Dr. Reinhard Maerz

Im Ruhestand

Bis 2021, Software-Ingenieur/Consultant, Selbstständiger Berater

München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

C++ Entwicklung
Multithreading
Algorithmische Geometrie
openGL
Finite-Elemente-Methode
Design for Manufacturability
Technische Beratung
C++ Development
SQL
MySQL
Finite-Elemente-Simulation
Tcl
Qt
qml
Python
DfM
DRC
Design-Rule-Check
XML
XML Schema
Numerische Simulation
Geometrisches Hashing
Synopsys EDA
Mentor Calibre
Unix
linux
Softwaretest
Multivariate Datenanalyse

Werdegang

Berufserfahrung von Reinhard Maerz

  • Bis heute 2 Jahre und 7 Monate, seit Dez. 2021

    Rentner

    Deutsche Rentenversicherung Bund
  • 5 Jahre und 5 Monate, Juli 2016 - Nov. 2021

    Software-Ingenieur/Consultant

    Selbstständiger Berater

  • 5 Jahre und 5 Monate, Feb. 2011 - Juni 2016

    Software-Ingenieur

    Intel Deutschland GmbH

    in der Plattformentwickung: Layoutmanipulation und geometrische Programmierung

  • 11 Jahre und 2 Monate, Nov. 2001 - Dez. 2012

    Mitbegründer

    JCMwave GmbH

    Miteigentümer, Prokurist, Firma: Finite-Elemente Analysen und Simulationen für Optik und Hochfrequenztechnik

  • 5 Jahre und 5 Monate, Sep. 2005 - Jan. 2011

    Principal Engineer

    Infineon Technologies

    in der Plattformentwickung: Design for Manufacturability (DfM)

  • 5 Jahre und 10 Monate, Juni 2001 - März 2007

    Gutachter

    Deutsche Forschungsgemeinschaft

    Gutachter im SPP 1113 "Photonische Kristalle"

  • 6 Jahre und 5 Monate, Apr. 1999 - Aug. 2005

    Principal Engineer

    Infineon Technologies

    in der zentralen Forschung: Photonische Kristall-Komponenten für Kommunikationstechnik

  • 5 Jahre und 4 Monate, Apr. 2000 - Juli 2005

    Dozent

    Universität Würzburg

    Vorlesungen über optische Kommunikationstechnik (Nebenfach im Hauptstudium Physik)

  • 2 Jahre und 3 Monate, Jan. 1997 - März 1999

    Projektleiter

    SIEMENS

    in der zentralen Forschung: Projektleitung und Design von Hochleistungsdiodenlasern

  • 8 Jahre und 9 Monate, Juli 1988 - März 1997

    Projektleiter

    SIEMENS

    in der zentralen Forschung: Projektleitung + Design optischer Filter für Wellenlängenmultiplex in SiO2/Si + Automatisierung der Faser-Chip Kopplung + Programmierung von Meßplätzen

  • 4 Jahre und 6 Monate, März 1984 - Aug. 1988

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    SIEMENS

    in der zentralen Forschung: Design von Filtern für die integrierte Optik in InGaAsP/InP

  • 3 Jahre, Feb. 1981 - Jan. 1984

    Assistent (BAT IIa)

    Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

    Betreuung von Vorlesungen und Übungen

Ausbildung von Reinhard Maerz

  • 3 Jahre, Dez. 1980 - Nov. 1983

    Theoretische Physik

    Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

    Theorie der Raman-Streuung an elektronischen Plasmen hochangeregter, direkter Halbleiter

  • 4 Jahre und 2 Monate, Okt. 1976 - Nov. 1980

    Physik

    Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

    Optische Eigenschaften von Exziton-Biexziton Systemen in hochangeregten Halbleitern

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z