Dr. Stefan Manke

Angestellt, Leiter Geschäftsentwicklung und Qualitätsmanagement, DB Energie GmbH

Frankfurt, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Erfahrung in Digitalisierung und Innovationsthemen
Turnaround- und Interims-Management
Leitung von Task-Forces/Technologischen Reviews un
Mehrjährige Erfahrung im Management (Kostenstellen
Langjährige Entwicklungs-/Architektur-/Projektleit
Standardisierung und strategische Weiterentwicklun
Mehrjährige Erfahrung in der Einführung und Umsetz
Erfahrungen in Sourcing-Strategien/Subunternehmerb
Business Development

Werdegang

Berufserfahrung von Stefan Manke

  • Bis heute 7 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2017

    Leiter Geschäftsentwicklung und Qualitätsmanagement

    DB Energie GmbH

    Beratung der Geschäftsführung bei der strategischen Führung des Unternehmens und der operativen Geschäftsentwicklung. Strategieumsetzung durch Initiieren, Durchführen und Steuern wesentlicher Programme, Maßnahmen und Projekte des Geschäftsfeldes. Systemführung, Umsetzung und Weiterentwicklung eines den Zielen und Aufgaben des Geschäftsfeldes entsprechenden Qualitätsmanagements. Sicherstelle eines den Unternehmenszielen entsprechenden effizienten Prozessmanagements.

  • Bis heute 10 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2014

    Leiter STEP 42 - Neugestaltung IT-Systeme Bahnstrom (I.EFX)

    DB Energie GmbH

    Gesamtverantwortung für das Programm "STEP 42 - Neugestaltung IT-Systeme Bahnstrom" mit dem Ziel der Umsetzung der Regulierungsanforderungen aus dem EnWG an die IT-Infrastruktur für die diskriminierungsfreie Nutzung des 16,7 Hz - Bahnstromnetzes. Leitung Leuchtturmprojekt Digitalisierung@DB Energie - Big Data. Verantwortlicher Ansprechpartner für Digitalisierung.

  • 8 Jahre und 9 Monate, Apr. 2008 - Dez. 2016

    Vorstandsmitglied

    SOA innovation lab e.V.

    2. Vorsitzender im Vorstand Offizieller Vertreter des Mitgliedsunternehmens DB Systel/Deutsche Bahn AG im SOA innovation lab e.V.

  • 4 Monate, Jan. 2014 - Apr. 2014

    Leiter Appl. Dev. & Integr. - Resource and Tool Management (in Personalunion)

    DB Systel GmbH

    Kostenstellenverantwortung (ca. 30 Mitarbeiter, Budgetverantwortung ca. 90 Mio. €) für den Fachbereich „Resource and Toolmanagement“ im Geschäftsbereich „Application Development & Integration“. Gesamtverantwortung für Subunternehmerbeschaffung, Partnermanagement, Global Sourcing in der DB Systel GmbH. Verantwortung für das Beschaffungsmanagement im Geschäftsbereich und die Zusammenarbeit mit dem Konzerneinkauf bei EU-Auschreibungen. Verantwortung für die Toollandschaft im Umfeld der Softwareentwicklung.

  • 8 Monate, Sep. 2013 - Apr. 2014

    Leiter Application Development & Integration - Technical Design

    DB Systel GmbH

    Kostenstellenverantwortung (ca. 130 Mitarbeiter, Budget 11 Mio. €) für den Fachbereich „Technical Design“ im Geschäftsbereich „Application Development & Integration“. Verantwortung für die strategische und technologische Weiterentwicklung des Technologieportfolios & der Architekturstandards, die Standardisierung und Optimierung der Prozesse, Methoden und Werkzeuge im Bereich Technisches Design und Optimierung, Integration, Migration und Modernisierung (LCM) von Verfahren.

  • 5 Monate, Apr. 2013 - Aug. 2013

    Leiter (Interims-Manager) Development Center

    DB Systel GmbH

    Leitung des Geschäftsbereichs Development Center in Elternzeitvertretung

  • 3 Jahre und 9 Monate, Juli 2009 - März 2013

    Leiter Referenzarchitekturen Individualsoftware und Integration

    DB Systel GmbH

    Leiter Development Center Referenzarchitekturen Individualsoftware und Integration, Kostenstellenverantwortung (ca. 140 Mitarbeiter, Budget 13 Mio. €), stellvertretender Geschäftsbereichsleiter Development Center

  • 4 Jahre und 3 Monate, Apr. 2005 - Juni 2009

    Leiter Development Center BahnNet (JEE)

    DB Systel GmbH (Deutsche Bahn AG)

    Kostenstellenverantwortung (ca. 100 Mitarbeiter, Budget 10 Mio. €) mit Schwerpunkt Anwendungsentwicklung webbasierter Inter-/Intranet-Applikationen . Verantwortung für Innovation, Standardisierung und strategischer Weiterentwicklung von Technischer Architektur, Methoden, Prozessen und Werkzeugen der Individualsoftwareentwicklung. Leitung diverser Task-Forces im Auftrag der Geschäftsführung. Einführung service-orientierter Architekturen in der DB Systel GmbH.

  • 3 Jahre und 3 Monate, Jan. 2002 - März 2005

    Abteilungsleiter

    TLC GmbH

  • 3 Jahre und 6 Monate, Juli 1998 - Dez. 2001

    Chefarchitekt, Projektleiter, Berater

    TLC GmbH

    Chefarchitekt, Projektleiter/Technischer Projektleiter, Berater im JEE-Umfeld

  • 7 Jahre, Apr. 1991 - März 1998

    Wiss. Angestellter

    Universität Karlsruhe (TH)

Ausbildung von Stefan Manke

  • 7 Jahre und 1 Monat, Apr. 1991 - Apr. 1998

    Informatik

    Universität Karlsruhe (TH)

    Automatische on-line Handschrifterkennung mit neuronalen Netzen, multi-modale Systeme, Spracherkennung

  • 5 Jahre und 6 Monate, Okt. 1985 - März 1991

    Informatik

    Universät Karlsruhe (TH)

    Software Engineering, Praktische Informatik

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

Interessen

Joggen
Lesen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z