan. 2007 - Apr. 2010

    Chemisch-technischer Assistent

    egomedical AG

    Research and Development - Entwicklung eines funktionellen biochemischen Teststreifensystems basierend auf Enzymen und Farbstoffkombinationen für die Patienten-Selbstkontrolle im Bereich Diabetes - Entwicklung und Evaluierung von funktionellen Polymerfilmen zur Applikation von biochemischen Reaktionskomponenten auf der Plattformtechnologie LOTS (Lab-on-the-strip) - Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Flexodruckfarben im Pilotprozessmaßstab - Chemisch-physikalische Charakterisierung der Teststreifen

  • 2 Jahre und 4 Monate, Sep. 2004 - Dez. 2006

    Chemisch-technischer Assistent

    PARI Pharma GmbH

    Pharmaceutical Technology - Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Grundlagen-, Formulierungs- und Stabilitätsversuchen in den Bereichen Lyophilisate, flüssige und sterile Arzeiformen im Rahmen präklinischer Entwicklung von pulmonalen Arzneimittel mitsamt Dokumentation - Herstellung von Formulierungen im Labormaßstab bis zum Transfer im Pilotprozessmaßstab zu externen Partnern - Produktcharakterisierung durch Bestimmung der Viskosität, Oberflächenspannung, Teilchengrößenverteilung und HPLC

  • 5 Jahre und 2 Monate, Juli 1999 - Aug. 2004

    Chemisch-technischer Assistent

    Munich Biotech AG

    Formulation Development - Entwicklung von liposomalen Wirkstoff-Formulierungen, die in der Onkologie zur Therapie und Diagnose solider Tumore eingesetzt werden - Mitarbeit bei der Entwicklung von Herstellmethoden nach GMP/GLP, Herstellung von Formulierungen im Labor- und im Pilotprozessmaßstab, Herstellung klinischer Prüfmuster - Chemische und physikalisch-chemische Produktcharakterisierung, unter anderem durch HPLC, Optische Spektroskopie (Fluoreszenz / UVIS), Teilchengrößenverteilung, Zeta-Potential

  • 5 Jahre, Juli 1994 - Juni 1999

    Chemisch-technischer Assistent

    TUHH Technische Universität Hamburg-Harburg

    Bioprocess- and Biochemical Engineering - Mitarbeit beim Forschungsthema "Biomassenverteilung und Stofftransport der Produktgase in einem Biogas Turmreaktor zur anaeroben Abwasserreinigung" - Aufbau und Betrieb einer hochgradig instrumentierten Biogas-Turmreaktoranlage (Höhe 6 m, Volumen: 300 L) - Betreuung und Wartung eines Biogasturm-Turmreaktors (Höhe: 22 m, Volumen: 15 m3) - Selbständige Betreuung der instrumentellen Analytik (HPLC, GC, UV/VIS, TOC-/TIC-Analytik) für die notwenige Abwasseranalytik

  • 1 Jahr und 10 Monate, Sep. 1992 - Juni 1994

    Chemisch-technischer Assistent

    Zentralinstitut für Transfusionsmedizin

    Protein Chemistry - Produktion von Blut- und Plasmaprodukten

  • 1 Monat, Aug. 1992 - Aug. 1992

    Aushilfe

    Siemens KWU

    Wasseraufbereitung, Aufbereitung hochbelasteter Abwässer - Durchführung von Analysen in einer Papierfabrik Kläranlage

  • 3 Jahre, Aug. 1989 - Juli 1992

    Chemisch-technischer Assistent

    Berufsfachschule Chemie und Pharmazie Dr. von Morgenstern

    Abschluss: Chemisch-technischer Assistent

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

Interessen

Fitness
Wandern
Gutes Essen
Billard

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z